Fragensteller
Anpassen von Standardbenutzerprofilen unter Windows 7

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Zusammen
Ich muss ein Standard Profiel für neue Domain User definieren. Unter XP war die Sache ja relativ einfach und Fix.
Leider scheint das unter W7 ein riesen ackt zu sein.MS Artickel: http://support.microsoft.com/kb/973289/de
Ich stecke nun bei Schritt 3 Frest AIK habe ich runtergeladen und den Image Manager geöffnet. Ich scheine für das Tool aber nicht die erforderlichen Kenntnisse zu haben.
Testweise habe ich mir dann einfach mal eine Leere AntwortDate erzeugt und die Ensprechenden Line unter Secialize hinzugefügt.
Sysprep hat das File zwar geschluckt aber bei BootProzess ist das ding natürlich auf die Schnauze gefallen.
Das File Sieht ATM folgendermassen aus:<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
<settings pass="specialize">
<CopyProfile>true</CopyProfile>
</settings>
</unattend>Dass dies bissel wenig ist ist mir auch klar. Aber ohne mich jetzt komplett in das AIK und die verschiedenen Sektionen wie Installations Quellen ETC einzulesen und darauf erstmal den Doktor zu machen schaffe ich das glaube ich nicht.
Das Deployment der OS mache ich via Acronis Snapdepl. Sommit ist das DP über WDS zur zeit nicht Spruchreif.
Hat jemand von euch ggf. eine Idee wie ich den Schritt 3 bewältigen kann.
Danke euch für jeglichen Input.
GrussFlorian
Tic Tic Boom- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 18. Oktober 2011 15:15 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
-
Am 12.10.2011 17:23, schrieb Martin Binder:
das man nicht nachträglich per Group Policy einstellen/anpassen könnte?
Explorer Ansicht / Details :-)
duck_und_wechTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
XD Grundsätzlich gebe ich dir recht Martin.
Da ich hier aber zum teil auch mit Programmen kämpfe die sich nicht über GPO steuren lassen macht für mich in dem Momment das Default Profiel sinn. Weiter sind schon ganz viele Settings via GPO Verteilt.
Da es sich bei den Einloggenden Usern jeweils um einmal anmelde Accounts handelt und die dann nach dem gebrauch auch wieder gelöscht werden sollen macht es hier aus meiner Sicht mehr Sinn mit dem Default Profile zu arbeiten. Die Updats der Clients erfolgen hier auch nicht automatisch sonder immer nur über Reimageing. Dies wurde so gewünscht.
Gruss
Florian
Tic Tic Boom -
Hallo!
Du musst zuerst im Audit modus starten und danach sysprep mit folgenden Schaltern ausführen: /oobe /generalize /unattend:unattend.xml
Wobei die unattend.xml bei mir so aussieht:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend"> <settings pass="specialize"> <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"> <CopyProfile>true</CopyProfile> </component> </settings> </unattend>