none
Internet Explorer 11 Enterprise Mode: wird nicht verwendet wenn in andere Anwendung eingebettet? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben im Unternehmen eine "Web"-Anwendung die einen veralteten Internet Explorer voraussetzt (max. IE 9). Diese lässt sich leider auch in absehbarer Zeit nicht ersetzen. Ich habe den Enterprise Mode getestet und festgestellt das diese Anwendung damit auch im IE 11 funktioniert. Das Problem: die Anwendung wird nicht direkt im Browser aufgerufen, sondern der Internet Explorer ist eingebettet in einer anderen Anwendung (WebView oder wie auch immer der Anbieter das gelöst haben mag). Leider scheint da der Enterprise Mode nicht zu greifen und die Anwendung funktioniert nicht.

    Gibt es eine Einstellung um den Enterprise Mode auch da zu verwenden oder geht das einfach nicht?

    Freitag, 8. August 2014 13:01

Antworten

  • Vielen Dank für die Antwort.

    Die Anwendung wird von einem Benutzer gestartet. Ich habe die verlinkten Gruppenrichtlinieneinstellungen mal ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Möglicherweise steuern diese nur die normale Kompatibilitätsansicht und nicht den im IE 11 "neuen" Enterprise Mode. So wie es aussieht sorgt die Kompatibilitätsansicht mehr oder weniger nur dafür das der IE einen anderen User Agent sendet, während der Enterprise Mode wirklich "so tut als wäre er ein IE 8". Das sieht man im Falle der Web-Anwendung ganz gut weil sie die Version der Script Engine prüft:

    • in der Kompatibilitätsansicht zeigt sie Version 11 an: funktioniert nicht
    • bei eingeschaltetem Enterprise Mode zeigt sie Version 5.8 an: funktioniert
    • bei eingeschaltetem Enterprise Mode und eingebettet in die Anwendung zeigt sie wieder Version 11 und funktioniert nicht (Kompatibilitätsansicht ist hier egal, das Ergebnis bleibt das gleiche)

    Daher sieht es für mich so aus als wenn der Enterprise Mode nicht für eingebettete Internet Explorer Instanzen gilt.

    Allerdings habe ich jetzt eine vom Enterprise Mode unabhängige Lösung gefunden. Die Script-Engine war wirklich das einzige Problem wegen dem die Web-Anwendung nicht funktionierte. Man kann allerdings in der Registry festlegen das der IE eine "Legacy Script Engine" verwenden soll. Gefunden habe ich die Lösung da: http://christoph-probst.com/article.php/2013042314525570


    • Bearbeitet ja.do Montag, 11. August 2014 09:49
    • Als Antwort markiert ja.do Montag, 11. August 2014 09:49
    Montag, 11. August 2014 09:48

Alle Antworten

  • Ruft ein Benutzer die Anwendung auf oder ein Dienst?

    Abhängig davon könntest du es mit Gruppenrichtlinien entweder unter Computerkonfiguration oder Benutzerkonfiguration versuchen.

    Group Policy and compatibility with Internet Explorer 11

    Freitag, 8. August 2014 15:49
  • Vielen Dank für die Antwort.

    Die Anwendung wird von einem Benutzer gestartet. Ich habe die verlinkten Gruppenrichtlinieneinstellungen mal ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Möglicherweise steuern diese nur die normale Kompatibilitätsansicht und nicht den im IE 11 "neuen" Enterprise Mode. So wie es aussieht sorgt die Kompatibilitätsansicht mehr oder weniger nur dafür das der IE einen anderen User Agent sendet, während der Enterprise Mode wirklich "so tut als wäre er ein IE 8". Das sieht man im Falle der Web-Anwendung ganz gut weil sie die Version der Script Engine prüft:

    • in der Kompatibilitätsansicht zeigt sie Version 11 an: funktioniert nicht
    • bei eingeschaltetem Enterprise Mode zeigt sie Version 5.8 an: funktioniert
    • bei eingeschaltetem Enterprise Mode und eingebettet in die Anwendung zeigt sie wieder Version 11 und funktioniert nicht (Kompatibilitätsansicht ist hier egal, das Ergebnis bleibt das gleiche)

    Daher sieht es für mich so aus als wenn der Enterprise Mode nicht für eingebettete Internet Explorer Instanzen gilt.

    Allerdings habe ich jetzt eine vom Enterprise Mode unabhängige Lösung gefunden. Die Script-Engine war wirklich das einzige Problem wegen dem die Web-Anwendung nicht funktionierte. Man kann allerdings in der Registry festlegen das der IE eine "Legacy Script Engine" verwenden soll. Gefunden habe ich die Lösung da: http://christoph-probst.com/article.php/2013042314525570


    • Bearbeitet ja.do Montag, 11. August 2014 09:49
    • Als Antwort markiert ja.do Montag, 11. August 2014 09:49
    Montag, 11. August 2014 09:48