none
Exchange 2013 und Anonymous Relay über EDGE Transport Server RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Usergemeinde,

    wie kann ich in Exchange2013 ein Anonymous Relay (für Versand von Notifications aus der internen Domäne heraus ohne Authentifizierung) realisieren?

    Muss ich einen Receiveconnector vor Erstellung des Abonnements erstellen oder später manuell?

    Oder werden die vorhandenen Receiveconnectoren durch den EDGE-Sync erstellt? Das entsprechende Relay gibt es schon auf dem aktuellen Exchange-Server.

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß Alex 

    Dienstag, 15. März 2016 14:02

Antworten

  • Am 16.03.2016 schrieb Alex_08:

    Irgendwie gibt es Verständigungsprobleme .

    Wenn dann nur aufgrund deiner Kommunikation. ;)
     > Ich Phase mal kurz zusammen.

    Fasse dich kurz!
    1. Dein interner Host (RAID Controller soll Mails an externe Empfänger schicken)
    2. Wohin schickt der RAID COntroller die Mails? (Normalerweise an einen internen Mailserver, der sie nach draussen schickt. Wenn dort auf dem Weg nach draussen ein Edge steht ist ihm das auch egal.

    Ich kann also die Mails von irgendwelchen Systemen auf den Exchange-Server schicken (hier auf das Relay).

    Definiere "irgendwelche".

    Dieser schickt diese dann an den Edge-Server und dieser dann ins Internet.

    Wenn du es so konfiguriert hast schon.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 16. März 2016 15:20
  • So läuft alles. Ging alles ohne Probleme.

    Gruß Alex

    • Als Antwort markiert Alex_08 Donnerstag, 24. März 2016 09:40
    Donnerstag, 24. März 2016 09:40

Alle Antworten

  • Moin,

    mein Freund Alan hat das dazu geschrieben:

    http://www.shudnow.net/2013/06/04/how-anonymous-relay-works-in-exchange-2013/

    Es gibt aber jede Menge weitere Anleitungen.

    Wie soll ich verstehen, das entsprechende Relay gibt es schon?

    Und gibt es tatsächlich einen dedizierten Edge in der Perimeter-Zone (ex DMZ)

    Das Abo ist bereits erstellt?

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 15. März 2016 14:14
    Moderator
  • Hallo Norbert,

    bin noch am Anfang.

    Aktuell laufen alle Rollen auf einem internen Exchange-Server2013. Demnächst soll der Nachrichtenfluss über EDGE (DMZ) laufen.

    Den EDGE-Server gibt es schon. Manuell habe ich hier noch keinen Connector hinzugefügt. Aboerstellung wäre der nächste Schritt. Der komplette Nachrichtenfluss erfolgt momentan noch über den internen Exchangeserver und hier gibt es auch ein SMTP-Relay für zB. Notifications von RAID-Controllern.

    Gruß Alex

    Dienstag, 15. März 2016 14:25
  • Die Mails der Raid-Controller (mach ich auch so) sind aber intern und nicht extern.

    Jedenfalls bei mir.

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 15. März 2016 15:01
    Moderator
  • Ja aber die gehen nach extern. Es geht hier nicht um unsere eigene Domäne sondern Kundendomäne, den wir supporten.

    ;)

    Gruß

    Dienstag, 15. März 2016 15:05
  • Am 15.03.2016 schrieb Alex_08:

    Ja aber die gehen nach extern. Es geht hier nicht um unsere eigene Domäne sondern Kundendomäne, den wir supporten.

    ;)

    Die kommen aber von INTERN und gehen nach Extern. Du schickst sie per Raidcontroller an den internen Exchange und der relayt sie über seine Connectoren zum Edge und damit dann weiter ans Internet.

    HTH
    Norbert

    Mittwoch, 16. März 2016 11:29
  • Genau das ist ja die Frage aller Fragen.

    Gebe ich auf dem RAID-Controller den internen Exchange an oder den EDGE in der DMZ?

    Wenn es so ist, wie du schreibst, werden alle Notifications von internen Systemen (Multifunktionsgeräte/ Backupserver Raid-Controller etc.) an den Exchange geschickt und der schickt sie an den Edge? Das heißt, der Exchangeserver macht dann weiterhin anonymous Relay?

    Gruß Alex

    Mittwoch, 16. März 2016 12:02
  • Am 16.03.2016 schrieb Alex_08:

    Genau das ist ja die Frage aller Fragen.

    Was genau?

    Gebe ich auf dem RAID-Controller den internen Exchange an oder den EDGE in der DMZ?

    Na logischerweise deinen internen. Wo siehst du das Problem, wieso sollte man aus dem LAN denn was in die DMZ schicken (vom Exchange selbst mal abgesehen)?

    Wenn es so ist, wie du schreibst, werden alle Notifications von internen Systemen (Multifunktionsgeräte/ Backupserver Raid-Controller etc.) an den Exchange geschickt und der schickt sie an den Edge? Das heißt, der Exchangeserver macht dann weiterhin anonymous Relay?

