none
Warum keine Windows7 Newsgroup? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Wenn ich das richtig verstanden habe, wird es für Windows 7 keine Newsgroups mehr geben, NUR:

    A) Gesetzt den Fall ich hätte eine Frage zu irgendeinem Windows Zusatzprodukt, sagen wir mal den Messenger, Mediacenter, Mediplayer oder sonst irgendwas. Nehmen wir mal weiter an, dass sich in der Diskussion ergibt, dass dieses Produkt nicht das Problem ist, sondern z.b. UAC von Windows 7 (Ich kenne genug Leute die von Windows XP auf Windows 7 umsteigen), wo werden diese User, die gerade das Newsgroup Webinterface geöffnet haben, ihre Fragen stellen? In eine Vistagruppe oder german.allgemein? Na toll...

    B) Es gibt ja durchaus Gruppen für Windows7 Fragen oder zumindest sind diese da nicht falsch,
    z.B. microsoft.public.de.german.windows.gruppenrichtlinien, microsoft.public.de.german.windows.Dateisystem
    in anderen Ländern gibt es zumindest .windows Gruppen.

    C) microsoft.public.it.windows7, gut ich bekomme einen 411 Fehler, aber geben tut es die Gruppe ja schon oder hat es zumindest mal gegeben.

    D) Es gibt sehr viele Supportseiten von MS wo auf die Newsgroups verwiesen wird.

    E) Ich glaube nicht unbedingt das es im Sinne von MS ist wenn die Gruppe de.comp.os.ms-windows.misc stärker besucht wird.

    Kurzum, das Ganze ist Inkonsistent und sowohl für den Fragesteller und für diejenigen die antworten einfach nur verwirrend.
    Ich bitte also hiermit darum die Entscheidung gegen Windows7 Newsgroups nochmals zu überdenken.
    SO, ist es für die meisten Beteiligten ziemlich sinnbefreit.

    Peter

    P.S.: Wenn das hier die falsche Stelle für solche Kommentare ist, also zumindest ich finde keine bessere.

    Samstag, 26. September 2009 14:35

Alle Antworten

  • Ich halte es grundsätzlich für falsch, daß keine Newsgroups für Win7 eingerichtet wurden und dies auch nicht nachgeholt werden soll.
    Wenn man ernstlich "arbeiten" will, dann sind Newsgroups technisch weitaus überlegen.

    Ich hoffe sehr, daß man sich doch noch umbesinnt.

    Rainald

    Samstag, 26. September 2009 16:42
  • Rainald Taesler:

    > Ich halte es grundsätzlich für falsch, daß keine Newsgroups für Win7
    > eingerichtet wurden und dies auch nicht nachgeholt werden soll.

    Ja, eine Katastrophe!

    > Wenn man ernstlich "arbeiten" will, dann sind Newsgroups technisch
    > weitaus überlegen.

    NNTP mit Newsreader verhält sich zu Webforen in etwa wie ein Luxusmobil
    zum Tretroller. Für Vielleser und Vielschreiber sind Webforen absolut
    nicht zumutbar. Unmöglich! Ich habe deinen Text jetzt erst mal in den
    Newsreader kopiert, um ihn richtig bearbeiten zu können. In diesen Foren
    hier ist entweder Nullquottelei oder Vollquottelei angesagt. Sinnvolles Zitieren
    ist nicht möglich.
     
    > Ich hoffe sehr, daß man sich doch noch umbesinnt.

