none
ISDN-Karte in Hyper-V unter Windows Server 2008 Enterprise RRS feed

  • Frage

  • Guten Morgen,

     

    ich würde gerne wissen, wie ich eine lokale ISDN-Karte (AVM) in Hyper-V einbinde.

    Danke im Voraus!

     

    MfG

    Montag, 21. März 2011 08:53

Antworten

  • Hallo,

    das Betreiben einer ISDN Karte ist in einer VM nicht möglich. Hyper-V unterstützt nur 2 Arten von Netzwerkkarten:

    1. Eine Standard Netzwerkkarte, als „synthetic Adapter“ für VM Bus, wenn die Integrationsdienste in Hyper-V installiert sind.
    2. Und einen sogenannten „Legacy Adapter“, der eine Intel 21140-based PCI Fast Ethernet Netzwerkkarte emuliert und ohne ein vorinstallierter Netzwerkkartentreiber funktioniert, und in einer PXE- Boot Umgebung z.B., benutzt werden kann.

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc816585(WS.10).aspx

    Gruß,
    Andrei

    Donnerstag, 24. März 2011 11:12
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo,

    das Betreiben einer ISDN Karte ist in einer VM nicht möglich. Hyper-V unterstützt nur 2 Arten von Netzwerkkarten:

    1. Eine Standard Netzwerkkarte, als „synthetic Adapter“ für VM Bus, wenn die Integrationsdienste in Hyper-V installiert sind.
    2. Und einen sogenannten „Legacy Adapter“, der eine Intel 21140-based PCI Fast Ethernet Netzwerkkarte emuliert und ohne ein vorinstallierter Netzwerkkartentreiber funktioniert, und in einer PXE- Boot Umgebung z.B., benutzt werden kann.

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc816585(WS.10).aspx

    Gruß,
    Andrei

    Donnerstag, 24. März 2011 11:12
    Moderator
  • Okay, vielen Dank für die Antwort.

     

    Nun hätte ich noch eine andere, simple Frage:

     

    Ist es möglich auf einem Win2k8 x64 R2 Hostsystem (für Hyper-V) eine ISDN-Karte für Faxdienste (Tobit - David) zu nutzen, ohne das generelle Probleme auftauchen?

     

    Hoffe wieder auf eine gute Antwort :)

    Freitag, 25. März 2011 09:58
  • Hallo BTG GmbH,

    technisch ist das wahrscheinlich möglich (falls deine ISDN Karte in den Server passt PCI Bus) aber technisch würde ich davon unbedingt abraten David in der Parent Partition zu betreiben. Siehe auch diesen Artikel: http://www.faq-o-matic.net/2010/05/03/warum-der-hyper-v-host-keine-weiteren-dienste-ausfhren-sollte/


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA and Papa, http://www.hyper-v-server.de, first German Gold Virtualisation Partner
    Montag, 28. März 2011 13:03