Benutzer mit den meisten Antworten
GPO neue Netzlaufwerke werden an Terminalserver nicht verbunden

Frage
-
Hiho,
Wir haben ein Server 2012 AD Netzwerk mit Windows 10, Server 2012 und Server 2012R2 Clients.
Über die Default Domain Policy werden 3 Netzlaufwerke ohne Probleme verbunden.
Nun haben wir eine ePost BusinessBox mit einer Sammelkorb Freigabe, diese möchte ich nun über die Laufwerkszuordnung in die GPO hinzufügen.
Jedoch wird dieses Laufwerk nicht auf der Server 2012 Terminalserver Kiste verbunden.
Auf normalen Server 2012, 2012R2 und Windows 10 Clients taucht das Laufwerk problemlos auf.
Eine Doppelzuweisung des Buchstabens besteht auch nicht, da ich das Laufwerk manuell problemlos hinzufügen kann.
Daraufhin habe ich, zum Test, ein weiteres Laufwerk hinzugefügt, welches auf den Fileserver verweist, hier das selbe Problem, also kann ich ausschließen, dass es mit der ePost Box (Linux) zu tun hat.
Wenn ich am Terminalserver die bereits verbundenen Laufwerke trenne und ein gpupdate durchführe, tauchen die 3 "alten" Laufwerke auch wieder problemlos auf.
Hier scheint wohl irgendwas mit dem Terminalserver nicht zu stimmen, aber irgendwie finde ich das Problem nicht, da auch im EventLog nichts steht.
Antworten
-
Also, jetzt geht es wohl:
Habe jetzt in der Zwischenzeit etwas anderes gemacht/vorbereitet, dann nochmal zum Test mit einem der User am Terminalserver angemeldet, dann war das Laufwerk auf einmal da.
Also entweder braucht das gpupdate auf dem Terminalserver etwas länger bis die GPO greift
oder
Ich hab an beiden DCs auch mal ein gpupdate ausgeführt (auf DC1 musste ich mich danach ab- und anmelden), sodass diese auch das Laufwerk verbunden haben.
- Als Antwort markiert lpKeule Donnerstag, 9. Februar 2017 10:48
Alle Antworten
-
-
Guten Tag,
ich nehme an, du verbindest dich zum Terminalserver via Remote Desktop Verbindung?
Hatte mal ein ähnliches Problem, wo diverse Gruppenrichtlinien sich an einem RDS-Server einfach nicht aktualisiert haben.Setze mal folgende Einstellungen, ausgenommen das Loopback processing und Logon Script Delay, sofern du das nicht zwangsläufig benötigst aktiv, für den Terminal Server.
Wenn du am terminal-Server "gpupdate /sync /boot" eingibst, sollte das ebenfalls die Richtlinien gescheit synchron aktualisieren, also so wie es z.B. auch die Laufwerkzuordnungen benötigen. Diesen Workaround müsstest du dann aber jedes Mal anwenden.
Hoffe, das löst dein Problem.
PS: Verlagere die Drive-Mappings aus der Default Domain Policy in ein neues GPO...MfG, Jannik D.
- Bearbeitet JannikD Donnerstag, 9. Februar 2017 10:44
-
Also, jetzt geht es wohl:
Habe jetzt in der Zwischenzeit etwas anderes gemacht/vorbereitet, dann nochmal zum Test mit einem der User am Terminalserver angemeldet, dann war das Laufwerk auf einmal da.
Also entweder braucht das gpupdate auf dem Terminalserver etwas länger bis die GPO greift
oder
Ich hab an beiden DCs auch mal ein gpupdate ausgeführt (auf DC1 musste ich mich danach ab- und anmelden), sodass diese auch das Laufwerk verbunden haben.
- Als Antwort markiert lpKeule Donnerstag, 9. Februar 2017 10:48
-
... nur ein Test für die NNTP Bridge. Sorry.--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/Privacy and Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
... nur ein Test für die NNTP Bridge. Sorry.--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/Privacy and Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Am 10.02.2017 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
... nur ein Test für die NNTP Bridge. Sorry.
Es gibt sogar ein eigenes Testforum. :)
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/home?category=archiveddeServus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/