    MS hat ja schon für beide Seiten eine Lösung parat: Die Newsgruppen einerseits
    und für Foren-Fans, die zu dumm oder zu faul sind, sich einen Newsreader einzurichten,
    das Web-Interface dazu. Es besteht also keinerlei Grund, davon abzugehen, es sei denn,
    man möchte Zensur ausüben können, die totale Kontrolle über eingestellte Beiträge haben.
    Da es den Anschein hat, als sei dies der wahre Grund, wird man sich wohl eher nicht umbesinnen.

    hpm

    Sonntag, 27. September 2009 13:46
  • MS hat ja schon für beide Seiten eine Lösung parat: Die Newsgruppen einerseits
    und für Foren-Fans, die zu dumm oder zu faul sind, sich einen Newsreader einzurichten,
    das Web-Interface dazu. Es besteht also keinerlei Grund, davon abzugehen, es sei denn,
    man möchte Zensur ausüben können, die totale Kontrolle über eingestellte Beiträge haben.
    Da es den Anschein hat, als sei dies der wahre Grund, wird man sich wohl eher nicht umbesinnen.

    Also mit "Zensur"-Möglichkeiten hat das IMHO nix zu tun.
    Zensur  kann man auch in NGs genauso gut üben. Die Inhalte von NGs kan man als Betreiber genauso kontrollieren wie Web-Foren.
    Und der Aufwand für eine inhaltliche "Moderation" ist auch nicht größer - wobei MS sowas seit ewig nicht bietet (was BTW einen Nachteil der MS-NGs ggü. einem "moderierten" Form wie diesem darstellt).

    Ansonsten ist *dieses* Forum nicht mal techisch auf der Höhe der Zeit: Nicht mal einen spellschecker gibt's {seuuuufz}. 
    Nee, für mich iss dat nix ...

    Rainald
    Sonntag, 27. September 2009 14:07
  • Rainald:

    Setze hier bitte den korrekten Vor- und Nachnamen ein.
    Da siehst du's an dir selbst: kaum in einem Forum, schon beginnt
    der Verfall der guten Sitten! Dein Quoting ist auch unter aller Sau. :-)

    > Also mit "Zensur"-Möglichkeiten hat das IMHO nix zu tun.
    > Zensur  kann man auch in NGs genauso gut üben. Die Inhalte
    > von NGs kan man als Betreiber genauso kontrollieren wie Web-Foren.

    Dann nenne mir einen vernünftigen Grund dafür, das System NNTP<->Web-Interface,
    das ja schon da ist, nun zu beenden. Es ist ja schon die perfekte Lösung für beide Seiten!
    Warum moderieren die Leute, die es hier tun, nicht einfach in den Newsgruppen?
    Was sollen diese albernen Orden, die man hier plötzlich hat? Einige haben keine, andere
    gleich mehrere. Wie kann ich meinen Orden loswerden? Ich will keinen!

    > Ansonsten ist *dieses* Forum nicht mal techisch auf der Höhe der Zeit:
    > Nicht mal einen spellschecker gibt's {seuuuufz}.

    <eg>

    > Nee, für mich iss dat nix ...

    Kopiere den Text eben in dein WinMail und checke ihn dort! <veg>

    hpm

    Sonntag, 27. September 2009 14:53
  • Setze hier bitte den korrekten Vor- und Nachnamen ein.
    Da siehst du's an dir selbst: kaum in einem Forum, schon beginnt
    der Verfall der guten Sitten! Dein Quoting ist auch unter aller Sau. :-)
    Gibst Du jetzt hier den Anstandswauwau? <g&d>
    Verlangt Vor- ind Zuname?
    Hier ist nicht das deutsche Usenet!

    Schau mal in das für diese Foren geltende Regelwerk.
    Unter "Was ist ein Anzeigename? Wie bearbeite ich ihn?" heißt es dort u.a.:
    "Sie können Ihren wirklichen Namen als Anzeigename verwenden, aber beachten Sie, dass er für alle Benutzer des Forums sichtbar ist."
    Also: können, nicht müssen!
    Mir reicht "Rainald. Ich heiße im gazen "Live"-Bereich so und sehe momentan keinen Grund, den Nachamen hinzuzufügen.Sollte andere Rainalds auftauchen, wird man sehn ..

