Hallo Stefan
Also erstmal verschieben wir dich in die High-Availability Gruppe ...
Zu Deiner Frage: Technisch könnte das gehen (wobei ich es noch nicht probiert habe) - vom Ablauf her könnte ich mir folgendes Vorgehen vorstellen.
- Beide Hosts mit Windows Server 2012 installiert
- Einen den Storage von Deinem Qnap Teil per iSCSI anhängen und über ein CSV bereitstellen
- Im Hyper-V dann zur Konfiguration der VMs den Pfad zum CSV verwenden
Wie gesagt, habe es selbst nicht probiert - da mit Windows Server 2012 eine Vielzahl von Konfigurationen möglich sind, würde ich sagen: Try it - und lass uns wissen was dabei raus gekommen ist. Das TechNet Forum ist ja eine Community!
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.