Fragensteller
Forefront TMG + Radius Authentifizierung + IE 8

Frage
-
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.
Aktuell verzweifle ich ein wenig. Ich kann einen bestimmten Fehler nicht lokalisieren und beheben.
Kurz zu unserer Umgebung:
Wir evaluieren Forefront TMG als neuen Proxy.
Die Authentifizierung findet über RADIUS statt. Aktuell ist der RADIUS Server an unser eDirectory von Novell gekoppelt. Wir sind kurz vor der Umstellung aufs AD. Das ist auch ein Grund, warum wir Forefront nutzen wollen.
Die Authentifizierung und Authorisierung für Webaccess funktioniert wunderbar. Alles funktionierte während der ersten Tests. Nun habe ich die Umgebung zunächst mit einem IE6 getestet und keine Probleme feststellen können. Einmalige Authentifizierung und der Benutzer konnte auf freigebenen Seiten surfen. Bei dem IE 8 ist das Verhalten ähnlich. Ich kann mich authentifizieren und werde auch für die Internetnutzung authorisiert. Leider poppt beim IE8 sporadisch immer wieder das Fenster auf, dass ich mich authentifizieren soll. Manchmal kommt es, manchmal nicht.
Ich habe schon mit dem NetworkMonitor gearbeitet und das Verhalten analysieren können. Der Austausch zwischen Proxy und Client funfktioniert 1a, komischerweise fordert der Proxy in unregelmässigen Abständen und völlig zufällig den Client auf, sich zu authentifizieren. Die Meldung im Paket:
"Reason: Proxy Authentication Required ( Forefront TMG requires authorization to fulfill the request. Access to the Web Proxy filter is denied. )"
Das ähnliche Verhalten zeigt sich bei der Nutzung von Firefox. Bei der Nutzung vom IE6 funktioniert alles wunderbar. Zwischenzeitlich habe ich den Forefront die Authentifizierung über unser Test-AD machen lassen. Der Fehler war sofort behoben. Ich schätze also, dass es evtl. mit der RADIUS Authentifizierung zu tun hat?!
Außerdem habe ich gelesen, dass der IE8 sich bei der Authentifizierung anders als der IE6 verhält.
Habt Ihr eine Idee oder einen Hinweis?
Vielen Dank und beste Grüße,
AdrianDonnerstag, 23. September 2010 09:17
Alle Antworten
-
Hi,
bei der RADIUS Authentication wird jeder RADIUS Request erneut authentifiziert:
http://technet.microsoft.com/zh-cn/library/bb794722(en-us).aspx
Hast Du am RADIUS Server PAP Authentifizierung erlaubt?
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deDonnerstag, 23. September 2010 10:15 -
Hallo,
zunächst Danke für Eure Hilfe.
Auf lange Sicht wird der Forefront Server als Memberserver die Authentifizierung über AD machen. Das funktioniert ja auch wunderbar in den Tests. Leider haben wir eine Übergangsphase, wo wir zunächst gegen die Benutzer aus dem eDir über RADIUS authentifizieren müssen.
Der RADIUS Server basiert auf FreeRADIUS, in dem Artikel geht es um den Radius Server von Microsoft, richtig?
Ich kann mir den Zusammenhang mit dem IE8 nicht erklären.
Gruss,
AdrianDonnerstag, 23. September 2010 14:55 -
hallo adrian,
hast du auf dem webproxylistener die option "authentifizierung ist für alle benutzer erforderlich" eingeschaltet?
falls ja, dann mal ausschalten und gegentesten.
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|Donnerstag, 23. September 2010 15:04 -
Hi,
schau mal ob Du durch Aenderung des COM Objekts eine Verbesserung der Reauthentication Prompts bringt:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc995145.aspx
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deFreitag, 24. September 2010 07:45 -
Hallo Marc,
das könnte der entscheidende Hinweis gewesen sein. Ich habe noch ein wenig dazu im Internet recherchiert und positives Feedback lesen können. Leider ist die MS-Doku hierzu sehr spärlich. Meine Versuche scheiterten bisher die Variable zu ändern. Ich habe das vbs Skript kopiert und die wildesten Parameter verwendet - ohne Erfolg. Leider findet man im Internet nur sehr wenig zu diesem Thema, in den Büchern, die ich habe, steht dazu auch nichts.
Erstmal vielen Dank für den Hinweis. Nun heisst es weiter suchen und testen.
Gruss,
AdrianFreitag, 24. September 2010 12:21 -
Hi,
ich denke, dass Problem ist, dass die paar Beispielskripts nur einen Weblistener modifizieren:
http://www.mofeel.net/146-microsoft-public-isaserver/4960.aspx
Man muesste jetzt mit ADSIEDIT sich mit der TMG KOnfig connecten (ADSIEDIT - CN=FPC2 - Port 2171) und den DN ermitteln, wo die Aendeurng zu erfolgen hat und dann das Skript anpassen. Ich weiss nur nicht, wo an welcher Stelle man das Flag setzt. Ich wuerde es mal mit Deiner Regel ausprobieren, welche den Webzugriff erlaubt.
Zum Thema ADSIEDIT: http://www.isaserver.org/tutorials/Microsoft-Forefront-TMG-Storage-101.html
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.nt-faq.de - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.deFreitag, 24. September 2010 13:10