    Und was das Zitieren angeht, gilt auch nicht das, was bei "einklich" geschrieben steht <g>.
    Zitiert wird hier in dem graue Kasten. Das hat seine Schwächen, weil der Block nicht geteilt werden kann. Iss aber so. Und auch gelernte Usenet-Sittenwächter werden das nicht ändern <g>

    Merke: "When going to Rome, do like the Romans".
    Und wenn Rom der Sittenverderbnis anheimgefallen ist ...

    Gruß
    Rainald
    Montag, 28. September 2009 03:46
  • Dann nenne mir einen vernünftigen Grund dafür, das System NNTP<->Web-Interface,
    das ja schon da ist, nun zu beenden. Es ist ja schon die perfekte Lösung für beide Seiten!
    Warum moderieren die Leute, die es hier tun, nicht einfach in den Newsgruppen?
    Was fragste mich? <g>
    Das System "NNTP <->Web-Interface ist alles andere als "perfekt". Du scheinst merkwürdige Maßstäbe zu haben.
    Es ist IMHO eine ganz üble Mixtur.
    Dann schon eher sowas wie hier. Was die Moderation angeht, stimme ich Dir zu.

    Rainald
    P.S. Über Deine Idee, WinMail als spellchecker zwischenzuschalten, hab ich herzlich gelacht.
    Für Englisch habe ich seit ewig das IE add-on ieSpell. Werde ich jetzt wohl in den sauren Apfel beißen und mir die "kommerzielle" Version nebst deutschem Wörterbuch für Sa. € 17,95 zulegen ;-)
    Montag, 28. September 2009 04:26
  • > Es besteht also keinerlei Grund, davon abzugehen, es sei denn,
    > man möchte Zensur ausüben können, die totale Kontrolle über
    > eingestellte Beiträge haben.
    > Da es den Anschein hat, als sei dies der wahre Grund, wird man sich
    > wohl eher nicht umbesinnen.
    Ein möglicher andere Grund, "Spam" in Newsgroups, halte ich auch für
    fragwürdig.
    rt gibt
    es dann einen "Report Abuse" Link wo die Löschung aber meistens nicht
    zeitnah oder auch gar nicht passiert.
    Und da muss man sich mit seiner LiveID anmelden um posten zu können, im
    Gegensatz zum annonymen Usenet.
    Also keinerlei Unterschied zu den Newsgroups.

    (EDIT: Sorry, für Unstimmigkeiten in diesem Post, aber ich verwende
    dieses komische "Microsoft Forums NntpBridge")

    Peter


    Montag, 28. September 2009 10:43
  • Rainald:
    (dem sein Nachname abhanden kam ;-)

    > > Dann nenne mir einen vernünftigen Grund dafür, das System NNTP<->Web-Interface,
    > > das ja schon da ist, nun zu beenden. Es ist ja schon die perfekte Lösung für beide Seiten!
    > > Warum moderieren die Leute, die es hier tun, nicht einfach in den Newsgruppen?

    > Was fragste mich? <g>
    > Das System "NNTP <->Web-Interface ist alles andere als "perfekt". Du scheinst merkwürdige Maßstäbe zu haben.
    > Es ist IMHO eine ganz üble Mixtur.

    Ich habe auch schon Beiträge über das Web-Interface gepostet. Das hat einwandfrei geklappt. Worin liegt da die üble Mixtur?

    > Dann schon eher sowas wie hier.

    Web-Forum bleibt Web-Forum. Bei NNTP + Web-Interface haben aber BEIDE Seiten die Möglichkeit, auf das gleiche Wissen zugreifen zu können!
    Wenn nur noch dümmliche Webforen da sind, wird eine Seite bevorzugt.
    Diese NNTP-Bridge ist pervers, da sie nur Müll produziert, sozusagen ein
    DAU-Interface für Webforen. <eg>

    hpm

    Montag, 28. September 2009 11:32
  • > > Es besteht also keinerlei Grund, davon abzugehen, es sei denn,
    > > man möchte Zensur ausüben können, die totale Kontrolle über
    > > eingestellte Beiträge haben.
    > > Da es den Anschein hat, als sei dies der wahre Grund, wird man sich
    > > wohl eher nicht umbesinnen.

