Benutzer mit den meisten Antworten
Client bekommt keine IP trotz Reservierung im DHCP

Frage
-
Hallo,
unser Server (Windows Server 2008 R2) ist DC, verwaltet das AD und hat auch die DHCP-Aufgabe.
Ich habe unter IP4 einen Bereich eingerichtet und diesen ganzen Bereich mit Reservierungen ausgefüllt. Jeder Rechner soll immer die gleiche IP bekommen, das ist für ein Programm wichtig das wir nutzen.
Das Problem ist das jetzt kein Rechner mehr eine IP bekommt. Kein Plan was da los ist.
Die Zulassen/Verweigerungsfilter sind deaktiviert. Der Bereich ist aktiviert, Netzwerkzugriffsschutz ist aus.
Was muss ich machen? Die Clients bekommen keine Netzwerkdaten und können sich natürlich auch nicht in der Domain anmelden.
Beste Grüße
Dennis
Antworten
-
Hi Dennis,> es hat mit unserem alten Server geklappt. Es war ein Win 2003 Server.>> An den 60 Rechnern hat sich nichts verändert. Lediglich der Server wurde> komplett getauscht weil> den alten zerrissen hat. Es ist also eine Clean-Install.>> Ich hab den Bereich genau so groß gewählt das für jeden Rechner ein Platz> da ist, daher die gleiche Größe.>> Aber egal welchen Rechner ich starte, keiner bekommt eine IP!schau mal hier nach, ob einer der neuen Feature von "Windows Server 2008 R2"Dich "erschlägt":New features in DHCP for Windows Server 2008 R2 / Windows 7http://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2009/02/26/new-features-in-dhcp-for-windows-server-2008-r2-windows-7.aspxAnsonsten analysiere den DHCP-Server ggf. nach Konfigurationsfehler:Best Practices Analyzer for DHCP Server for Windows Server 2008 R2 x64Editionhttp://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=90f056d7-9c9b-4bda-82ec-497364adcc11Bei weiteren DHCP-Servern auf Basis von "Windows Server 2008 R2" im Netzwerkist folgendes noch zu beachten:DHCP Server deletes reservationshttp://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2010/04/19/dhcp-server-deletes-reservations.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert donald2603 Donnerstag, 26. August 2010 07:58
-
Hi Dennis,> also das Bast Practise Tool zeigt alles grün an. Nach dem Tool zu Urteilen> gibt es also keine> fehlerhaften Einstellungen.>> Dennoch funktioniert es nicht und ich habe keinen Plan wieso nicht!Analyse einmal den Netzwerktraffic zwischen Client<-->Server, ob überhauptdie Anfragen an dem DHCP-Server (richtig) ankommen und auch zurück bis zumClient beantwortet werden können.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert donald2603 Donnerstag, 26. August 2010 07:58
-
Hi,
Am 25.08.2010 10:15, schrieb dennis_dieckmann:
Dann habe ich seine Reservierung und das alte Lease für diesen
Rechner gelöscht. Der Rechner bekommt aber noch immer keine IP. Sieht
so aus als wäre der DHCP nicht ansprechbar!ist der DHCP überhaupt autorisiert?
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert donald2603 Donnerstag, 26. August 2010 07:58
Alle Antworten
-
Hi,
Am 24.08.2010 14:33, schrieb dennis_dieckmann:
Ich habe unter IP4 einen Bereich eingerichtet und diesen ganzen
Bereich mit Reservierungen ausgefüllt.... du hast haargenau dieselbe Anzahl von IP Adressen und MAC?
Sehr aussergewöhnlich ... kann es sein, daß du für einige IPs
dieselbe MAC verwendest, da du per copy&paste gearbeitet hast?
Trage mal nur die IPs mit MAC ein, die du auch tatsächlich hast.Scheddrige Netzwerkkarten Treiber und Hardware sind auch immer wieder
gerne genommen. Ich erinnere mich an onboard Gelumpe, daß für jede
Karte die 00-00-00-00-00-00 verwendet hat grrrrrTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hallo,
es hat mit unserem alten Server geklappt. Es war ein Win 2003 Server.
An den 60 Rechnern hat sich nichts verändert. Lediglich der Server wurde komplett getauscht weil den alten zerrissen hat. Es ist also eine Clean-Install.
Ich hab den Bereich genau so groß gewählt das für jeden Rechner ein Platz da ist, daher die gleiche Größe.
Aber egal welchen Rechner ich starte, keiner bekommt eine IP!
