Fragensteller
Word 2007 öffnet Dokumente aus Netzwerkfreigabe häufig sehr langsam

Frage
-
Liebe TechNet-Community,
meine Frage behandelt ein Problem, zu welchem sehr viele Informationen in diversen Foren, Newsgroups und MS Support-Artikeln zu finden sind. Bisher bin ich damit jedoch nicht auf den Punkt gekommen und hoffe hier auf weitere Denkanstöße. Das beschriebene Verhalten tritt in dieser Form mir bekannt nur bei einem unserer Kunden auf, technisch vergleichbare Anlagen haben ca. 20 weitere Kunden.
Problem:
Beim Öffnen von Worddokumenten im Format .DOC, .DOCX oder .RTF ganz unterschiedlicher Art und Größe mit Word 2007 von einer Netzwerkfreigabe tritt es häufig auf, dass das Laden ca. 4-7 Minuten dauert. Währenddessen ist das Programmfenster von Word grau ("keine Rückmeldung"), ansonsten ist der PC normal bedienbar. Nach einigen Minuten geht das Dokument normal auf. Im nächsten Moment kann dasselbe Dokument erneut geöffnet werden und ist innerhalb von Sekunden(bruchteilen) offen. Der Effekt lässt sich nicht immer gezielt provozieren, tritt aber doch so häufig auf, dass unser Kunde mittlerweile mit Regressansprüchen droht :-( Während Word beim Öffnen "hängt" lässt sich dasselbe Dokument an einem anderen Netzwerkarbeitsplatz normal schnell öffnen.Systemumgebung:
- Fileserver Windows Server 2008 SBS
- 8 Arbeitsplätze Windows 7 Professional 32Bit
- Office 2007 Servicepack 2
- bis Stand heute alle anstehenden Windows- und Office-Updates installiert
- Virenscanner Trendmicro Worry Free Business Suite 6 SP3 (wurde bereits mehrere Wochen lang temporär deaktiviert)
- GBit NetzwerkWeiterer Hintergrund:
- Der Kunde arbeitet mit einer von uns entwickelten weit verbreiteten Branchensoftware, welche ein Word 2007 AddIn (Ribbon, VBA-Makros) enthält. Da derselbe Softwarestand auch bei allen anderen Kunden mit vergleichbaren Systemen installiert ist und dort keine derartigen Probleme auftreten und zudem Tests mit deaktivierten AddIns / abgesichertem Modus und Öffnen von Word-Dokumenten direkt durch Doppelklick im Windows-Explorer durchgeführt worden (dabei traten die Hänger vereinzelt auch auf) schließen wir die AddIns als Ursache faktisch aus.- Bei den Textdokumenten handelt es sich praktisch ausschließlich um Korrespondenzschreiben und Vertragstexte. Es kommen nur vereinzelt eingebettete Grafiken und Tabellen vor, Verknüpfungen zu externen Objekten (z.B. Excel-Tabellen) sind nicht vorhanden.
- Als Standardschrift kommt die kommerziell erworbene TT-Schrift "CorpoS" zum Einsatz.
Bisher erfolglos versucht:
- Austausch des Mainboards im Server seitens Fujitsu-Siemens, da ein mögliches Problem mit der OnBoard Netzwerkkarte vermutet wurde
- Aktualisierung aller Netzwerkkarten-Treiber (PCs und Server)
- Aktualisierung RAID-Treiber am Server
- Austausch des Netzwerk-Switches
- Anwendung MS KB 833041 (EnableShellDataCaching)
- Deaktivierung Windows Search
- Deaktivierung der automatischen Sprachenerkennung in Word 2007
- Deaktivierung Trendmicro Virenscanner
- Verweise auf nicht vorhandene Netzwerkressourcen in den Dokumenten und Vorlagen wurden ausgeschlossen
- Es sind keine nicht erreichbaren Drucker vorhanden
- Versuch, das Problem mit dem SysInternals ProcessMonitor einzugrenzen. 2x trat bei einem derart "protokollierten Hänger" im Log zu dem Zeitpunkt die Meldung NAME NOT FOUND in Verbindung mit einem Office 2007 Registry-Schlüssel HKCU\Software\Microsoft\Office\12.0\Common\ShipAsserts - den es auf dem System tatsächlich nicht gibt. Allerdings ist ab diesem Zeitpunkt auch eine "Aufzeichnungslücke" im PM-Protokoll von einigen Minuten zu erkennen, so dass die Vermutung besteht, dass das eigentliche Problem gar keine Aufzeichnungen hinterlassen hat.So, das ist erst mal eine Menge Holz zu lesen. Ich hoffe trotzdem, dass sich der eine oder andere Crack findet, der uns bei diesem Problem weiterhelfen kann.
