Fragensteller
Gruppenrichtlinienergebnisse: Fehler beim Erstellen des Berichts (Keine weiteren Endpunkte verfügbar)

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Community,
ich möchte von einem Windows Server 2012 Domänen Controller aus Gruppenrichtlinienergebnisse eines Windows Server 2003 R2 Member Server erstellen/auswerten, erhalte jedoch den folgenden Fehler.
"Fehler beim Erstellen des Berichts: In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar"
Ich habe das auch mit zwei weiteren 2003 Member Servern versucht und erhalte die gleiche Fehlermeldung. Mit einem Windows XP SP3 Client hingegen funktioniert es.
Bei meiner Recherche bin ich auf den TechNet Artikel "Probleme mithilfe von Protokolldateien beheben" gestoßen. Auf Grund der Beschreibung für Rückgabecode 1753 und 1722 habe ich Drittherstellerdienste beendet (ohne Erfolg) und das Tool Port Query zur Analyse verwendet: PortQry.exe /n <ip> /p udp /e 135, erhalte hier aber nicht wie erwartet die Auflistung der Endpunkte, sondern die Meldung: "UDP port 135 (epmap service): NOT LISTENING".
Ich habe den Befehl auf verschiedene Systeme angewandt, Systeme bei denen die Gruppenrichtlinienergebnisse ermittelt werden können, erhalte aber die gleiche Meldung.
Ist euch das Problem mit Gruppenrichtlinienergebnissen in Zusammenhang mit einem 2012 DC und 2003 Member Server bekannt? Welche weiteren Analyse-Schritte kann ich noch durchführen?
Vielen Dank und Grüße
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 10. Dezember 2013 07:47 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
> ich möchte von einem Windows Server 2012 Domänen Controller aus> Gruppenrichtlinienergebnisse eines Windows Server 2003 R2 Member Server> erstellen/auswerten, erhalte jedoch den folgenden Fehler.>> "Fehler beim Erstellen des Berichts: In der Endpunktzuordnung sind keine> weiteren Endpunkte verfügbar">Geht es andersrum? Und ist da evtl. eine Firewall dazwischen?
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo und Danke für die Antwort.
Starte ich auf dem 2003 Member Server die gpmc und mache eine Auswertung des 2012 Server, funktioniert dies problemlos.
Auf dem 2003 Member Server ist die Firewall deaktiviert, auf dem 2012 Domänen Controller ist die Firewall aktiviert, diese habe ich testhalber deaktiviert, was aber nichts geändert hat.
Gruß
-
Ja, ok. Meine Frage bezog sich auf "ist da eine Hardware-Firewall dazwischen?". Kann auch ein TMG oder ein Router oder sonstwas sein - hängen die Server im gleichen Netz am gleichen Switch?
Martin
Mal ein Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
> es befindet sich keine Hardware Firewall, TMG, Router dazwischen. Die> beiden Server befinden sich im gleichen Subnetz hängen aber nicht am> gleichen Switch.Dann würde ich einen beidseitigen Trace empfehlen (Netmon, MessageAnalyzer oder wireshark, was Dir am Liebsten ist).
Martin
Mal ein Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Ich verwende Wireshark auf dem 2012er Server und filtere nur Pakete von und zu der IP des 2003er Servers während ich eine Gruppenrichtlinienauswertung erstelle.
Jetzt wäre es super wenn du mir ein paar Infos hast, auf was genau ich achten soll oder wie ich den Filter weiter einschränken kann um die passenden Infos zu erhalten.
Danke
-
> Ich verwende Wireshark auf dem 2012er Server und filtere nur Pakete von> und zu der IP des 2003er Servers während ich eine> Gruppenrichtlinienauswertung erstelle.In dem Fall vielleicht eher Netmon zum Analysieren verwenden - der kenntdie Microsoft SMB-Besonderheiten besser. Oder noch einfacher:Auf was Du achten mußt? Weiß ich nicht genau - alles, was mit RPC zu tunhat :-))
Martin
Mal ein Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Entschuldigt die späte Antwort.
Nein, ich bin noch keinen Schritt weiter. Ich muss mir zum Einen den Wireshark-Trace noch einmal ansehen und zum Anderen versuche ich dann, wie von Martin empfohlen, Netmon bzw. Message Analyzer.
Gruß
- Bearbeitet ABurger Dienstag, 10. Dezember 2013 10:19