locked
Event Controllerfehler, Festplatte herausfinden RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    hin und wieder zeigt sich auf einem Client folgender Fehler:

    Message: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden.
    
    Type: Error
    TimeGenerated: ....
    CategoryNumber: 0
    Category: (0)
    EventId: 3221487627

    Eine Anleitung zur Feststellung der betroffenen Platte gibt es ja hier: http://support.microsoft.com/kb/159865/en-us

    Nur bezieht diese sich nicht auf einen Controllerfehler. Wenn ich nach der Anleitung vorgehe, dann wäre die erste (und einzige) Festplatte auf Partition D betroffen.

    Aber: wie kann ein Controllerfehler auf einer bestimmten Partition (hier D:) stattfinden?  Und: Die Festplatte hat nur eine Partition C:!

    Gibt es also für den Controllerfehler eine andere Zählweise und könnte hier mit Harddisk0 erst mal der Anschlußtyp (hier SATA=scsiport) geméint sein und sich C / D ... dann ggf. auf die Laufwerke beziehen?

     Vielen Dank für Hinweise wo man eine genaue Beschreibung findet,

    viele Grüße

    Jens

    Mittwoch, 27. Oktober 2010 11:31

Antworten

  • Hallo Jens,

    > \Device\Harddisk0\D

    ist etwas irreführend, natürlich ist damit nicht D: gemeint sondern DR0 <- das Device Harddisk als solches.

    Ursache: HD-Controller (Firmware der HD)  hat remappt oder Kabel macht Blödsinn weil geknickt, altersschwach, oxydiert.....

    Siehst du mit Winobj z.B. was damit gemeint ist ;)


    mfg Michael | www.mbormann.de
    • Als Antwort markiert jens kühn Mittwoch, 27. Oktober 2010 14:26
    Mittwoch, 27. Oktober 2010 13:00

Alle Antworten

  • Hallo Jens,

    > \Device\Harddisk0\D

    ist etwas irreführend, natürlich ist damit nicht D: gemeint sondern DR0 <- das Device Harddisk als solches.

    Ursache: HD-Controller (Firmware der HD)  hat remappt oder Kabel macht Blödsinn weil geknickt, altersschwach, oxydiert.....

    Siehst du mit Winobj z.B. was damit gemeint ist ;)


    mfg Michael | www.mbormann.de
    • Als Antwort markiert jens kühn Mittwoch, 27. Oktober 2010 14:26
    Mittwoch, 27. Oktober 2010 13:00
  • Hallo Michael,

    Danke für die Erklärung und den Tipp mit dem Winobj, das schau ich mir mal an.

    Die Ursachen sind soweit bekannt, wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich dahinter öfter die Festplatte selbst versteckt (wie du schon schreibst: remapping, andere Probleme, ein sich andeutender Ausfall). In systemen mit mehreren Platten ist es dann ganz gut wenn man den richtigen Kandidaten wechselt :-)

    viele Grüße

    jens

    Mittwoch, 27. Oktober 2010 13:18