Benutzer mit den meisten Antworten
Lizenzierung ändern

Frage
-
Guten Morgen,
bei uns wird ein kompletter Standort verkauft und nun müssen wir dort die Lizenzierung ändern bzw. aktiverung zurücksetzen weil wir unsere Lizenzen nicht mit verkaufen.
Frage dazu:
Ist es überhaupt legal einfach alle Windwos Maschinen die aktivierung zurück zu setzen und dann dem neuen Besitzer die wieder aktivierung/lizenzierung zu überlassen?
Handelt sich um Windows 7 und Office 2010 was zurück gesetzt werden muss.
Geplant ist einfach alle aktivierungen zu entfernen und einen neuen KMS dort aufzusetzen wo der neue Besitzer dann alles wieder aktivieren kann.
Ich würde das bei W7 mit "slmgr /rearm" machen.
Bei office würde ich es mit ospp.vbs machen oder mit ospprearm.exe ?
Jemand praktische Erfahrungen bei so einem vorhaben?
- Bearbeitet Sanw Dienstag, 4. März 2014 09:13
Dienstag, 4. März 2014 08:49
Antworten
-
Am 04.03.2014 16:31, schrieb Sanw:
Aber so eine zurücksetzung sollte ja eignetlich problemlos gehen?!
Nö. Das ist Abhängig von Version und Key ...
Wenn alle Rechner mit KMS ausgerollt wurden ist es stressfrei. KMS ändern, Clients glücklich.
Wenn du OEM Versionen verwendet hast, dann sind die Lizenzen an den Rechner gebunden, dann kannst du sie nicht entfernen.Office ist wieder ein ganz eigenes Spiel.
Am Ende ist es aber total egal. Du kannst sie lassen wie sie sind.
Im Schrank muss die richtige Lizenz und SN liegen. Das ist das einzige was geprüft wird. Kein Mensch läuft von Rechner zu rechner und vergleicht den Aufkleber mit der tatsächlichen Nummer.
Die zählen nur Summe PC = Summe gekaufter LizenzTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 6. März 2014 10:51
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 10. März 2014 20:44
Dienstag, 4. März 2014 15:41
Alle Antworten
-
Am 04.03.2014 09:49, schrieb Sanw:
Ist es überhaupt legal einfach alle Windwos Maschinen die aktivierung
zurück zu setzen und dann dem neuen Besitzer die wieder
aktivierung/lizenzierung zu überlassen?Du willst ihm installierte rechner hinterlassen?
format c: -> die soll er selbst mit seinem Lizenzen ausrollen.Warum sollte es illegal sein? Die SW gehört dir, nicht ihm.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDienstag, 4. März 2014 11:24 -
Am 04.03.2014 09:49, schrieb Sanw:
Ist es überhaupt legal einfach alle Windwos Maschinen die aktivierung
zurück zu setzen und dann dem neuen Besitzer die wieder
aktivierung/lizenzierung zu überlassen?Du willst ihm installierte rechner hinterlassen?
format c: -> die soll er selbst mit seinem Lizenzen ausrollen.Warum sollte es illegal sein? Die SW gehört dir, nicht ihm.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converterwir müssen die leider installiert lassen. Würde auch am liebsten format c: machen, aber geht nun mal nicht. Komplizierte Geschichte mit Produktionsrechner und all so was.
Aber so eine zurücksetzung sollte ja eignetlich problemlos gehen?!
Dienstag, 4. März 2014 15:31 -
Am 04.03.2014 16:31, schrieb Sanw:
Aber so eine zurücksetzung sollte ja eignetlich problemlos gehen?!
Nö. Das ist Abhängig von Version und Key ...
Wenn alle Rechner mit KMS ausgerollt wurden ist es stressfrei. KMS ändern, Clients glücklich.
Wenn du OEM Versionen verwendet hast, dann sind die Lizenzen an den Rechner gebunden, dann kannst du sie nicht entfernen.Office ist wieder ein ganz eigenes Spiel.
Am Ende ist es aber total egal. Du kannst sie lassen wie sie sind.
Im Schrank muss die richtige Lizenz und SN liegen. Das ist das einzige was geprüft wird. Kein Mensch läuft von Rechner zu rechner und vergleicht den Aufkleber mit der tatsächlichen Nummer.
Die zählen nur Summe PC = Summe gekaufter LizenzTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 6. März 2014 10:51
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 10. März 2014 20:44
Dienstag, 4. März 2014 15:41 -
> was geprüft wird. Kein Mensch läuft von Rechner zu rechner und> vergleicht den Aufkleber mit der tatsächlichen Nummer.> Die zählen nur Summe PC = Summe gekaufter Lizenz...Du hattest noch nie einen intensiven Lizenzaudit, oder? :-D
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))Dienstag, 11. März 2014 11:04 -
Am 11.03.2014 12:04, schrieb Martin Binder [MVP]:
...Du hattest noch nie einen intensiven Lizenzaudit, oder? :-D
Wie wollen sie das denn prüfen, wenn der verwendete Key nicht mehr auslesbar ist, wie bei Win8? Was soll dann passieren? Nichts.
Ich sage denen "ich habe das richtig gemacht" und die werden es glauben müssen. Sie können mir das Gegenteil nicht beweisen.Und wer auditiert dich denn? Solange ich 1zu1 Schranklizenzen und Rechner habe sehe ich kein Problem.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDienstag, 11. März 2014 11:49