Für mich stellt sich die zentrale Frage: Auf was wartet Word 2007 während der "Hänger-Minuten"? Gibt es ein Tool, mit dem man da näher zuschauen kann?
Besten Dank im Voraus für jeden Tipp!
Matthias Bendorf
Dipl.-Ing., Systemingenieur
Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH
Alle Antworten
-
<form id="aspnetForm" action="edit" enctype="application/x-www-form-urlencoded" method="post"><input id="__VIEWSTATE" name="__VIEWSTATE" type="hidden" value="/wEPDwULLTEzNzk0MzkwMDlkZD6SorGRLWx4w+alHb7GRMyulXR+" /></form><input id="SearchTextBox" class="TextBoxSearch TextBoxSearchIE7" name="SearchTextBox" type="text" /><input id="SearchButton" class="SearchButton" name="SearchButton" src="http://i1.social.microsoft.com/globalresources/Images/trans.gif" type="image" />Australia (English)Brasil (Português)Česká republika (Čeština)Danmark (Dansk)España (Español)France (Français)Indonesia (Bahasa)Italia (Italiano)Magyarország (Magyar)România (Română)Singapore (English)Türkiye (Türkçe)United States (English)Россия (Русский)ישראל (עברית)المملكة العربية السعودية (العربية)ไทย (ไทย)대한민국 (한국어)中华人民共和国 (中文)台灣 (中文)日本 (日本語)香港特別行政區 (中文)Office > Microsoft Office Foren > Microsoft Office Allgemein > Word 2007 öffnet Dokumente aus Netzwerkfreigabe häufig sehr langsam > 2be92711-42cb-42fc-bdf7-c36774baf895<form action="/Forums/de-DE/office_generalde/thread/2a6a6803-33b9-49b7-b594-48d49fafb2cd/2be92711-42cb-42fc-bdf7-c36774baf895/edit" enctype="application/x-www-form-urlencoded" method="post">
Nachricht bearbeiten
<textarea cols="100" rows="20" name="body"><p>Hallo</p> <p>Ich habe ein ähnliches Problem wie du beschreibst. Einziger Unterschied ist, dass das Word (keine Rückmeldung) nicht zeigt. Andessen hatte ich die Meldung im Explorer (keine Rückmeldung) bis die Datei offen war. Excel Dateien vom gleichen PC, die auch vom Server geöffnet wurden funktionierten einwandfrei. Ich konnte vom Fehlerfall auch ein Video erstellen.</p> <p>-> Korrektur: Auch bei Exceldokumenten tritt der Fehler mit Excel 2007 auf.</p> <p>Auf anderen Arbeitsplätzen, die Windows XP verwenden tritt das Problem nicht auf. Nur auf dem einzigen Windows 7 32Bit HP PC.</p> <p>Den Fehler hatte ich auch schon mit Office 2003. Deshalb habe ich auf 2007 upgedatet und brachte so wie es ausshieht keine Verbesserung. Wenn ich jemanden das Video zur analyse schicken soll, bitte per Mail an <a href="mailto:bdonleitner@gmail.com">bdonleitner@gmail.com</a> schicken. Oder am besten gleich die Lösung ;-)).</p> <p>-> Da sowohl Excel als auch Word in unterschiedlichen Versionen betroffen sind vermute ich den Bug schon bei Windows 7 ;-(((</p> Einen Tipp noch. Meistens tritt der Fehler auf, wenn man längere Zeit keine Dokumente vom Server geöffnet hat. Ich habe aber die Energieoptionen schon alle automatische Standby´s (wie HDD,...) deaktiviert. <p>Danke</p></textarea>
<label for="hasCode">Resource.HasCodeLabel</label><input name="hasCode" type="checkbox" value="true" /> <label for="reason">Grund</label><input name="reason" type="text" /><input title="Senden" type="submit" value="Senden" />© 2011 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.Verwalten Sie Ihr Profil|Impressum|Kontaktieren Sie uns|Newsletter|Nutzungsbedingungen|Markenzeichen|Informationen zur Datensicherheit -
Hallo,
Es scheint als hätte ich genau das gleiche Problem. Das Problem ist praktisch nicht zu rekonstruieren, da es völlig zufällig auftritt.
