none
Menübänder in Access 2016 anpassen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bin mit der Aufgabe betraut worden, eine bestehende Access-Anwendung auf Access 2016 zu portieren. Ein grundlegendes Problem dabei ist die Menügestaltung. Bisher gab es klassische Menüs mit vertikaler Orientierungsmöglichkeit und mit der neuen Version sind wohl nur noch Menübänder (RibbonBars) nutzbar.

    Da der Applikation die Standardmenüs entzogen werden, muss nun ein eigenes RibbonBar gestaltet werden. Durch die Konvertierung wird das bestehende Menü von Microsoft unter AddIns geparkt. Es ist zwar benutzbar, aber nicht wirklich schön. Über "Menübänder anpassen" kommt man auch nicht an die Objekte, die unter AddIns hinterlegt sind.

    Über eine Internetrecherche bin ich darauf aufmerksam geworden, dass man auf die Menüs Einfluß nehmen kann, wenn man eine Tabelle namens USYSRibbons integriert, die die Felder RibbonName und RibbonXML und ein Autoinkrement-Feld als eindeutigen Schlüssel mindestens umfassen muss.

    Mir ist es inzwischen halbwegs gelungen, die Syntax der XML-Objekte zu verstehen. Ich suche allerdings nach einer vernünftigen Dokumentation dazu, die alle möglichen Klassen mit ihren Eigenschaften beschreibt. U.a. suche ich nach Möglichkeiten, eigene Icons für die Darstellung der Schaltflächen zu integrieren.

    Außerdem würde mich interessieren, ob es von Microsoft ein Handwerkszeug gibt, mit dem man die Menübänder gestalten und die Beschreibung in XML speichern und zur Nachbearbeitung auch laden kann. Visual Studio soll wohl so etwas umfassen, doch offenbar hat man in Access 2016 eine entsprechende Funktion vergessen.

    Danke im Voraus.

    Viele Grüße

    Ingo

    Freitag, 3. August 2018 07:38

Antworten

  • Dann solltest du auch auf diesen verweisen;-):

    https://www.ribboncreator2016.de/

    Wenigstens scheint sich von 2013 zu 2016 nichts geändert zu haben, und 32€ im Gegensatz zu stundenlanger Programmierung halte ich für vertretbar.

    • Als Antwort markiert ioster Dienstag, 21. August 2018 07:20
    Freitag, 3. August 2018 11:51

Alle Antworten

  • Das ist leider korrekt, da man für AddIns ja nun nicht mehr VBA sondern z.B. .Net verwenden soll.
    Mit den Visual Studio Tools für Office kann man sich in Visual Studio entsprechnede Ribbons designen, die dann als XML erstellt werden. Dort kannst du dann auch eigene Icons unterbringen.

    Eine Bearbeitung in Office schließt sich dabei aus. Die Auswahl Menüband anpassen beschränkt sich auf Ein-/Ausblenden von Funktionen.

    https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/features/office-tools/
    https://docs.microsoft.com/de-de/visualstudio/vsto/ribbon-designer

    Das Problem hierbei könnte sein, dass du eine .Net-DLL als AddIn erstellen musst um das Menüband zu integrieren um dann von dort aus die entsprechenden Module/Funktionen deines VBA-Projektes aufzurufen.
    Ich glaube nicht, dass die Ribbons VBA-Funktionen/Sub's direkt aufrufen können.

    Visual Studio gibt es auch kostenlos mit der sog. Community-Edition.

    Ach ja noch was:
    Die Ribbons der VSTO sind immer Versionsspezifisch. Also für 2007 - 2016 gibt es jeweils eigene Versionen die inkompatibel sind.
    Spätestens mit der nächsten Version nach 2016 stehst du vor demsleben Problem.
    Ggf. hält 365 länger, denn eine Version 366, 367ff macht wohl wenig Sinn;-).

    Freitag, 3. August 2018 07:57
  • Hallo!

    Falls du noch nicht dort warst:

    Empfehlenswert zum Thema "Ribbons in Access", sind die Seiten und Tools von Gunter Avenius, s. die letzten beiden Links in diesem FAQ-Artikel.

    Sogar bei MS in Redmond verwenden viele Leute seinen RibbonCreator. ;-)


    Karl
    http://www.AccessDevCon.com
    http://www.donkarl.com

    Freitag, 3. August 2018 11:42
  • Dann solltest du auch auf diesen verweisen;-):

    https://www.ribboncreator2016.de/

    Wenigstens scheint sich von 2013 zu 2016 nichts geändert zu haben, und 32€ im Gegensatz zu stundenlanger Programmierung halte ich für vertretbar.

    • Als Antwort markiert ioster Dienstag, 21. August 2018 07:20
    Freitag, 3. August 2018 11:51
  • Hallo!

    Joo, Gunter fabriziert leider für jede Office-Version eine neue Webseite...

    Ich werde den alten Link im FAQ-Artikel mal anpassen. Dann sieht das gleich viel moderner aus. ;-)


    Karl
    http://www.AccessDevCon.com
    http://www.donkarl.com

    Freitag, 3. August 2018 11:59
  • Zumindest verweist 2007 auf 2010 auf 2013/2016, sonst hätte ich es auch nicht gefunden.
    Wobei die 2007er mir schon bekannt war und ich durch deinen Link wieder daran erinnert wurde;-).
    Freitag, 3. August 2018 13:13
  • Hallo zusammen,

    vielen lieben Dank für die Anregungen! Ich nutze nun tatsächlich den Ribboncreator, weil die XML-Programmierung bei vielen Menüpunkten doch recht umfangreich werden kann und zudem die Eigenschaften der Objekte nirgends wirklich komplett und übersichtlich von Microsoft beschrieben sind. Mit dem Ribboncreator kommt man sehr schnell zu Ergebnissen und selbst das Einbinden von eigenen Grafiken ist damit kein Problem.

    Gruß

    Ingo

    Dienstag, 21. August 2018 07:23