Benutzer mit den meisten Antworten
E2k10 Postfachgrößen über Policy setzen

Frage
-
Hallo,
auf DB Ebene kann man ja die Größenbeschränkungen (Warnung, Senden verboten, Empfangen verboten) für die enthaltenen Postfächer setzen. Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit die flexibler ist, außer die, es manuell in jedes Postfach einzutragen?
Ich habe z.B. x Resourcenfächer, die vom Standard abweichen und ein größeres Postfachlimit haben sollen. Nun könnte man ja z.B. anhand des Typs, des Namens, Custom Attribut,... einen Filter setzen und eine Policy unabhängig von der DB Zugehörigkeit setzen. Aber ich wüsste nicht das MS das vorgesehen hat. Hat jemand einen Tipp?
Danke!
Antworten
-
Moin,
es gibt keine andere Standard-Möglichkeit, außer Datenbank und Postfach.
Im Rahmen des Datenbankdesigns könnte man nach Limits gruppieren, also:
Datenbank 1 -> 5 GB
Datenbank 2 -> 10 GB
Soll dann ein Postfach 10 GB anstelle von 5 GB erhalten, wird es in die Datenbank 2 verschoben. Da der Move online erfolgt, merkt der Anwender nichts davon.
So kann man sein Sizing für die Datenbank, die Festplatten und das Backup gewährleisten.
(Limits sind aber nur ein Merkmal im DB-Design, die Backup-Strategie ist z.B. ein anderes).
Ansonsten bleibt Dir nur Scripten und das Script per Taskplaner regelmäßig ausführen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Dienstag, 6. September 2016 11:56
Alle Antworten
-
Moin,
es gibt keine andere Standard-Möglichkeit, außer Datenbank und Postfach.
Im Rahmen des Datenbankdesigns könnte man nach Limits gruppieren, also:
Datenbank 1 -> 5 GB
Datenbank 2 -> 10 GB
Soll dann ein Postfach 10 GB anstelle von 5 GB erhalten, wird es in die Datenbank 2 verschoben. Da der Move online erfolgt, merkt der Anwender nichts davon.
So kann man sein Sizing für die Datenbank, die Festplatten und das Backup gewährleisten.
(Limits sind aber nur ein Merkmal im DB-Design, die Backup-Strategie ist z.B. ein anderes).
Ansonsten bleibt Dir nur Scripten und das Script per Taskplaner regelmäßig ausführen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Dienstag, 6. September 2016 11:56
-
Hallo
wir haben auch aus diesem Grund ein Dritte DB eingefügt. Das klappt super. Ausnahme bringen nur Verwaltungsaufwand. Bei Exchange Standard sind jedoch die DBs limitiert.
Script sollte nicht sehr aufwendig sein. (nicht getestet - Muster für Archiv)
Get-Content C:\temp\vip.txt | set-mailbox -ArchiveQuota 15GB -ArchiveWarningQuota 14.5GB
Chris
du musste deine Werte die du setzen möchtest noch anpassenProhibitSendQuota : Unlimited
ProhibitSendReceiveQuota : Unlimited
RecoverableItemsQuota : Unlimited
RecoverableItemsWarningQuota : Unlimited
IssueWarningQuota : Unlimited- Bearbeitet -- Chris -- Dienstag, 6. September 2016 13:32
-
Am 06.09.2016 schrieb chris__2012:
wir haben auch aus diesem Grund ein Dritte DB eingefügt. Das klappt super. Ausnahme bringen nur Verwaltungsaufwand. Bei Exchange Standard sind jedoch die DBs limitiert.
Die DBs nicht. Nur die Anzahl. Und bei der Enterprise ist die Anzahl auch limitiert. ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #32:
If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/