Systemumgebung:
- Windows 2008 Server
- 4x Windows 7 Professional 64-Bit Clients
- Office 2007 SP2
Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos und schon ein bisschen verzweifelt.
Auch ich wäre dankbar für jeden Tipp!
Freundliche Grüsse
Manuel Frick
elinica communications GmbH -
Ich habe ein ähnliches Problem wie du beschreibst. Einziger Unterschied ist, dass das Word (keine Rückmeldung) nicht IMMER zeigt.
Andessen hatte ich die Meldung im Explorer (keine Rückmeldung) bis die Datei offen war. Excel Dateien vom gleichen PC, die auch vom Server geöffnet wurden funktionierten einwandfrei.
Ich konnte vom Fehlerfall auch ein Video erstellen.
Auch bei Exceldokumenten tritt der Fehler mit Excel 2007 auf.
Auf anderen Arbeitspläätzen, die Windows XP verwenden tritt das Problem nicht auf. Nur auf dem einzigen Windows 7 32Bit HP PC.
Den Fehler hatte ich auch schon mit Office 2003. Deshalb habe ich auf 2007 upgedatet und brachte so wie es ausshieht keine Verbesserung. Wenn ich jemanden das Video zur analyse schicken soll, bitte per Mail an bdonleitner@gmail.com schicken. Oder am besten gleich die Lösung ;-))
Da sowohl Excel als auch Word in unterschiedlichen Versionen betroffen sind vermute ich den Bug schon bei Windows 7 ;-(((
Einen Tipp noch. Meistens tritt der Fehler auf, wenn man längere Zeit keine Dokumente vom Server geöffnet hat. Ich habe aber die Energieoptionen schon alle automatische Standby´s (wie HDD,...) deaktiviert.
Danke
-
Hallo
Ich habe einen ähnlichen Fall auf einer englischen Seite gefunden.
Vorschläge hier sind Smb2 zu deaktivieren, bzw. Zusammenhänge mit Offline Dateien und die 64Bit Version von Windows 7
-
Hallo Hr. Bendorf,
wir haben das gleiche Problem, viele Vermutungen, grosse Hoffnung dass es mit einem der nächsten Windows-Updates behoben ist, aber selbst auch leider keine Lösung.
Ich habe für unsere Umgebung folgendes festgestellt:
- Das Problem tritt nur bei Windows 7 PC's und/oder Laptops in Verbindung mit Office-Datein auf gemappten Server-Laufwerken auf.
- Der erste Zugriff auf eine Office-Datei geht meist schief (>98%).
- Jeder weitere Zugriff danach funktioniert wieder normal.
- Öffnet man VOR dem ersten Zugriff auf eine Office-Datei eine andere Datei (zb. ein PDF) die in dem gleichen Verzeichnis abgelegt ist, funktioniert auch der nächste Zugriff auf eine Office-Datei.
Unsere Vermutungen gehen dahin, dass der PC nicht ordnungsgemäss an der Domäne angemeldet wird bzw. ist und/oder dass er nach einer längerer Ruhezeit (kein Serverzugriff) die Verbindung zum Server verliert.
Hardwareprobleme habe ich inzwischen ausgeschlossen, auch Treiber fallen nicht mehr unter die üblichen Verdächtigen, da sich das Problem lt. Forumsbeiträge (hier und anderswo) viel zu umfassend darstellt und sich als kleinstes gemeinsames Vielfaches das Windows7 in Verbindung mit Office-Dateien" herauskristallisiert.In freudiger Erwartung auf baldige Problemlösung durch MS und
freundliche Grüsse
Dirk Klein
-
Hallo Hr. Klein
Können Sie uns mitteilen, aus welcher Quelle sie die Info betreffend Microsoft Update haben? Sie sie bzw. kennen Sie ev. dazu einen Microsoft case?