    Es ist so wie ich schreibe, es sei denn man hat andere Anforderungen. Hast du aber nichts zu geschrieben.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 16. März 2016 13:16
  • Das war ja die Frage, die ich hatte.

    Mir war nicht klar, ob die Notifications über den EDGE oder Exchange-Server geschickt werden. Ich dachte immer, wenn ich einen EDGE-Server habe, muss ich dort dann auch einen Receiveconnector für Anonymous Relay installieren. Das macht jetzt die Sache um einiges einfacher.

    Gruß Alex

    Mittwoch, 16. März 2016 13:22
  • Am 16.03.2016 schrieb Alex_08:
    Hi,

    Mir war nicht klar, ob die Notifications über den EDGE oder Exchange-Server geschickt werden. Ich dachte immer, wenn ich einen EDGE-Server habe, muss ich dort dann auch einen Receiveconnector für Anonymous Relay installieren. Das macht jetzt die Sache um einiges einfacher.

    Warum macht es das einfacher? Du mußt viel mehr interne Clients durch die Firewall in die DMZ bringen. Wozu braucht man da ne DMZ? ;)

    Bye
    Norbert

    Mittwoch, 16. März 2016 13:35
  • Hi Norbert,

    ich verstehe nicht so ganz, worauf du hinaus willst. Im Übrigen bin ich kein Fan von EDGE, ist aber Kundenanforderung. Es macht die Sache für mich dahingehend einfacher, das ja nun das Anonymous-Relay auf dem Exchange bleibt und ich nichts in diese Richtung auf dem EDGE installieren muss. Ob es dann im Nachhinein Trafficprobleme oder Engpässe gibt steht ja auf einem anderen Blatt.

    Mittwoch, 16. März 2016 13:49
  • Am 16.03.2016 schrieb Alex_08:
    Hi,
     > ich verstehe nicht so ganz, worauf du hinaus willst.
     Hab ich dir doch jetzt schon mehrfach geschrieben. Du willst von internen Clients etwas in die DMZ schicken. WARUM? Das kannst du doch auch einfach an den internen Exchange schicken.

    Im Übrigen bin ich kein Fan von EDGE, ist aber Kundenanforderung.

    Ich schon. Aber was tut das zur Sache? Mit jedem anderen Relay würde ich die selbe Frage stellen.

    Es macht die Sache für mich dahingehend einfacher, das ja nun das Anonymous-Relay auf dem Exchange bleibt und ich nichts in diese Richtung auf dem EDGE installieren muss.

    Ist doch toll.

    Ob es dann im Nachhinein Trafficprobleme oder Engpässe gibt steht ja auf einem anderen Blatt.

    Häh? Wegen Mails die du sonst (ohne Edge) wohin genau geschickt hättest?

    Bye
    Norbert


    Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 16. März 2016 14:27
  • Irgendwie gibt es Verständigungsprobleme . Ich Phase mal kurz zusammen.

    Ich kann also die Mails von irgendwelchen Systemen auf den Exchange-Server schicken (hier auf das Relay). Dieser schickt diese dann an den Edge-Server und dieser dann ins Internet.

    Gruß

    Mittwoch, 16. März 2016 14:34
  • Jupp.

    Wenn der extern relayen darf. Dem Edge ist das Wurst.

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 16. März 2016 15:15
    Moderator
  • Am 16.03.2016 schrieb Alex_08:

    Irgendwie gibt es Verständigungsprobleme .

    Wenn dann nur aufgrund deiner Kommunikation. ;)
     > Ich Phase mal kurz zusammen.

    Fasse dich kurz!
    1. Dein interner Host (RAID Controller soll Mails an externe Empfänger schicken)
    2. Wohin schickt der RAID COntroller die Mails? (Normalerweise an einen internen Mailserver, der sie nach draussen schickt. Wenn dort auf dem Weg nach draussen ein Edge steht ist ihm das auch egal.

    Ich kann also die Mails von irgendwelchen Systemen auf den Exchange-Server schicken (hier auf das Relay).

    Definiere "irgendwelche".

    Dieser schickt diese dann an den Edge-Server und dieser dann ins Internet.

    Wenn du es so konfiguriert hast schon.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 16. März 2016 15:20
  • Na logisch auf Grund meiner Kommunikation.

    Phase --> Fasse  ;)

    War grad noch an Stromleitung verlegen, daher ist mir die Phase reingerutscht ;)

    Dann gehe ich die Sache mal an, wird schon alles so funktionieren

    Gruß und danke schon mal

    Mittwoch, 16. März 2016 15:26
  • So läuft alles. Ging alles ohne Probleme.

    Gruß Alex

    • Als Antwort markiert Alex_08 Donnerstag, 24. März 2016 09:40
    Donnerstag, 24. März 2016 09:40
  • Am 24.03.2016 schrieb Alex_08:

    So läuft alles. Ging alles ohne Probleme.

    Danke für die Rückmeldung. Warum auch immer "So läuft alles" die Lösung darstellt. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #04:
    There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 24. März 2016 10:25