Benutzer mit den meisten Antworten
NLB durch Hardware NLB ersetzt

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben unseren Software NLB gegen einen Hardware NLB (Netscaler) ersetzt. Soweit ist alles gut.
Leider connecten sich die Clients nur dediziert gegen einen CAS Server.Der Test mit einem Outlook Client brachte einmal den ersten und einmal den zweiten CAS Server zurück.
Mir ist aufgefallen, dass bei get-clientaccessserver unter Member kein Eintrag vorhanden ist.
Autodiscover geht ist auf die virtuelle IP des Hardware NLB gesetzt. Ich habe nichts gefunden, um die Member nachträglich zu ergänzen. Gibt es da eine Möglichkeit? Wo kann ich sonst noch schauen?
Vielen DANK
Antworten
-
Hi Florian,
Persistence auf dem Loadbalancer richtig konfiguriert? Das Balancing richtig eingestellt?
Get-ClientAccessServer gibt dir alle CAS Server zurück, nur bei Get-ClientAccessArray siehst du die Member. Wenn du dort keine siehst, dann stimmt etwas mit der AD-Site Zuordnung deiner CAS Server nicht. AD-Sites und die entsprechenden Subnetze entsprechend sorgfältig gepflegt?
Du kannst zu dem CAS Array manuell keine Server hinzufügen, die landen dort automatisch wenn der CAS Server in der richtigen AD-Site ist.
Gruß
Jörg
- Bearbeitet Jörg von der Ohe Dienstag, 21. Mai 2013 09:24
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 23. Mai 2013 07:50
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 24. Mai 2013 06:48
Alle Antworten
-
Hi Florian,
Persistence auf dem Loadbalancer richtig konfiguriert? Das Balancing richtig eingestellt?
Get-ClientAccessServer gibt dir alle CAS Server zurück, nur bei Get-ClientAccessArray siehst du die Member. Wenn du dort keine siehst, dann stimmt etwas mit der AD-Site Zuordnung deiner CAS Server nicht. AD-Sites und die entsprechenden Subnetze entsprechend sorgfältig gepflegt?
Du kannst zu dem CAS Array manuell keine Server hinzufügen, die landen dort automatisch wenn der CAS Server in der richtigen AD-Site ist.
Gruß
Jörg
- Bearbeitet Jörg von der Ohe Dienstag, 21. Mai 2013 09:24
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 23. Mai 2013 07:50
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 24. Mai 2013 06:48
-
Moin,
ergänzend zu Jörg: Über welche Exchange-Version reden wir eigentlich?
Und:
- Ist ein HTTPS-Name für die VIP eingerichtet?
- Ist der Name im Zertifikat?
- Ist der Name in den Internal-Urls der verschiedenen Web-Verzeichnise eingerichtet?
- Gibt es ein CAS-Array?
- Ist der Name des CAS-Array in den Datenbanken eingetragen?
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 23. Mai 2013 07:50
-
Moin,
vielen Dank für die Rückmeldung. Wir sprechen über Exchange 2010.
Vorher gab es ein Windows NLB. Ein HTTPS-Name ist für die VIP eingerichtet.
Der Name existiert auch im Zertifikat.
Ein CAS Array ist vorhanden, hatte ich nochmal neu angelegt.
Auch den Eintrag des CAS-Arrays für die Datenbanken habe ich nochmal neu gesetzt.
Wie kann ich die Zuordnung der AD-Site und der CAS Server überprüfen?
Für welche internal URLs muss ich das CAS Array eintragen?
Nochmals vielen DANK,
Florian
-
Moin,
Ein CAS Array ist vorhanden, hatte ich nochmal neu angelegt.
Hoffentlich mit dem gleichen Namen, da sich der Name bei den Clients nur manuell ändern lässt.
Wie kann ich die Zuordnung der AD-Site und der CAS Server überprüfen?
Get-ClientAccessArray zeigt den Namen und die automatisch zugeordneten Server an.
Für welche internal URLs muss ich das CAS Array eintragen?
Autodiscover URL (Set-ClientAccessServer) -> muss man ändern, wenn man die Servernamen nicht im Cert hat
OAB (Set-OABVirtualDirectory oder EMC) -> muss man ändern
EWS (Set-WebserviceVirtualDirectory) -> muss man ändern
OWA (Set-OWAVirtualDirectory oder EMC) -> sollte man ändern
ECP (Set-ECPVirtualDirectory oder EMC) -> sollte man ändern
EAS (Set-ActiveSyncVirtualDirectory oder EMC) -> sollte man ändern
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hallo Florian,
Ist die Thematik geklärt? Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Danke und Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.