none
Zeit öfters stellen RRS feed

  • Frage

  • Hallo.

    Seit wir bei Hyper-V die Replikation einsetzen, kommt es ab und an vor, dass wenn diese (meist aus selbstgemachten Gründen) aussetzt, bei der eine oder anderen VM plötzlich die Urzeit nicht stimmt. Warum weiss ich nicht und ist mir auch ehrlich gesagt egal.

    Zu den Konsequenzen muss ich denke ich nicht viel sagen. Diese sind unangenehm und fallen so erst mal nicht auf. Deshalb suche ich einen Weg, in regelmässigen und kurzen Abständen die Uhrzeit prüfe zu lassen und diese bei Bedarf zu korrigieren. Und zwar oft und schnell. Ist eh eine denke ich sinnvolle Sache.

    Habe ich schon einiges zu dem Thema gefunden. Richtig schlau bin ich aber nicht geworden. Wo z.B. in der Registry steht der Domain Controller mit dem angeblich synchronisiert wird? In sämtlichen gefundenen Registry-Einträgen stehen öffentliche Zeitquellen. Die aber gar nicht genutzt werden können weil NTP in der Firewall gesperrt ist. Ausserdem scheint das Zeitintervall ja eher in der Einheit Tagen zu sein denn in Minuten.

    Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentVersion\Services\W32Time\Parameters kann man eine NTP-Server angeben. Der wird dann auch benutzt. In W32Time\TimeProvider\NtpClient gibt es Eintrag SpecialPollIntervall. Das greift auch. Allerdings führen beide Änderungen dazu das die Uhr schneller und langsamer läuft bis die Zeit stimmt. Das dauert natürlich bei einer Zeitdifferenz von 1 Stunde eine gefühlte Ewigkeit und macht das Eingreifen eines Admin doch unumgänglich.

    Also lange Rede kurzes Anliegen. Wie kann ich die Uhrzeit z. B. jede Minute prüfe und die Uhr augenblicklich auf die richtige Zeit stellen lassen.

    Server sind 2008, 2008 R2, 2012 und 2012 R2. Domain ist 2012 R2.

    Besten Dank

    Ingo Schneider


    Montag, 30. Mai 2016 12:23

Antworten

Alle Antworten

  • > Also lange Rede kurzes Anliegen. Wie kann ich die Uhrzeit z. B. jede
    > Minute prüfe und die Uhr augenblicklich auf die richtige Zeit stellen
    > lassen.
     
    Geplanter Task, "w32tm /resync" :)
     
    Montag, 30. Mai 2016 13:19
    Beantworter
  • Hi,
     
    Am 30.05.2016 um 14:23 schrieb Ingo Schneider:
    > Also lange Rede kurzes Anliegen. Wie kann ich die Uhrzeit z. B. jede
    > Minute prüfe und die Uhr augenblicklich auf die richtige Zeit stellen
    > lassen.
     
    Kauf dir eine Funkuhr?
    Oder Scripte "net time /set /yes", besser aber: Beseitige den oder die
    Gründe deines Zeitpproblems. Du suchst Lösungen für Probleme, die ausser
    dir keiner hat.
     
    "unbefummelt" holt sich jeder Rechner per NTDS beim Start und im
    Intervall alle 8 Stunden (Default Wert) seine Zeit vom Anmeldeserver.
    Dieser kriegt sie vom PDC. Wenn der PDC eine korrekte Zeit hat, ist
    alles ok.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Montag, 30. Mai 2016 13:23
  • Hallo Martin.

    Daran habe ich auch schon gedacht. Ich kenne keine Möglichkeit eine Aufgabe zu verteilen und das bei jeden Server einrichten? Da sitze ich.

    Gruss Ingo 

    Montag, 30. Mai 2016 13:24
  • Hallo Mark.

    Eben nicht. Die 8 Stunden sind im Fehlerfall zu lange und ich möchte die auf wenige Minuten runter haben und auch das sich die Uhr augenblich umstellt und nicht langsam.

    Ich brauche keine Funkuhr. Die Zeit des PDC stimmt und die Synchronisation in der Domäne auch.

    Gruss Ingo

    Montag, 30. Mai 2016 13:32
  • Am 30.05.2016 um 15:24 schrieb Ingo Schneider:
    > Ich kenne keine Möglichkeit eine
    > Aufgabe zu verteilen und das bei jeden Server einrichten? Da sitze ich.
     
    Group Policy Preferences -> Tasks
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Montag, 30. Mai 2016 13:47
  • Hi
     
    Am 30.05.2016 um 15:32 schrieb Ingo Schneider:
    > Ich brauche keine Funkuhr. Die Zeit des PDC stimmt und die
    > Synchronisation in der Domäne auch.
     
    Bringt das Licht ins Dunkle?
     
     Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Montag, 30. Mai 2016 13:47