Fragensteller
Exchange 2007 SP3 und Benutzerkontensteuerung auf SBS2008 Premium

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
kann es sein dass es da ein paar Unstimmigkeiten / Probleme gibt? Ich konnte weder das Rollup 1 für Exchange 2007 SP3 (unbekannter Fehler???) noch den Exchangeteil der Trend Micro Worry-Free Business Security Advanced 6.0 (kann den Exchangeserver nicht analysieren) installieren, wenn die Benutzerkontensteuerung eingeschaltet war. Nachdem ich für die Installationen die Benutzerkontensteuerung deaktiviert hatte, ging es ohne Probleme. Das Exchangerollup war direkt runtergeladen und installiert, also nicht über WSUS bzw. Microsoftupdate.
Matthias Meyerhof
- Typ geändert Oliver SommerModerator Dienstag, 4. Januar 2011 22:01
Alle Antworten
-
Hi Matthias,> kann es sein dass es da ein paar Unstimmigkeiten / Probleme gibt? Ich> konnte weder das Rollup 1> für Exchange 2007 SP3 (unbekannter Fehler???) noch den Exchangeteil der> Trend Micro Worry-Free> Business Security Advanced 6.0 (kann den Exchangeserver nicht analysieren)> installieren, wenn die> Benutzerkontensteuerung eingeschaltet war. Nachdem ich für die> Installationen die Benutzerkontensteuerung> deaktiviert hatte, ging es ohne Probleme. Das Exchangerollup war direkt> runtergeladen und installiert, also> nicht über WSUS bzw. Microsoftupdate.Du hast auch jedes Mal, solange die "Benutzerkontensteuerung" (UAC)aktiviert war, mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Setup geklicktund "Als Administrator ausführen" ausgewählt?--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hallo,
nur "indirekt" ja.
Das Exchange 2007 SP3 Rollup 1 ist eine *.msp Datei. Mit Doppelklick wird der Windowsinstaller gestartet. Ich hatte aber den Explorer mit "Als Administrator starten ..." ausgeführt. Es kam auch die Frage der Benutzkontensteuerung, ob diese Installation durchgeführt werden soll und diese Frage wurde mit "ja" beantwortet. Er hat dann auch mit der Installation angefangen, aber dann ebend mit Fehler abgebrochen und alles rückgängig gemacht. Das Update lief ohne Benutzerkontensteuerung fehlerfrei durch.
Bei Trend Micro habe ich mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. Die Programminstallation lief "als Administartor" durch. Man muss aber den Exchangeserver noch in der Bedienkonsole anmelden. Dies passiert über den Internetexplorer. Den Internetexplorer hatte ich "als Administrator" gestartet und sogar die Sicherheitseinstellungen auf "niedrig" kurzzeitig gesenkt. Nutzer für die Duchführung war der Domänenadmin. Abbruch mit der Fehlemeldung: Kann den Exchangserver nicht analysieren. Ohne Benutzerkontensteuerung hat es dann mit dem Domänenadmin sofort geklappt, sogar mit den hohen Internetsicherheitseinstellungen.
Matthias Meyerhof