none
Ändern Netzwerkadressen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir beabsichtigen das Netzwerk von einem 192.168.x.x auf ein 10.0.x.x zu ändern.

    Wir haben einen Primary Domain Controller, einen secondary Domain Controller und einen Exchange Server.

    Könnt ihr mir sagen ob ich bei folgendem Vorgehen richtig liege und ob ich etwas vergessen habe.

    - Änderung IP Adresse PDC

    - Änderung IP Adressen DHCP (auf PDC)

    - Ändern IP Adresse secondary DC

    - Ändern IP Adresse Exchange Server

     

    Was muss beim DNS Server beachtet werden? Müssen dort alle Einträge manuell umgestellt werden oder werden die automatisch upgedated?

     

    Herzlichen Dank,

    Petersen

     

    Freitag, 2. Juli 2010 09:36

Antworten

  • Hi Petersen,
     
    > Hallo,
    >
    > wir beabsichtigen das Netzwerk von einem 192.168.x.x auf ein 10.0.x.x zu
    ändern.
    >
    > Wir haben einen Primary Domain Controller, einen secondary Domain
    Controller und einen Exchange Server.
     
    Zunächst ist es wichtig, dass der Exchange und deine Clients immer einen
    GC/DC erreichen.
     
    > Könnt ihr mir sagen ob ich bei folgendem Vorgehen richtig liege und ob
    ich etwas vergessen habe.
    >
    > - Änderung IP Adresse PDC
    >
    > - Änderung IP Adressen DHCP (auf PDC)
    >
    > - Ändern IP Adresse secondary DC
    >
    > - Ändern IP Adresse Exchange Server
     
    Am besten erstellst du bei den DCs zunächst eine zusätzliche IP-Adresse in
    den erweiterten IP-Eigenschaften, sodass Sie auf beide IPs hören. Dann
    kannst du die DNS-Funktionalität testen - auch, ob Reverse-Lookupzone
    funktioniert.
     
    Dann erstellst du schon mal im DHCP-Server einen neuen Bereich für die neue
    IP-Range.
     
    Nicht das die Clients weder Echange noch DC erreichen, weil sie noch ein
    altes Lease haben!
     
    Wichtig ist auch, dass du die IP des Gateways und anderer
    Netzwerkkomponenten änderst.
     
    > Was muss beim DNS Server beachtet werden? Müssen dort alle Einträge
    manuell umgestellt werden oder werden die automatisch upgedated?
     
    In den erweiterten IP-Einstellungen unter DNS siehst du, dass die
    IP-Adressen sich automatisch im DNS registrieren. Manuell erreichst du das
    mit dem Befehler ipconfig /flushdns oder durch den Neustart des
    Anmeldedienstes.
     
    Bei Exchange hängt es etwas von der Version ab. Bei 2003 musst du bei den
    Protokollen (virt. SMTP-Server) darauf achten, dass da die neuen Adressen
    oder "alle" stehen und beim 2007, dass die Connectoren korrekt sind. 
     
    Dann sollte eigentlich alles klappen. Hier auch noch etwas zu lesen, falls
    ich etwas vergessen habe:
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Sonntag, 4. Juli 2010 10:05