none
Computereinstellungen werden nicht übernommen RRS feed

  • Frage

  • Guten morgen zusammen!

    Ich bin gerade dabei an einem externen Standort (mit eigener Domäne) die Gruppenrichtlinien zu überarbeiten.
    Für die User klappt auch soweit alles, nur die Compterkonfiguration macht mir Probleme.

    Ich habe eine neue OU angelegt mit dem Namen "PC", eine neue Policy erstellt und zu dieser OU "gelinkt" und in diese die PCs verschoben.

    Sollte doch eigentlich jetzt schon klappen - aber genau das tut es nicht. Zumindest nicht komplett...

    gpresult auf dem Client liefert mir immer eine Ausgabe in der die Computerkonfiguration nicht aufgeführt wird!
    Sie erscheint also noch nicht mal als verworfene oder leere Policy.

    Den Client habe ich schon aus der Domäne raus und wieder rein, sogar neu aufgesetzt... alles ohne Erfolg!

    Was (teilweise) hilft, ist den Benutzer in eine leere OU ohne Policy zu verschieben. Dann wird aber auch nicht alles übernommen.
    Die User müssen in der jetzigen OU bleiben und eine neue zu erstellen ist (aus verschiedenen Gründen) nicht möglich.

    Ich bin gerade für (fast) alle Ideen zu haben, also her damit :)

    sg

    Stefan

    PS: Die Clients haben Win7Pro (deutsch) mit allen Patches bis Mai 2013 und der Server Win2k8R2 (englisch) mit eben solcher Domänenstufe.

    Donnerstag, 27. Juni 2013 08:10

Antworten

  • gpresult auf dem Client liefert mir immer eine Ausgabe in der die Computerkonfiguration nicht aufgeführt wird!

    Hast du die UAC an?

    Wenn ja, starte einmal ein cmd-Fenster "Als Administrator" und probier es dort erneut.


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    • Als Antwort vorgeschlagen Martin BinderEditor Freitag, 28. Juni 2013 10:32
    • Als Antwort markiert SDStef Montag, 1. Juli 2013 07:35
    Donnerstag, 27. Juni 2013 12:16
    Beantworter
  • Das geht auch mit UAC, allerdings musst du dann explizit dieses Recht an deine User delegieren:

    "Read Group Policy Results data"


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    • Als Antwort vorgeschlagen Martin BinderEditor Freitag, 28. Juni 2013 10:32
    • Als Antwort markiert SDStef Montag, 1. Juli 2013 07:35
    Donnerstag, 27. Juni 2013 20:46
    Beantworter

Alle Antworten

  • Wenn die GPO im RSoP nicht auftaucht, dann ist sie für den Computer nicht vorhanden...

    Was sagt ein "gpupdate /force /target:computer" auf der Commandline?

    Wenn es mehrere DCs gibt: Funktioniert die AD-Replikation?

    Im RSoP steht der DN des Computers - paßt der zu Deiner neuen OU?

    Was sagt das Eventlog "GroupPolicy"?


    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!

    Donnerstag, 27. Juni 2013 10:48
    Beantworter
  • gpresult auf dem Client liefert mir immer eine Ausgabe in der die Computerkonfiguration nicht aufgeführt wird!

    Hast du die UAC an?

    Wenn ja, starte einmal ein cmd-Fenster "Als Administrator" und probier es dort erneut.


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    • Als Antwort vorgeschlagen Martin BinderEditor Freitag, 28. Juni 2013 10:32
    • Als Antwort markiert SDStef Montag, 1. Juli 2013 07:35
    Donnerstag, 27. Juni 2013 12:16
    Beantworter
  • Hallo zusammen.

    An diesem Standort befindet sich nur ein DC - sorry war vorhin etwas stressig, da habe ich vergessen noch mehr Infos raus zu hauen.

    RSOP passt und das "gpupdate /force /target:computer" bringt die Meldung dass die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen wurde.
    Führe ich danach nochmal das gpresult aus sieht es aber aus wie vorher.

    Wenn ich jetzt aber das alles in einer "admincmd" ausführe (was gar nicht so einfach ist bei den vielen Einschränkungen) klappt es.

    Ich denke ich werde mal die UAC test-weise deaktivieren. 
    Dazu komme ich wohl aber erst morgen... 

    Danke Euch beiden schon mal!

    Donnerstag, 27. Juni 2013 13:56
  • Das geht auch mit UAC, allerdings musst du dann explizit dieses Recht an deine User delegieren:

    "Read Group Policy Results data"


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    • Als Antwort vorgeschlagen Martin BinderEditor Freitag, 28. Juni 2013 10:32
    • Als Antwort markiert SDStef Montag, 1. Juli 2013 07:35
    Donnerstag, 27. Juni 2013 20:46
    Beantworter
  • Perfekt!

    Genau das war es. An die UAC habe ich gar nicht gedacht... Danke!

    schönen Montag noch

    Montag, 1. Juli 2013 07:34