Benutzer mit den meisten Antworten
WLAN unter Windows 7 nicht sichtbar

Frage
-
Mein WLAN ist auf einem Rechner mit Win7 nicht sichtbar, war es aber bis vor wenigen Wochen. Die WLAN Verbindung wird über einen USB Stick hergestellt. Andere Rechner oder Geräte finden das Netz und haben Verbindung. Ein weiterer Laptop mit XP hat dasselbe Problem, geht ins Netz über eingebauten WLAN Adapter.
Habe nun einen neuen WLAN Stick von Digitus (Realtec) installiert, aber der sieht auch kein Netz. Das Gerät funktioniert laut Gerätemanager einwandfrei. Manuelle Installation eines Profils mit den WLAN Daten bringt leider auch nichts. Die Netzwerkdiagnose meint, dass es am Treiber liegen könnte, bringt mich aber auch nicht weiter. Habe daraufhin den Stick samt Treiber deinstalliert und einen MS-zertifizierten Treiber geladen. Auch nach Neuinstallation von Windows 7 bleibt das Problem bestehen. Bin mit meinem Rat am Ende. Danke für Eure Unterstützung.
Michael.
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 17. Februar 2012 14:31 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Samstag, 12. Juni 2010 10:54
Antworten
-
Hallo,
> Sicherheitssoftware ist Kapersky Internet Security 2010
> Da sind einge Adapter drin, lassen sich aber nicht alle löschen.
deinstalliere Deine Sicherheitssoftware vollständig und starte den Rechner mindestens zweimal neu.
Gruß Sven- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 14. Juni 2010 07:25
Sonntag, 13. Juni 2010 10:45
Alle Antworten
-
Hallo,
> Mein WLAN ist auf einem Rechner mit Win7 nicht sichtbar, war es aber bis vor wenigen Wochen.
solange bist Du schon bei der Fehlerbehebung? Ansonsten nutze die Systemwiederherstellung.
Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Konkrete Vorgeschichte zu Deinem Problem?
> Die WLAN Verbindung wird über einen USB Stick hergestellt.
Öffne den Gerätemanager > Ansicht > ausgeblendete Geräte anzeigen > lösche alle Einträge zu den WLAN Adaptern.
Um welche Hardware handelt es sich konkret?
Gruß SvenSamstag, 12. Juni 2010 13:08 -
Hallo Sven,
> Mein WLAN ist auf einem Rechner mit Win7 nicht sichtbar, war es aber bis vor wenigen Wochen.
solange bist Du schon bei der Fehlerbehebung? Ansonsten nutze die Systemwiederherstellung.Also, Sohnemann kann dadurch auch mal aufs Internet verzichten lernen :-)
Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Konkrete Vorgeschichte zu Deinem Problem?
Sicherheitssoftware ist Kapersky Internet Security 2010
> Die WLAN Verbindung wird über einen USB Stick hergestellt.
Öffne den Gerätemanager > Ansicht > ausgeblendete Geräte anzeigen > lösche alle Einträge zu den WLAN Adaptern.Da sind einge Adapter drin, lassen sich aber nicht alle löschen. Habe das Gefühl, dass ich gerade den LAN Netzwerkadapter gelöscht habe (bin an einem anderen Rechner). WAN miniports lassen sich nicht deinstallieren.
Um welche Hardware handelt es sich konkret?
Realtek RTL8188SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter
Treiber: 1086.20.518.2010, Treiberdatum 18.05.2010, MS Hardware zertifiziert
Gruß Michael
Samstag, 12. Juni 2010 17:25 -
"Dilbert678" schrieb
Um welche Hardware handelt es sich konkret?
Realtek RTL8188SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter
Treiber: 1086.20.518.2010, Treiberdatum 18.05.2010, MS Hardware zertifiziert
Evtl. sendet der Router auf Kanal 12 oder 13. Mein relativ neues Acer Netbook sieht dann das WLAN auch nicht.
Überprüf das mal!
Jürgen
Samstag, 12. Juni 2010 17:39 -
Hallo,
> Sicherheitssoftware ist Kapersky Internet Security 2010
> Da sind einge Adapter drin, lassen sich aber nicht alle löschen.
deinstalliere Deine Sicherheitssoftware vollständig und starte den Rechner mindestens zweimal neu.
Gruß Sven- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 14. Juni 2010 07:25
Sonntag, 13. Juni 2010 10:45 -
deinstalliere Deine Sicherheitssoftware vollständig und starte den Rechner mindestens zweimal neu.
Gruß Sven
Hallo Sven,Der Tipp mit der Deinstallatation hat geholfen. Die WLAN-Netze sind jetzt wieder sichtbar und die Verbindung klappt jetzt auch wieder. Hoffe nur, dass die Installation von Kapersky jetzt nicht wieder zum selben Ergbenis führt.
Vielen Dank für die unkomplizierte Hilfe! Jetzt muss ich nur nochmals den Treiber für den Ethernet-Adapter nachinstallieren. Ich habe ihn tatsächlich gelöscht.
Michael.
Sonntag, 13. Juni 2010 16:32 -
Hallo,
> die Installation von Kapersky
muß das wirklich sein?
Hier ist eine unkomplizierte Alternative. http://www.microsoft.com/security_essentials/
Mehr ist absolut nicht nötig.
Gruß SvenSonntag, 13. Juni 2010 17:42 -
Bei allem Respekt - aber warum schneidet dies bei so vielen Test nicht gut ab? Wenn sollte zu FreeWare-Schilden (Avira, Avat, AVG) gegriffen werden.
@Dilbert678
Hast du nur den Ethernettreiber gelöscht oder das komplette Gerät? Mich wundert, dass nach Reboot nicht ein präsentes Gerät ohne Treiber erkannt und entweder automatisch einer installiert oder danach gefragt wurde.
Eric March • »Kenne die Vergangenheit! In der Unwissenheit über die Vergangenheit liegt das Verderben der Zukunft.«Montag, 14. Juni 2010 09:48