none
Windows Server 2008 R2 startet direkt in die Systemwiederherstellungsoption RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute bei unserem Exchange Server 2010 welcher auf VM Ware 5.0 Virtualisierung ist die Festplatte C Vergrößern wollen. 

    Nach dem Herunterfahren und vergrößern der Platte habe ich den Server wieder eingeschaltet. 

    Er fährt ohne Nachfrage direkt in die Systemwiederherstellungsoptionen wieder hoch Dort verlangt er das lokale Administrator Kennwort was er auch annimmt und dann habe ich nur die Eingabe Aufforderung zur Verfügung.

    Also versucht mit Diskpart den boomanager wieder zu reparieren: 

    List Volume wirft folgendes aus: 

    Volume 0 G DVD

    Volume 1 C System-Reserviert 100MB

    Volume 2 System 120 GB 

    Volume D Logs 40GB

    Volume E Exhange-Data 200GB

    das weitere vorgehen war: 

    Select Volume 2 

    active

    dann 

    bootrec /fixmbr

    bootrec/fixboot

    bootrec /scanos hier findet er dann auch wieder ein Betriebssystem was er vorher nicht hat

    bootrec /rebuildbcd dannach kann ich mir mit bcd auch alle einträge ansehen und es schaut gut aus. 

    -> Reboot wieder systemwiederherstellungsoptionen???? wo speichert er das er da rein bootet selbst das löschen der bcd files auf der 100MB Partition im Boot Verzeichnis bewirkt nichts die startrep.exe repariert und erstellt zwar alles neu aber dann wieder Systemwiederherstellungsoptionen! 

    Bitte ich hoffe es hat jemand eine gute Idee !

    Nicht dases verwirrung gibt ich habe die Frage auch noch im MCSE board stehen: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/bootmgr-185884.html#post1145974

    Mittwoch, 25. April 2012 15:12

Alle Antworten