Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Hybrid: Mailversand über Exchange Online

Frage
-
Hallo,
ich würde gerne in einem Exchange Hybrid Setup meinen On-Premise Exchange dazu bewegen, dass er ausgehende Mails nicht über seinen eigenen Smarthost, sondern über Exchange Online verschickt. Leider klappt das nicht so, wie ich mir das gedacht habe.
Zum Hintergrund:
Das Hybrid Setup besteht und funktioniert schon seit Monaten. Bisher ist es aber so, dass Benutzer, die im Exchange Online angemeldet sind, über Exchange Online versenden. Benutzer, die auf der On-Premise Maschine sind, versenden noch über einen angebundenen externen SmartHost.
Der Mailfluss zwischen beiden Exchangeservern funktioniert erst mal problemlos. Durch den HybridWizard wurden auch alle Connectoren erfolgreich angelegt.
Auf dem On Premise Server gibt es zwei wesentliche Sendeconnectoren:
Einmal der EX->Internet der alle Mails (Adressraum *) an den Smarthost weiter leitet.
Zusätzlich gibt es noch den vom Wizard angelegten "Outbound to Office 365" Connector. Dieser steht aktuell auf Adressraum "domain.de" (hab aber auch schon * getestet) und leitet weiter an domain.mail.protection.outlook.com - war aber bisher auch immer deaktiviert, dennoch hat soweit alles funktioniert.
Sobald ich jetzt den Sendeconnector "EX->Internet" deaktiviere, läuft mir die Warteschlange des "Outbound to Office 365" voll. Erstaunlicherweise nicht nur mit ausgehenden Mails, sondern auch mit Mails, die der lokale Exchange dem Exchange Online zustellen will. (Der MX läuft auf eine lokale Firewall, die alle eingehenden Mails erst mal an den On-Premise Exchange zustellt, bevor der diese an, sofern die Benutzer im Office365 sind, an den Exchange Online weiter gibt).
Das kommt mir allesetwas merkwürdig vor und ich verstehe die Logik dahinter nicht.
Kann mir das jemand erklären und einen Tip geben, wie ich den On-Premise Exchange dazu bringe, seine Mails alle über Exchange online zu verschicken?
Danke und beste Grüße
Dennis
---------------------------
AddressSpaces : {SMTP:*;1}
AddressSpaces : {SMTP:domain.de;1}
AuthenticationCredential : System.Management.Automation.PSCredential
CloudServicesMailEnabled : False
DNSRoutingEnabled : False
DomainSecureEnabled : False
Enabled : True
ForceHELO : False
Fqdn :
FrontendProxyEnabled : False
HomeMTA : Microsoft MTA
HomeMtaServerId : SERVER2019
Identity : EX2013 -> Internet
IgnoreSTARTTLS : False
IsScopedConnector : False
IsSmtpConnector : True
MaxMessageSize : 35 MB (36,700,160 bytes)
Name : EX2013 -> Internet
Port : 25
ProtocolLoggingLevel : None
RequireOorg : False
RequireTLS : False
SmartHostAuthMechanism : BasicAuth
SmartHosts : {[123.123.123.123]}
SmartHostsString : [123.123.123.123]
SmtpMaxMessagesPerConnection : 20
SourceIPAddress : 0.0.0.0
SourceRoutingGroup : Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNABC)
SourceTransportServers : {SERVER2019}
TlsAuthLevel :
TlsCertificateName :
TlsDomain :
UseExternalDNSServersEnabled : False
AuthenticationCredential :
CloudServicesMailEnabled : True
Comment :
ConnectedDomains : {}
ConnectionInactivityTimeOut : 00:10:00
DNSRoutingEnabled : True
DomainSecureEnabled : False
Enabled : False
ErrorPolicies : Default
ForceHELO : False
Fqdn : mail.domain.de
FrontendProxyEnabled : False
HomeMTA : Microsoft MTA
HomeMtaServerId : SERVER2019
Identity : Outbound to Office 365
IgnoreSTARTTLS : False
IsScopedConnector : False
IsSmtpConnector : True
MaxMessageSize : 35 MB (36,700,160 bytes)
Name : Outbound to Office 365
Port : 25
ProtocolLoggingLevel : Verbose
RequireOorg : False
RequireTLS : True
SmartHostAuthMechanism : None
SmartHosts : {}
SmartHostsString :
SmtpMaxMessagesPerConnection : 20
SourceIPAddress : 0.0.0.0
SourceRoutingGroup : Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNABC)
SourceTransportServers : {SERVER2019}
TlsAuthLevel : DomainValidation
TlsCertificateName : <I>CN=Sectigo RSA Domain Validation Secure Server CA, O=Sectigo Limited, L=Salford,
S=Greater Manchester, C=GB<S>CN=*.domain.de, OU=Domain Control Validated
TlsDomain : mail.protection.outlook.com
UseExternalDNSServersEnabled : False
- Bearbeitet Dennis_K5121 Freitag, 21. August 2020 05:58
Antworten
-
Hallo Dennis,
Wenn Du die ausgehenden E-Mails über Exchange Online Protection weiterleiten möchtest, brauchst Du einen neuen Sendeconnector, der die anderen Domänen zur EOP und zum Internet weiterleiten wird. Sieh Dir für weitere Informationen diesen Blogeintrag an:
Outbound Email Via Exchange Online Protection When Using Hybrid Exchange Online
Gruß,
DimitarBitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Dennis_K5121 Mittwoch, 26. August 2020 05:32
Alle Antworten
-
Hallo Dennis,
Wenn Du die ausgehenden E-Mails über Exchange Online Protection weiterleiten möchtest, brauchst Du einen neuen Sendeconnector, der die anderen Domänen zur EOP und zum Internet weiterleiten wird. Sieh Dir für weitere Informationen diesen Blogeintrag an:
Outbound Email Via Exchange Online Protection When Using Hybrid Exchange Online
Gruß,
DimitarBitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Dennis_K5121 Mittwoch, 26. August 2020 05:32