Benutzer mit den meisten Antworten
Datum zurück stellen

Frage
-
Hallo Forum,
ich habe einen V-Server 2012 bei einem ISP gemietet.
Dort betreibe ich eine Internetseite auf der Zeitkarten ausgefüllt werden.
Jetzt hat ein User Probleme mit seinen Daten, weswegen ich zur Fehlersuche das Serverdatum gerne verstellen würde.Ich habe die automatische Zeitsyncronisierung schon deaktiviert aber immer wenn ich das Datum über die Uhr in der Taskleiste geändert habe springt es nach kurzer Zeit zurück auf das richtige Datum.
Gibt es einen Weg ein anderes Datum zu simulieren? Oder das Datum zu ändern?
Danke und Gruß
Carsten
Antworten
-
Hallo Carsten,
Winfrieds Tipp hört sich passend an. Falls es sich um einen Windows Server 2012 unter Hyper-V handelt, wirst Du vermutlich den Dienst vmictimesync ("Hyper-V-Dienst für Zeitsynchronisierung") finden. Ansonsten solltest Du mit Deinem Hosting-Provider sprechen.
Viele Grüße
Timo- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 5. April 2013 20:53
- Als Antwort markiert Telefisch Sonntag, 7. April 2013 17:25
Alle Antworten
-
Am 04.04.2013 schrieb Telefisch:
ich habe einen V-Server 2012 bei einem ISP gemietet.
Ein virtueller Server?
Ich habe die automatische Zeitsyncronisierung schon deaktiviert aber immer wenn ich das Datum über die Uhr in der Taskleiste geändert habe springt es nach kurzer Zeit zurück auf das richtige Datum.
Wenn es ein virtueller Server ist, hat der ISP bestimmt die
Zeitsynchronisierung zwischen Host und VM eingeschaltet.Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 5. April 2013 20:53
-
Hallo Carsten,
Winfrieds Tipp hört sich passend an. Falls es sich um einen Windows Server 2012 unter Hyper-V handelt, wirst Du vermutlich den Dienst vmictimesync ("Hyper-V-Dienst für Zeitsynchronisierung") finden. Ansonsten solltest Du mit Deinem Hosting-Provider sprechen.
Viele Grüße
Timo- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 5. April 2013 20:53
- Als Antwort markiert Telefisch Sonntag, 7. April 2013 17:25
-
Hallo Carsten,
Ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo...
vielen Dank für die Antworten und sorry für's Delay.
Bin leider nicht eher zum Ausprobieren gekommen.Also einen Dienst dieses Namens finde ich nicht.
Gibts wohl noch andere?
Der einzige Dienst der auf sowas hindeutet (Windows-Zeitgeber) ist deaktiviert.Ansonsten habe ich beim Durchsehen keine weiteren Dienste gefunden oder besser erkannt, die die Syncronisierung mach könnten.
Gruß Carsten
-
Am 06.04.2013 schrieb Telefisch:
Also einen Dienst dieses Namens finde ich nicht.
Beantworte auch die ausstehenden Fragen, dann können wir dir
sicherlich helfen.Gibts wohl noch andere?
Du hast vermutlich einen virtuellen Server, auf dessen Host ist die
Zeitsynchronisierung vermutlich eingeschaltet.Der einzige Dienst der auf sowas hindeutet (Windows-Zeitgeber) ist deaktiviert.
Du kannst natürlich auch den Server booten, und im BIOS die Zeit
umstellen. Ob das allerdings recht lange hilft glaub ich nicht.Ansonsten habe ich beim Durchsehen keine weiteren Dienste gefunden oder besser erkannt, die die Syncronisierung mach könnten.
Auf dem Host muss es diesen Dienst geben!
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 07.04.2013 schrieb Telefisch:
Winfried, das Spiel hatten wir schonmal...
Welche Fragen sind denn noch offen?Am 04.04.2013 schrieb Telefisch:
ich habe einen V-Server 2012 bei einem ISP gemietet.
Ein virtueller Server?
Wenn es ein virtueller Server ist, hat der ISP bestimmt die
Zeitsynchronisierung zwischen Host und VM eingeschaltet.Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 07.04.2013 schrieb Telefisch:
Jo, V steht in diesem Fall für virtuell.
Gut.
Aber ich will ja dazu lernen... welche Interpretationsmöglichkeiten gibt es zu V-Server noch?
Viele, dafür steht ja das V. :P
Auf dem Host kann der Provider auch die Zeitsynchronisierung
aktiveren/deaktivieren. Hast Du mit dem Provider schon Kontakt
aufgenommen und das abstellen lassen?Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Am 07.04.2013 schrieb Telefisch:
In anbetracht dass es sich bei dem Host um Strato handelt und die leider mehr als unkooperativ sind habe ich da wenig Hoffnung.
Ich werde das aber mal versuchen.Diesen Hinweis hast Du vermutlich auch überlesen:
| Du kannst natürlich auch den Server booten, und im BIOS die Zeit
| umstellen. Ob das allerdings recht lange hilft glaub ich nicht.Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Diesen Hinweis hast Du vermutlich auch überlesen:
| Du kannst natürlich auch den Server booten, und im BIOS die Zeit
| umstellen. Ob das allerdings recht lange hilft glaub ich nicht.Servus
Winfried
AUCH diesen Hinweis habe ich NICHT überlesen.
Auf die Gefahr hin dass ich mich lächerlich mache:
Wie soll ich in ein Bios einer virtuellen Maschine rein kommen. (und das auch noch remote)Und welche Interpretationen lässt V-Server wirklich zu, außer Virtuell?
-
Am 07.04.2013 schrieb Telefisch:
Auf die Gefahr hin dass ich mich lächerlich mache:
Wie soll ich in ein Bios einer virtuellen Maschine rein kommen. (und das auch noch remote)Evtl. bietet der Provider eine Konsole dafür an, wie es z.b. bei
Hyper-V oder vSphere gibt. Ich weiß das nicht, ich habe keine
virtuellen Server bei einem Provider. Ich hatte das schon das ein oder
andere Mal davon gehört.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/