Benutzer mit den meisten Antworten
redundanz sharepoint 2010

Frage
-
Hallo,
ich migriere die bestehende farm 2007 auf 2010.
Als Testszenario habe ich 2 neue 2010 sharepoints aufgesetzt mit einem seperaten sql.
Die sind jetzt alle 3 in der farm, werden auch in der centraladmin angezeigt, beide haben den dienst central und webapplication bekommen. Wenn ich den ersten server ausschalte dann übernimmt der andre nicht die services, sprich central und webanwendungen sind nicht erreichbar. im iis auf dem 2ten werden auch keine websites angezeigt, sodass rein der logikhalber auch keiner übernehmen kann.
Was habe ich hier vergessen? Vielen Dank.
greetz dao- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 22. März 2012 11:29 Warten auf Feedback
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 11:29 Noch aktiv
Antworten
-
Hallo Alex,
sicher:
Habe 2 standard 2008r2 server aufegsetzt.
Habe auf beiden den search server express installiert.
Habe auf dem ersten die config db erstellt und gesagt hostet die central. (sql ist ein seperater server)
Habe den 2ten der farm des eben erstellten geadded und gesagt er hostet auch die eine eigene central.
Habe dann das NLB erstellt mit multicast und häckchen aus bei all.
Habe dann die root webapplication auf dem ersten erstellt und als adresse die ip des nlb angegeben.
Und wenn ich jetzt nur einer der beiden läuft :), gehen jeweils egal welcher an ist, die site collections über die nlb adresse.
Somit habe ich jetzt redundanz was die beiden frontends angeht, was das sql mirroring angeht natürlich nicht, jedoch haben wir die sql ausfallsicherheit anders gelöst.
gruss Daniel Ovadia MBSS - Microsoft Dynamics CRM MCNPS
- Bearbeitet Daniel Ovadia Donnerstag, 3. Mai 2012 09:39
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 11:29
Alle Antworten
-
Gibt es denn auch eine Adresse die auf die Farmzeigt und nicht direkt auf einen der zwei Server?
Soetwas wird benötigt um die Anfragen der User umzuleiten. In Windows kann man soetwas mit einem Windows Cluster verwirklichen.
- Bearbeitet Francesco Caprio Montag, 6. Februar 2012 13:33
-
Hallo dao,
ist dieser Thread noch aktuell? Bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Alex,
leider macht er es nicht, ich habe das nlb eingerichtet und eine neue webanwendung erstellt+sitecollection, die websites werden auch auf beiden servern dann im iis angezeigt, webanwendung jedoch nicht erreichbar, weder über ip noch servernamen bzw. localhost, welche einstellung fehlt hier noch?
greetz dao
-
-
Hallo Daniel,
könntest Du hier bitte die Lösung posten (bzw. welche Einstellungen hast Du eingesetzt), sodass andere Leute mit dasselbe Problem einfacher sich aufklären zu können?
Danke Dir und Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Alex,
sicher:
Habe 2 standard 2008r2 server aufegsetzt.
Habe auf beiden den search server express installiert.
Habe auf dem ersten die config db erstellt und gesagt hostet die central. (sql ist ein seperater server)
Habe den 2ten der farm des eben erstellten geadded und gesagt er hostet auch die eine eigene central.
Habe dann das NLB erstellt mit multicast und häckchen aus bei all.
Habe dann die root webapplication auf dem ersten erstellt und als adresse die ip des nlb angegeben.
Und wenn ich jetzt nur einer der beiden läuft :), gehen jeweils egal welcher an ist, die site collections über die nlb adresse.
Somit habe ich jetzt redundanz was die beiden frontends angeht, was das sql mirroring angeht natürlich nicht, jedoch haben wir die sql ausfallsicherheit anders gelöst.
gruss Daniel Ovadia MBSS - Microsoft Dynamics CRM MCNPS
- Bearbeitet Daniel Ovadia Donnerstag, 3. Mai 2012 09:39
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 11:29
-
Hallo Daniel,
vielen, vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.