none
Letzter Benutzer wird nicht angezeigt funtioniert nicht was tun? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Ich habe in einer Gruppenrichtlinie eingerichtet, dass der letzte angemeldete User nicht angezeigt werden soll, aber es werden trotzdem die letzten Benutzer Angezeigt, habe PC und Server auch schon neugestartet. 
    Montag, 27. März 2017 19:05

Alle Antworten

  • was hast den eingestellt?

    Chris

    Montag, 27. März 2017 19:30
  • Am 27.03.2017 schrieb timo4597:

    Ich habe in einer Gruppenrichtlinie eingerichtet, dass der letzte angemeldete User nicht angezeigt werden soll, aber es werden trotzdem die letzten Benutzer Angezeigt, habe PC und Server auch schon neugestartet. 

    Computer- oder Benutzereinstellung? Soll das GPO auf Clients oder auf
    einen Terminalsever wirken? Fehlermeldungen im Eventlog auf den
    beteiligten Maschinen?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 27. März 2017 20:02
  • Hallo Timo,

    die Einstellung die Du verwalten möchtest ist eine Computereinstellung.

    Du benötigst also eine GPO, die sich auf das Computerobjekt auswirkt.

    Nehmen wir an, deine Benutzer befinden sich unter OU=Benutzer,OU=#Organisation=DEINEADDOMAIN,DC=INTERN und die Computerkonten hast Du unter OU=ClientComputer,OU=#Organisation=DEINEADDOMAIN,DC=INTERN im AD abgelegt.
    Dann muss eine GPO erstellt werden, die in den Computer Einstellungen unter: Computer Configuration --> Windows Settings --> Security Settings --> Local Policies --> Security Options --> "Interactive logon: Do not display last user Name", den von Dir gewünschten Wert enthält.

    Da es sich um eine GPO handelt die Computereinstellungen verändert, muss diese GPO mit der OU verlinkt werden in der sich die gewünschte Computerkonten befinden.

    Wenn Du diese GPO an die OU der Benutzer bindest (OU=Benutzer,OU=#Organisation=DEINEADDOMAIN,DC=INTERN) passiert nichts.

    Gruß Malte


    PS: Ich nochmal nachgesehen, im Bereich "Benutzerkonfiguration" gibt es diese Einstellung nicht. Also auch der Loopback-Mode fällt aus.
    Montag, 27. März 2017 20:37
  • Am 27.03.2017 schrieb Malte Pabst:

    PS: Ich nochmal nachgesehen, im Bereich "Benutzerkonfiguration" gibt es diese Einstellung nicht. Also auch der Loopback-Mode fällt aus.

    Ich hab extra nicht nachgesehen, der TO muss schon selbst etwas tun.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 28. März 2017 04:49
  • Hallo Winfried,

    ich musste über TO etwas nachdenken, jetzt habe ich es aber verstanden.

    Gruß Malte

    Dienstag, 28. März 2017 21:52
  • Am 28.03.2017 schrieb Malte Pabst:

    ich musste über TO etwas nachdenken, jetzt habe ich es aber verstanden.

    TO = Thread Opener, für alle anderen die es nicht wissen. ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 29. März 2017 04:51