Fragensteller
Kontakte O365

Frage
-
Hallo Zusammen,
Ich brauche hilfe, Ich suche nach einer Lösung um in der Firma Global Kontakte zu verteilen "nicht das GAL"
Wir haben eine o365 "Exchange Online" Umgebung und würde gerne auch auf unsere smartphone die Kontakte haben.
Ich habe im Outlook Reiter Personen Eine Kontaktliste an meinen Postfach gebunden und nur diese Kontakte können sich mit meinen Handy Synchronisieren wenn andere listen erstelle werden sie nicht synchronisiert ich verwende die OUTLOOK APP.
Ich habe versucht ein gemeinsames Öffentliches Postfach zu erstellen und die Kontakte dort rein zu verschieben sind zwar in der outlook Desktop aber nicht in der Outlook APP
Ich dachte mir vielleicht eine endlos schleife in powershell wo man in jeden user die kontakte immer wieder in die List rein importiert. Kann das jemand?
Zusatz die Liste der Kontakt existiert auch im sharepoint online da kann man es ja mit outlook verbinden aber die liste liegt dann ja wieder im falschem Path. Der Richtige pfad bleibt ja immer noch der des Postfaches
- kennt jemand tool vielliecht?
Alle Antworten
-
Moin,
ja, ein PowerShell-Skript oder ein Programm, das per EWS Kontakte importiert und exportiert, wäre durchaus möglich.
Hier für den Einstieg: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/client-developer/exchange-web-services/exporting-and-importing-items-by-using-ews-in-exchange
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
für das erste habe diesen Befehl gefunden das genau das macht was ich möchte
Import-ContactList -CSV -CSVData ([System.IO.File]::ReadAllBytes("C:\Users\Desktop\Kontakte.csv")) -DateCultureName "en-GB" -Identity mail@mail.com
im moment bekomme ich noch kaputt mail adressen rein
es sieht immer ein path mit einer OU drinnen example:
/o=ExchangeLabs/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=80acf0cb4b024c24b0a0e -
Hallo RedsRock,
der Weg über EWS ist schon der richtige Weg.
Die Adresse mit der "OU" drin, ist der Exchange distinguished name. Du musst die primary SMTP Address übernehmen.Mann kann aber sehr wohl mittels Mobile Client auf die GAL zugreifen, leider nur online, denn diese kennen kein Offline Addressbuch. Häufig wollen Anwender jedoch aus Bequemlichkeit, alle Kontakte aus der GAL auch in Ihrem persönlichen Kontaktordner haben.
Ähnlich wie Evgenij geschrieben hat, geht das über die Exchange Web Service Schnittstelle.
Dein Ansatz verfolgt den Weg mit Hilfe der Useridentität. Alternativ kann man auch eine Azure function in Kombination mit dem MÄCHTIGEN Application Impersonation Recht verwenden und die GAL in alle Postfächer importieren lassen.
Gruß Malte
-
Hallo Malte,
Ich versuche immer noch hin und her das importieren funktioniert ja Recht gut und ich bekomme die Kontakte auf das Mobilgerät.
Nun ist es so das auch Duplikate und das ist nicht so gut.
Ich werde mir mal die EWS anschauen. Ich frage mich ja wie machen das andere Firmen um ein Adressbuch von allen Mitarbeiter auf den Handy auszurollen.
-
Moin,
also da die globale Adressliste online durchsuchbar ist, besteht häufig nicht die Notwendigkeit diese Kontakte als Kontaktobjekt in einem Kontaktordner bereitzustellen.
Deine Anforderung taucht immer wieder auf, damit die Anrufsignalisierung die Nummer in einen Kontakt auflösen kann.
Auch ist zu beachten, dass mehrere tausend Kontakte auf mobilen Geräten komische Nebeneffekte verursachen können.
Normal legen sich Anwender die Kontakte mit denen sie regelmäßig kommunizieren in Ihrem persönlichen Kontaktordner selbst an oder kopieren diese aus einem zentralen Kontaktspeicher in ihre persönlichen Kontakte.
Je nach Position im Unternehmen wird jedoch gefordert: "Das muss doch automatisch funktionieren!".
Welche Möglichkeiten hat man jetzt? Alles sicher nicht als fertige Lösung zu betrachten, sondern nur als Ideenansatz.
1. Nutzen einer "Kontaktmailbox".
in dieser werden die Kontakte gespeichert und über Postfachvollzugriff wird dieses Postfach in dem mobile Client und in Outlook eingebunden, jedoch nur die Kontakte synchronisiert. (Muss der Anwender aber verstehen)2. Speichern der Kontakte in einer SharePoint Liste und einbinden dieser in Outlook (Leider nicht auf mobilen Geräten verfügbar)
3. manuelles regelmäßiges Kopieren der Kontakt aus dem zentralen Kontaktspeicher in die persönlichen Kontakte (ist leider auch fehlerbehaftet).
4. Implementieren einer Kontaktsynchronisation mittels EWS. Das haben meine Kollegen für Kunden bereits implementiert. Der Sync Job läuft als Azure Function. (Problem dabei ist das mächtige Recht Application Impersonation).
Gruß Malte
- Bearbeitet Malte Pabst Freitag, 7. Dezember 2018 07:46 Ergänzung
-
4. Implementieren einer Kontaktsynchronisation mittels EWS. Das haben meine Kollegen für Kunden bereits implementiert. Der Sync Job läuft als Azure Function. (Problem dabei ist das mächtige Recht Application Impersonation).
In Theorie könnte man das aber auch mit einem expliziten Zugriffsrecht auf Kontaktordner lösen. Es bleibt trotzdem eine Backdoor ;-)Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Moin,
4. Implementieren einer Kontaktsynchronisation mittels EWS. Das haben meine Kollegen für Kunden bereits implementiert. Der Sync Job läuft als Azure Function. (Problem dabei ist das mächtige Recht Application Impersonation).
Gruß Malte
Hi Malte die 4* Lösung hört sich am besten an.
Kannst du mir mehr darübersagen?