-
Hi Dennis,> es hat mit unserem alten Server geklappt. Es war ein Win 2003 Server.>> An den 60 Rechnern hat sich nichts verändert. Lediglich der Server wurde> komplett getauscht weil> den alten zerrissen hat. Es ist also eine Clean-Install.>> Ich hab den Bereich genau so groß gewählt das für jeden Rechner ein Platz> da ist, daher die gleiche Größe.>> Aber egal welchen Rechner ich starte, keiner bekommt eine IP!schau mal hier nach, ob einer der neuen Feature von "Windows Server 2008 R2"Dich "erschlägt":New features in DHCP for Windows Server 2008 R2 / Windows 7http://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2009/02/26/new-features-in-dhcp-for-windows-server-2008-r2-windows-7.aspxAnsonsten analysiere den DHCP-Server ggf. nach Konfigurationsfehler:Best Practices Analyzer for DHCP Server for Windows Server 2008 R2 x64Editionhttp://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=90f056d7-9c9b-4bda-82ec-497364adcc11Bei weiteren DHCP-Servern auf Basis von "Windows Server 2008 R2" im Netzwerkist folgendes noch zu beachten:DHCP Server deletes reservationshttp://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2010/04/19/dhcp-server-deletes-reservations.aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert donald2603 Donnerstag, 26. August 2010 07:58
-
Hi Dennis,> also das Bast Practise Tool zeigt alles grün an. Nach dem Tool zu Urteilen> gibt es also keine> fehlerhaften Einstellungen.>> Dennoch funktioniert es nicht und ich habe keinen Plan wieso nicht!Analyse einmal den Netzwerktraffic zwischen Client<-->Server, ob überhauptdie Anfragen an dem DHCP-Server (richtig) ankommen und auch zurück bis zumClient beantwortet werden können.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert donald2603 Donnerstag, 26. August 2010 07:58
-
Hi,
Am 24.08.2010 14:50, schrieb dennis_dieckmann:
es hat mit unserem alten Server geklappt. Es war ein Win 2003 Server.
Ist die DHCP Datenbank eine neue mit neuen Einträgen, oder verwendest
du einen DHCP Export von 2003, bzw. hast dessen DB verwendet?
Mit anderen Worten: Sind die Reservierung "per Hand"/Skript neu erstellt
worden?Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hallo,
hab mal ein paar eurer Ideen ausprobiert:
> Ist die DHCP Datenbank eine neue mit neuen Einträgen, oder verwendest
> du einen DHCP Export von 2003, bzw. hast dessen DB verwendet?
> Mit anderen Worten: Sind die Reservierung "per Hand"/Skript neu erstellt
> worden?Wir haben jeden einzelnen Rechner gestartet und manuell in die neue Domain eingetragen, dabei haben sie sich auch alle ihre erste IP gezogen. Die Leases haben wir dann einfach in Reservierungen umgewandelt.
> Hast du testweise mal den Bereich größer gemacht bzw. Reservierungen entfernt? Ziehen sich die PCs eine Lease, wenn für sie keine Reservierung hinterlegt ist?
Ich habe den Bereich erweitert, darauf hin ausprobiert und der Rechner hat sich keine IP gezogen. Dann habe ich seine Reservierung und das alte Lease für diesen Rechner gelöscht. Der Rechner bekommt aber noch immer keine IP. Sieht so aus als wäre der DHCP nicht ansprechbar!
Wenn ich ihm die IP manuell gebe funktioniert alles, auch der Ping klappt dann normal.
> Analyse einmal den Netzwerktraffic zwischen Client<-->Server, ob überhaupt> die Anfragen an dem DHCP-Server (richtig) ankommen und auch zurück bis zum> Client beantwortet werden können.Wie mache ich das?Beste GrüßeDennis -
Hi Dennis,>> Analyse einmal den Netzwerktraffic zwischen Client<-->Server, ob>> überhaupt>> die Anfragen an dem DHCP-Server (richtig) ankommen und auch zurück bis>> zum>> Client beantwortet werden können.> Wie mache ich das?als Administrator sollten Dir Tools wie Netzwerkmonitor, Wireshark usw.vertraut sein.Hintergrundinformationen allgemeiner Art dazu findest Du hier:TCP/IP-Grundlagen für Microsoft Windowshttp://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600579.mspx[..]Kapitel 6 – DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)[..]Kapitel 10 – End-to-End-Übermittlung über TCP/IP[..]Kapitel 16 – Behandeln von Problemen mit TCP/IP[..]--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
* dennis_dieckmann (Tue, 24 Aug 2010 15:36:50 +0000)
also das Bast Practise Tool zeigt alles grün an. Nach dem Tool zu Urteilen gibt es also keine fehlerhaften Einstellungen.
Dennoch funktioniert es nicht und ich habe keinen Plan wieso nicht!Oeffne die DHCP-Management Konsole. Klicke auf Help > Help Topics. Scrolle ganz nach unten. Oeffne "Recommended tasks for the DHCP server role", lies "More About DHCP Audit and Event Logging".
Das Klicken auf "Hilfe" laesst sich uebrigens auch auf Probleme mit anderen Diensten (DNS, DFS, etc.) uebertragen.
Thorsten
-
Hi,
Am 25.08.2010 10:15, schrieb dennis_dieckmann:
Dann habe ich seine Reservierung und das alte Lease für diesen
Rechner gelöscht. Der Rechner bekommt aber noch immer keine IP. Sieht
so aus als wäre der DHCP nicht ansprechbar!ist der DHCP überhaupt autorisiert?
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert donald2603 Donnerstag, 26. August 2010 07:58
-
Hallo,
> als Administrator sollten Dir Tools wie Netzwerkmonitor, Wireshark usw. vertraut sein.
Bin kein Admin. Bin Hiwi im Computerraum unserer Uni und wir haben den Server neu aufgesetzt. Wir machen das hier alles auf gut Glück!!!
Der DHCP geht wieder. Nach den zwei Updates gestern und einem Neustart funktionierte wieder alles. Wir haben nichts verändert, echt ein Mysterium.
Ich danke euch aber dennoch für die Vorschläge und die Hilfe. Jetzt habe ich immerhin wieder eine Menge dazugelernt.
Beste Grüße
Dennis