none
redundanz sharepoint 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich migriere die bestehende farm 2007 auf 2010.

    Als Testszenario habe ich 2 neue 2010 sharepoints aufgesetzt mit einem seperaten sql.

    Die sind jetzt alle 3 in der farm, werden auch in der centraladmin angezeigt, beide haben den dienst central und webapplication bekommen. Wenn ich den ersten server ausschalte dann übernimmt der andre nicht die services, sprich central und webanwendungen sind nicht erreichbar. im iis auf dem 2ten werden auch keine websites angezeigt, sodass rein der logikhalber auch keiner übernehmen kann.

    Was habe ich hier vergessen? Vielen Dank.


    greetz dao
    • Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 22. März 2012 11:29 Warten auf Feedback
    • Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 11:29 Noch aktiv
    Montag, 6. Februar 2012 11:09

Antworten

  • Hallo Alex,

    sicher:

    Habe 2 standard 2008r2 server aufegsetzt.

    Habe auf beiden den search server express installiert.

    Habe auf dem ersten die config db erstellt und gesagt hostet die central. (sql ist ein seperater server)

    Habe den 2ten der farm des eben erstellten geadded und gesagt er hostet auch die  eine eigene central.

    Habe dann das NLB erstellt mit multicast und häckchen aus bei all.

    Habe dann die root webapplication auf dem ersten erstellt und als adresse die ip des nlb angegeben.

    Und wenn ich jetzt nur einer der beiden läuft :), gehen jeweils egal welcher an ist, die site collections über die nlb adresse.

    Somit habe ich jetzt redundanz was die beiden frontends angeht, was das sql mirroring angeht natürlich nicht, jedoch haben wir die sql ausfallsicherheit anders gelöst.


    gruss Daniel Ovadia MBSS - Microsoft Dynamics CRM MCNPS


    Donnerstag, 3. Mai 2012 09:38

Alle Antworten