Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2016 - Automatische Antwort aus public foldern funktioniert nicht

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben einen Exchange 2016 (15.1 Build 1591.10) im Einsatz und möchten automatische Antworten von öffentlichen Ordnern versenden. Dies ging problemlos mit dem vorherigen Exchange 2010 (den wir bereits sauber deinstalliert haben), nach der Migration auf Exchange 2016 klappt es nicht mehr.
Man kann die Regeln erstellen, aber es wird keine automatische Antwort versand, weder bei internen Absendern noch bei externen. Im Message Tracking bin ich auch nicht fündig geworden, scheinbar versucht der Exchange Server nicht mal, die Antwort rauszuschicken. Bei normalen (User-) Mailboxen funktioniert es dagegen tadellos.
Eingerichtet wurden die Auto Replys über den Ordner Assistenten in Outlook, hier erscheint auch keine Fehlermeldung (nur die Meldung: Diese Regel betrifft alle eingehenden Nachrichten, ist das Ihre Absicht? -> JA).
Ich habe auch bereits neue E-Mailaktivierte öffentliche Ordner erstellt mit dem Admin als Owner, Standard und Anonym dürfen nur Elemente erstellen. Bei bereits vorhandenen (migrierten) Ordnern klappt es auch nicht.
Gecheckt habe ich auch folgendes:
Get-RemoteDomain Default | fl AllowedOOFType, AutoReplyEnabled, AutoForwardEnabled
AllowedOOFType : External
AutoReplyEnabled : True
AutoForwardEnabled : TrueGet-Mailbox -Publicfolder PFMailbox1 | fl ExternalOofOptions
ExternalOofOptions : ExternalHat jemand noch eine Idee woran das liegen könnte? Ich bin mit meinem Latein am Ende..
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Mittwoch, 14. August 2019 21:39 Umlaute Titel
Antworten
-
Hallo Norbert,
ich würde eine virtuelle Kiste Bier verwetten, dass das mit dem 2010er mit Bordmitteln ging bzw. geht ;-) Einfach einen Rechtsklick auf einen öffentlichen Ordner machen, auf Eigenschaften gehen und dann auf Ordner Assistent klicken. Dort kannst du Regeln für automatische Antworten erstellen, wurde bei uns in den letzten Jahren regelmäßig in den Betriebsferien genutzt.
Beim 2016er Exchange kann man es wie gesagt noch konfigurieren, es gehen aber keine Nachrichten mehr raus. Habe den Exchange jetzt auf CU13 geupdatet, ohne Erfolg.
Eine Shared Mailbox wäre grundsätzlich eine Möglichkeit, würde aber hier nicht ins Konzept passen, wir arbeiten aus historischen Gründen hauptsächlich mit öffentlichen Ordnern.
Ich konnte mir allerdings anders helfen: Habe ein no-reply Postfach erstellt und in Outlook eine Regel für automatische Antworten vom Server definiert. Die Mails an den öffentlichen Ordner leite ich mit einer Transportregel in BCC an das no-reply Postfach weiter und habe so nun einen Auto Responder realisiert. Die Transportregel setzt auch einen Tag im Betreff, sodass ich das no-reply Postfach universell einsetzen kann und je nach Tag einen anderen Text rausschicke.
Trotzdem vielen Dank für's mitdenken!
Viele Grüße
Basti
- Als Antwort markiert Basti1338 Mittwoch, 21. August 2019 12:26
Alle Antworten
-
Hallo Basti,
schlechte Nachrichten für dich - sowas hat aus Public Foldern noch nie funktioniert und wird es wohl auch nie.
Wenn das wichtig ist, mache eine shared Mailbox draus.
Du hast geschrieben, das hat vorher bei 2010 geklappt - glaube ich nicht, denn auch da ging das nicht - hattet ihr ggf. 3rd-Party Software auf dem 2010er?
Btw, warum seid ihr noch auf CU11?
Das CU14 kommt bald, Zeit fürs Update!;)
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Mittwoch, 14. August 2019 21:36
-
Hallo Norbert,
ich würde eine virtuelle Kiste Bier verwetten, dass das mit dem 2010er mit Bordmitteln ging bzw. geht ;-) Einfach einen Rechtsklick auf einen öffentlichen Ordner machen, auf Eigenschaften gehen und dann auf Ordner Assistent klicken. Dort kannst du Regeln für automatische Antworten erstellen, wurde bei uns in den letzten Jahren regelmäßig in den Betriebsferien genutzt.
Beim 2016er Exchange kann man es wie gesagt noch konfigurieren, es gehen aber keine Nachrichten mehr raus. Habe den Exchange jetzt auf CU13 geupdatet, ohne Erfolg.
Eine Shared Mailbox wäre grundsätzlich eine Möglichkeit, würde aber hier nicht ins Konzept passen, wir arbeiten aus historischen Gründen hauptsächlich mit öffentlichen Ordnern.
Ich konnte mir allerdings anders helfen: Habe ein no-reply Postfach erstellt und in Outlook eine Regel für automatische Antworten vom Server definiert. Die Mails an den öffentlichen Ordner leite ich mit einer Transportregel in BCC an das no-reply Postfach weiter und habe so nun einen Auto Responder realisiert. Die Transportregel setzt auch einen Tag im Betreff, sodass ich das no-reply Postfach universell einsetzen kann und je nach Tag einen anderen Text rausschicke.
Trotzdem vielen Dank für's mitdenken!
Viele Grüße
Basti
- Als Antwort markiert Basti1338 Mittwoch, 21. August 2019 12:26