Fragensteller
Windows Server 2008 R2 startet direkt in die Systemwiederherstellungsoption

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich habe heute bei unserem Exchange Server 2010 welcher auf VM Ware 5.0 Virtualisierung ist die Festplatte C Vergrößern wollen.
Nach dem Herunterfahren und vergrößern der Platte habe ich den Server wieder eingeschaltet.
Er fährt ohne Nachfrage direkt in die Systemwiederherstellungsoptionen wieder hoch Dort verlangt er das lokale Administrator Kennwort was er auch annimmt und dann habe ich nur die Eingabe Aufforderung zur Verfügung.
Also versucht mit Diskpart den boomanager wieder zu reparieren:
List Volume wirft folgendes aus:
Volume 0 G DVD
Volume 1 C System-Reserviert 100MB
Volume 2 System 120 GB
Volume D Logs 40GB
Volume E Exhange-Data 200GB
das weitere vorgehen war:
Select Volume 2
active
dann
bootrec /fixmbr
bootrec/fixboot
bootrec /scanos hier findet er dann auch wieder ein Betriebssystem was er vorher nicht hat
bootrec /rebuildbcd dannach kann ich mir mit bcd auch alle einträge ansehen und es schaut gut aus.
-> Reboot wieder systemwiederherstellungsoptionen???? wo speichert er das er da rein bootet selbst das löschen der bcd files auf der 100MB Partition im Boot Verzeichnis bewirkt nichts die startrep.exe repariert und erstellt zwar alles neu aber dann wieder Systemwiederherstellungsoptionen!
Bitte ich hoffe es hat jemand eine gute Idee !
Nicht dases verwirrung gibt ich habe die Frage auch noch im MCSE board stehen: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/bootmgr-185884.html#post1145974
- Bearbeitet Ralph Skywa Mittwoch, 25. April 2012 15:14
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 2. Mai 2012 07:37 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo zusammen,
[1] http://social.technet.microsoft.com/Forums/nl/winservergen/thread/84aa60a7-846c-430e-bc5a-39f0d9d92ac7
bitte versuche wie unter [1] beschrieben ein System Recovery von der Installations-CD aus durchzuführen.
Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.
Viele Grüße,
Florian Raichle
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland
Disclaimer:
Bitte haben Sie
Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr
zeitverzögert antworten können.
Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den
telefonischen Weg über die TechNet Hotline:
Es gelten für die
TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die TechNet
Hotline. -
Hallo,
hat der Tipp von Florian geholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem, allerdings auf einem Hardware-Server:
Vielleicht hilft es dir bzw. anderen Nutzern... :)
Gruß
MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