Hallo
ich arbeite als Domänen-Admin mit dem vordefinierten Administratorkonto unter Windows Server 2016. Der umzubenennende PC mit Windows 10 ist Mitglied der Domäne. WinRM ist eingerichtet und funktioniert. So ist beispielsweise
winrs -r:pc4 net stop "Windows Update"
erfolgreich.
Führe ich aber in der PowerShell
Rename-Computer -ComputerName PC4 -NewName PC2 -Force
aus, erhalte ich
Rename-Computer : Fehler beim Umbenennen des Computers "PC4" in "PC2". Fehlerursache ist folgende Ausnahme: Zugriff
verweigert.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Rename-Computer -ComputerName PC4 -NewName PC2 -Force
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : OperationStopped: (PC4:String) [Rename-Computer], InvalidOperationException
+ FullyQualifiedErrorId : FailToRenameComputer,Microsoft.PowerShell.Commands.RenameComputerCommand
Führe ich dagegen das Cmdlet als Domänenbenutzer, der Mitglied der lokalen Administratorengruppe ist, auf dem PC4 aus, funktioniert es. Das will ich natürlich nicht, es soll zentral verwaltet werden.
Ein Versuch, es als Startskript des Computers über eine Gruppenrichtlinie ausführen zu lassen, führt dagegen wieder zu obiger Fehlermeldung.
Das Einzige, was über zentrale Verwaltung funktioniert, ist ein Anmeldeskript des Benutzers.
Ist das jetzt neu in Windows 10?
Welche Berechtigungen bräuchte ich als Domänen-Administrator, um erfolgreich Rename-Computer aufrufen zu können und wie richte ich die ein?
![Rechts-Klick zum verschieben]()