none
Migration von Fedora OpenLDAP auf Active Directory 2008 RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Community,

     

    ich habe ein kleines Problem, und zwar muss ich ein OpenLDAP in ein AD umziehen.

     

    Die Struktur ist kein Problem, die habe ich schon importieren können mit "ldifde"

    Das größere Problem stellen hier die Benutzer dar, da sich diese nicht importieren lassen.

     

    Meine LDIF-Datei mit den Benutzern sieht ca. so aus:

     

     

    dn: cn=[user],ou=[ou],ou=[firma],dc=[domäne],dc=de
    
    changetype: add
    
    shadowMax: 45
    
    shadowLastChange: 14167
    
    sambaPwdMustChange: 1227927829
    
    sambaPwdLastSet: 1224039829
    
    sambaNTPassword: 7CFAD7D4D656F48BB16916B382FAF20C46
    
    sambaAcctFlags: [U]
    
    sambaLMPassword: D4F7555D4DAA0F40AFAAD3B435B51404EE
    
    sambaLogonScript: start.bat
    
    sambaProfilePath: \\[server]\profiles\[user]
    
    sambaPrimaryGroupSID: S-1-5-21-2776782025-2543449188-2418256287-3201
    
    displayName: Astrid
    
    shadowExpire: -1
    
    objectClass: top
    
    objectClass: person
    
    objectClass: posixAccount
    
    objectClass: shadowAccount
    
    objectClass: sambaSamAccount
    
    uid: [user]
    
    uidNumber: 2204
    
    cn: Astrid
    
    shadowFlag: 0
    
    shadowInactive: -1
    
    loginShell: /bin/bash
    
    gidNumber: 1100
    
    shadowMin: -1
    
    sambaPwdCanChange: 1181034702
    
    sambaSID: S-1-5-21-2776782025-2543449188-2418256287-5408
    
    homeDirectory: /home/[user]
    
    sn: [User]
    
    sambaPasswordHistory: 
    
     F0010064B10090FA6F5E3B827AFBFA52266C500F8E70AF0023F53A869088GT0E0CFB9E00000000
    
     000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
    
     000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
    
     000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
    
     00000000
    
    shadowWarning: 7
    

     

    Dieses Konstrukt würde ich gerne in das neue AD integrieren, leider funktioniert das nicht und bricht immer mit Fehlern ab.

    Habt ihr einen Tipp wie ich das Problem lösen kann?

     

    Exportiert habe ich das ganze auch mit LDIFDE über Windows, also habe auch die alte Domäne zugegriffen und alles exportieren lassen.

     

    Ich danke schonmal für die ganzen Antworten

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Sascha Jelinek

     

    • Bearbeitet Man-in-Black Mittwoch, 24. März 2010 10:29 Zusatzinfo
    Mittwoch, 24. März 2010 10:28

Antworten

  • Hallo,

    vergiss den Import und migriere das gute Stück wie eine NT Domäne. Lade Dir das Tool "ADMT" herunter und migriere die Useraccounts mit diesem Tool. Das hat den Charme, dass Du auch gleich die Computeraccounts und die Gruppenmitgliedschaften mitnehmen kannst. Allerdings bekommst Du nicht die sidHistory mit und die Kennwörter auch nicht. Das kann man aber mit einem kleinen Hack auch schaffen.

    Viele Grüße

    Frank


    -- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --
    Dienstag, 6. April 2010 12:59

Alle Antworten

  • So auf den ersten Blick fällt mir auf, dass ich den ganzen Samba Attribute im Windows AD noch nie begegnet bin. Ich würde sagen hier musst du etwas konvertieren und auf falls sinnvoll auf die entsprechenden Attribute im AD mappen.

    Grüsse Andres


    -- MCSE 2003 MCSA 2003 Messaging MCITP: Enterpise Administrator MCTS: Windows Server 2008 MCTS: Exchange Server 2007 Configuration MCTS: Microsoft SQL Server 2005 VCP - VMWare Certified Professional
    Mittwoch, 24. März 2010 15:53
  • Hallo,

    vergiss den Import und migriere das gute Stück wie eine NT Domäne. Lade Dir das Tool "ADMT" herunter und migriere die Useraccounts mit diesem Tool. Das hat den Charme, dass Du auch gleich die Computeraccounts und die Gruppenmitgliedschaften mitnehmen kannst. Allerdings bekommst Du nicht die sidHistory mit und die Kennwörter auch nicht. Das kann man aber mit einem kleinen Hack auch schaffen.

    Viele Grüße

    Frank


    -- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --
    Dienstag, 6. April 2010 12:59