    Diesen Müll habe ich nicht geschrieben! :-)

    > Ein möglicher andere Grund, "Spam" in Newsgroups, halte ich auch für
    > fragwürdig.
    > rt gibt
    > es dann einen "Report Abuse" Link wo die Löschung aber meistens nicht
    > zeitnah oder auch gar nicht passiert.
    > Und da muss man sich mit seiner LiveID anmelden um posten zu können, im
    > Gegensatz zum annonymen Usenet.
    > Also keinerlei Unterschied zu den Newsgroups.

    Der Unterschied besteht im Komfort. Webforum verhält sich zu Newsreader
    wie Tretroller zu Automobil. Es ist keine Alternative. Ein Rückfall in die kommunikative Steinzeit. Ich bin Autos gewöhnt. Für Tretroller
    habbich keinen Nerv! Sowas kann man mit mir nicht mehr machen.
     
    > (EDIT: Sorry, für Unstimmigkeiten in diesem Post, aber ich verwende
    > dieses komische "Microsoft Forums NntpBridge")

    In der Form kannste das vergessen. Unbrauchbar.

    hpm

    Montag, 28. September 2009 11:33
  • Ich finde es auch unmöglich, daß es keine Win 7 Newsgroup gibt.
    Für jedes alte Betriebsystem ist eine Group eingerichtet und auch für alte Programme wie z.B. IE 6 u.s.w.
    W a r u m  n i c h t  f ü r  W i n d o w s 7 ???
    Glaubt man bei MS mit der 7er Version gibt es keine Probleme und nichts zu berichten?
    User helfen User...das ist in einer Newsgroup doch viel einfacher als in einem Forum.
    Auch ohne Outlook Express lässt sich das gut realisieren. Es gibt ja schließlich auch noch Mozilla Thunderbird und andere Newsreader.
    Wenn die auch nicht von MS stammen, ist das doch nicht tragisch und nur das Resultat für das Fehlen von O.-Express in Win 7.
    Die übrigen Newsgroups von MS lese ich schon immer mit Mozilla und brauche kein O.-Express.

    Ich hoffe, das sich dahin gehend bei MS noch etwas bewegt.

    Reinhard Ruhland
    Freitag, 6. November 2009 20:51
  • Reinhard Ruhland:

    > Ich hoffe, das sich dahin gehend bei MS noch etwas bewegt.

    Man hat da bei MS leider auf's falsche Pferd gesetzt, nun ja.
    Was du machen kannst:
    MS-Foren im Newsreader:
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6x4i-f-jpg.html
    Du brauchst dazu die NNTP-Bride, die derzeit allerdings noch ihre
    Schwächen hat.

    hpm
    Samstag, 7. November 2009 12:14
  • Ist jetzt eine reine Mutmaßung, nur 2 Punkte:
    "User helfen User...das ist in einer Newsgroup doch viel einfacher als in einem Forum."

    1) JA, User helfen Usern, nur was ist mit MS hilft Usern?
    Zitat:
    "Microsoft reviews each and every post in the Office 2010 Forums.  Feel free to post your comment or question there."
    Ich weiß jezt nicht wie und warum, aber eventuell ist dieses für MS, in einem Forum, einfacher?

    2) news://example.com oder http://www.example.com?
    Es dürfte unbestreitbar sein das der zweite Link, egal ob ich jetzt MS Produkte oder andere Produkte verwende, einfacher ist. Ich weis jetzt nicht wie die Win 7 Hilfe aussieht, aber gibt es da eventuell solche Links? Gibt es solche Links in anderen MS Produkten? Gibt es solche Links vielleicht unter "Hilfe durchsuche in der Community" o.ä.?

    Also so komplett ohne irgendwelchen Gründe wird MS das nicht gemacht haben.

    Peter
    Sonntag, 22. November 2009 14:51