none
Uhrzeit Client / Server / Unterschiedliche Zeitzonen RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    in einer ausländischen Niederlassung mit GMT+10 soll die Zeit an den Clients mit der in Deutschland übereinstimmen. Deshalb wurde auf den Clients die deutsche Zeitzone eingetragen. Die Zeit weicht aber beharrlich um 30 Minuten ab.  Jetzt habe ich auf dem einzigen DC nachgesehen und festgestellt, dass dort die lokale Ortszeit, also GMT+10 eingetragen war, und als externe Quelle ein Zeitserver aus dem Land verwendet wurde. Jetzt verstehe ich nicht, warum bei der starken Abweichung von Client- und Serverzeit es keine Anmeldeprobleme etc gab bzw. gibt. Wie verhält sich ein Client, der ja seine Zeit vom PDC erhält, wenn dieser für einen andere Zeitzone eingestellt ist? Eigentlich kann doch die Lösung nur sein, auch auf dem Server GMT+2 einzustellen und als externe Zeitquelle einen deutschen Zeitserver zu verwenden, oder?

     

    Danke für Eure Inspiration.

     

    Gruß,

     

    Nico

    Freitag, 25. Juni 2010 11:17

Alle Antworten

  • Am 25.06.2010 schrieb Nico B.:
    Hi,

    Clients die deutsche Zeitzone eingetragen. Die Zeit weicht aber beharrlich um 30 Minuten ab.  Jetzt habe ich auf dem einzigen DC nachgesehen und festgestellt, dass dort die lokale Ortszeit, also GMT+10 eingetragen war, und als externe Quelle ein Zeitserver aus dem Land verwendet wurde. Jetzt verstehe ich nicht, warum bei der starken Abweichung von Client- und Serverzeit es keine Anmeldeprobleme etc gab bzw. gibt.

    Weil es keine Abweichung der Uhrzeit sondern der Zeitzone ist. ;) Das ist
    ein UNterschied.

    Wie verhält sich ein  Client, der ja seine Zeit vom PDC erhält, wenn dieser für einen andere Zeitzone eingestellt ist? Eigentlich kann doch die Lösung nur sein, auch auf dem Server GMT+2 einzustellen und als externe Zeitquelle einen deutschen Zeitserver zu verwenden, oder?

    Ich verstehe nicht, warum ein Client, der sich in einer anderen Zeitzone
    befindet die deutsche Uhrzeit anzeigen sollte.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you
    with experience.

    Freitag, 25. Juni 2010 11:57
  • * Nico B. (Fri, 25 Jun 2010 11:17:26 +0000)

    in einer ausländischen Niederlassung mit GMT+10 soll die Zeit an den
    Clients mit der in Deutschland übereinstimmen.

    Nein, soll sie nicht. Wenn die Leute wissen wollen, wie spaet es in Deutschland ist, gibt es andere Moeglichkeiten.

    Deshalb wurde auf den Clients die deutsche Zeitzone eingetragen. Die
    Zeit weicht aber beharrlich um 30 Minuten ab.  Jetzt habe ich auf dem
    einzigen DC nachgesehen und festgestellt, dass dort die lokale
    Ortszeit, also GMT+10 eingetragen war, und als externe Quelle ein
    Zeitserver aus dem Land verwendet wurde. Jetzt verstehe ich nicht,
    warum bei der starken Abweichung von Client- und Serverzeit es keine
    Anmeldeprobleme etc gab bzw. gibt. Wie verhält sich ein Client, der ja
    seine Zeit vom PDC erhält, wenn dieser für einen andere Zeitzone
    eingestellt ist? Eigentlich kann doch die Lösung nur sein, auch auf
    dem Server GMT+2 einzustellen und als externe Zeitquelle einen
    deutschen Zeitserver zu verwenden, oder?

    Ich glaube, du hast grundsaetzliche Verstaendnis-Probleme mit dem Konzept von Zeitzonen. Hier[1] und hier[2] wird dir geholfen.

    Thorsten
    [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitzone
    [2] http://en.wikipedia.org/wiki/Timezone#Microsoft_Windows

    Freitag, 25. Juni 2010 12:41
  • Hallo Nico,

    generell verwenden die Windows Rechner UTC. Die Zeitzone ist denen Wurscht und nur eine kosmetische Sache für den, der vor dem Desktop sitzt. Die Clients syncen ihre Zeit auch nicht mit dem PDC sondern mit dem Logonserver. Die einzelnen DCs wiederum syncen ihre Zeit mit dem PDC Emulator.

    Das es keine Anmeldeprobleme gab liegt an NTLM. Windows versucht bei einem Fehlschlag der Kerberos Authentifizierung die NTLM Authentifizierung zu verwenden. Ab Win7 kannst Du NTLM deaktivieren.

    Viele Grüße

    Frank


    -- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --
    Donnerstag, 22. Juli 2010 04:40