Danke
- Als Antwort vorgeschlagen Dirk Klein Freitag, 28. Januar 2011 08:03
-
Hallo bedo1976,
sorry, da haben Sie mich sicher missverstanden - es handelt sich nicht um das Wissen eines MS Updates, sondern vielmehr um die Erwartung und Hoffnung auf ein solches.
Meines Wissens nach - und das belegen auch die zahlreichen anderen Forenbeiträge - gibt es diesbezgl weder ein Update noch irgendeine Hilfe seitens MS - nicht mal die Bekenntnis seitens MS dass es sich um ein hausgemachtes Problem handelt.
In meinem Beitrag habe ich nur das geschildert, was wir für unser Unternehmen festgestellt haben, was wir unsererseits ausschliessen und woran es möglicherweise liegen könnte.
Inzwischen haben wir aber den Verdacht mit der Domäne weiterverfolgt, haben den Rechner komplett aus der Domäne genommen und ihn ganz neu wieder angemeldet. Leider müssen wir für uns diesen Verdacht nun ebenfalls ausschliessen, denn danach besteht das Problem genau wie vorher.
Jetzt haben wir auch keine Idee mehr was wir noch versuchen könnten.freundliche Grüsse
D. Klein
-
Hallo zusammen,
zumindest ist es "beruhigend" zu wissen, dass es diverse Leidensgenossen gibt ;-) Mittlerweile haben sich bei uns tatsächlich auch weitere Kunden beklagt, dass in der Konstellation Office 2007 / Windows 7 das Arbeiten mit Word-Dokumenten deutlich langsamer ist, als unter Office 2003 / Win XP. Die meisten betroffenen Anlagen kommen von letztgenannter Umgebung und Arbeiten auf dem neuen System mit denselben Texten und Vorlagen wir zuvor.
Bei dem Kunden, für den ich ursprünglich diesen Thread eröffnet habe gibt es aber so wie ich das momentan sehe im Unterschied zu den anderen Anlagen - von denen allgemein nur gemeldet wird, dass das Laden von Dokumenten länger dauert als früher - folgende Besonderheit:
- Dasselbe Dokument wird mal in Sekundenschnelle geöffnet und mal hängt es. Wenn ein Hänger auftritt, dann ist er nach mehrfachen Beobachtungen ziemlich exakt 4 Minuten blockiert.
Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit festzustellen, was Word in dieser Zeit treibt oder ob irgendeine nicht vorhandene Ressource gesucht wird?
Ich werde dem Kunden denke ich mal vorschlagen, auf einem viel genutzten PC auf Word 2003 downzugraden und das Verhalten damit zu beobachten.
Viele Grüße
Matthias Bendorf
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher) -
Bin durch einen anderen Thread [1] auf diese Diskussion aufmerksam geworden. Es mag sein, dass ich total daneben liege - aber könnte es an der Thumbnail-Generierung auf Netzlaufwerken durch die Shell liegen, dass Office-Anwendungen für kurze Zeit haken? Ich habe das Thema am Rande unter [2] behandelt - nur als Gedankenanstoß und um das als Ursache ggf. auszuschließen.
1: http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7networkde/thread/013e772b-2b9d-41dd-9c8a-f28d7d4c4db2/?lc=1031
2: http://www.borncity.com/blog/2011/01/05/erzeugen-von-thumbs-db-deaktivieren/
Gruß/greetings G. Born - Blogs: http://blog.borncity.com -
Hallo,
das ist ja zumindest mal ein Hoffnungsschimmer. Ich habe bzgl. smb2 noch etwas weiter geforscht und bin auf einen Zusammenhang mit Opportunistic Lockings gestoßen. Auf dem Server bei unserem Kunden lief bis vor einiger Zeit eine Legacy-Anwendung, für welche die Deaktivierung der Oplocks erforderlich war. Da diese Anwendung inzwischen nicht mehr läuft habe ich jetzt hier erst einmal das Standardverhalten wieder hergestellt. Wir beobachten jetzt damit erst einmal, ob sich etwas bessert. Wenn nicht würde ich als nächstes auch smb2 deaktivieren.
Frage dazu noch an bedo1976: Habt Ihr smb2 nur am Server deaktiviert oder auch auf den Clients?
Hier noch zwei Links bzgl. Oplocks und smb2:
http://blog.korteksolutions.com/disable-smb-20-on-windows-server-2008/
http://support.microsoft.com/kb/296264
Schönes Wochenende allerseits.
Matthias Bendorf
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher) -
Hallo zusammen,
ich habe heute früh eine definitiv positive Rückmeldung von unserem Problemkunden erhalten. Seit der Wiederherstellung des OPLOCKS-Standardverhaltens am Server am 03. Februar ist nur noch ein einziges Mal ein Hänger beim Speichern aus Word aufgetreten und da haben wir den Verdacht, dass es an einem kaputten Netzwerkkabel lag, da der betroffene PC auch andere Netzwerkprobleme hatte.
Wir beobachten das da noch ein paar Tage, wenn die Probleme doch wieder auftauchen würde ich dann auch mal smb2 deaktivieren.
Bzgl. der OPLOCKS hatten wir folgende beiden Reg-Einträge gelöscht (welche OPLOCKS deaktivieren) und dann den Server neu gestartet:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"CachedOpenLimit"=dword:00000000
"EnableOplocks"=dword:00000000Viele Grüße,
Matthias Bendorf
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher) -
Guten Tag,
leider gibt es an dieser Front nun doch wieder schlechte Nachrichten. Das Verhalten beim Öffnen von Dokumenten hat sich zwar seit der OPLOCKS-Änderung signifikant verbessert, dafür treten angeblich inzwischen vermehrt beim Speichern von Office-Dokumenten lange Wartezeiten von mehreren Minuten auf. Das Problem beim Öffnen ist auch nicht ganz weg, beschränkt sich aktuell so wie es aussieht aber auf Hänger beim Öffnen von DOT-Dateien.
Auch hier haben wir denselben Fall wie immer, wenn Word hängt dauert das ziemlich genau 4 Minuten. Was mich wieder zu der Frage bringt, was Word in dieser Zeit eigentlich treibt.
Wenn jemand hier noch eine brauchbare Idee hat, wie man Word da auf die Finger schauen kann wird das dankbar aufgenommen ;-)Übrigens:
SMBv2 hatten wir dann gestern mal auf dem Server deaktiviert und den Server danach neu gestartet. Praktisch augenblicklich klagten alle Anwender im Netz über nun permanent langsame Zugriffe auf die Netzwerkfreigaben, speziell beim Öffnen und Speichern von Office-Dokumenten.
Daraufhin haben wir hier das Standardverhalten wieder aktiviert.In der Hoffnung auf weitere fruchtbare Diskussionen und Ideen viele Grüße,
M. Bendorf
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher) -
Hallo zusammen ebenfalls,
habe auch genau dieses Problem.
Einmal auf einem SBS2008 in einer Schulungsdomäne und einmal auf einem Fileserver (Win2K8) in einer anderen Site, Clients sind jeweils W7, mit Office 2007 SP2.
Das Verhalten ist exakt wie beschrieben.
Immer noch keine definitve Lösung?
Freundliche Grüsse
Florian
-
Hallo alle miteinander,
bei uns gibt es an dieser Front tatsächlich seit mehreren Wochen keinerlei Probleme mehr.
Zunächst haben wir alle Arbeitsplätze mit des SP1 für Windows 7 upgedated. Entscheidend scheint aber eine Registry-Änderung gewesen zu sein, die im MS KB Artikel 970270 beschrieben ist und sich auf ein Timeout-Verhalten beim Laden von verbundenen DOTs bezieht. Da sind exakt die Hänger von 4 Minuten beschrieben.
http://support.microsoft.com/kb/970270
Seit wir den an allen Plätzen gesetzt haben ist Ruhe.
Viele Grüße,
Matthias Bendorf
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher)