none
AD Universal Gruppen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich möchte mich kurz Erkundigen wie es sich mit den universal Gruppen in der AD verhält. Wir müssen einen Haufen universal Gruppen für eine Exchange-Migration in unsere AD migrieren. Jedoch habe ich im Hinterkopf, dass man so wenige wie möglich auf universal Gruppen zurückgreifen sollte.

    Die Frage wäre ob dies heutzutage immer noch der Fall ist und ob ihr aktuelle Paper dazu kennt?

    Gruß Chris
    Mittwoch, 20. April 2016 12:05

Antworten

Alle Antworten

  • Am 20.04.2016 schrieb WindowsHome:
    Hi,

    ich möchte mich kurz Erkundigen wie es sich mit den universal Gruppen in der AD verhält. Wir müssen einen Haufen universal Gruppen für eine Exchange-Migration in unsere AD migrieren. Jedoch habe ich im Hinterkopf, dass man so wenige wie möglich auf universal Gruppen zurückgreifen sollte.

    Da Exchange sowieso nur noch mit Universal Groups "arbeitet", würde ich behaupten, dass deine Info wahrscheinlich veraltet ist.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #18:
    Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 20. April 2016 13:16
  • Hey Norbert,

    danke für die Antwort, aber leider wären mir genauere Infos dazu deutlich lieber als Annahmen.

    Gerade im Hinblick auf eventuelle Performanceeinbusse und dessen Zusammenhang mit seiner wichtigen Bedeutung von Aufräumarbeiten. Ich meine nämlich, dass es durch eine größere Anzahl von universalen Gruppen zu Problemen kommen kann und daraus würde ich gerne Verpflichtungen der Admins zum Aufräumen herleiten und einen möglichst geringen Gebrauch von universal Gruppen definieren, falls es natürlich wie gesagt noch Aussagen zur Auswirkungen gibt...

    Leider finde ich dazu nur kaum ein passendes Paper... Daher steht weiterhin die Frage im Raum:

    ... ob ihr aktuelle Paper dazu kennt?

    Gruß Chris

    Mittwoch, 20. April 2016 15:25
  • Am 20.04.2016 schrieb WindowsHome:

    Hey Norbert,

    danke für die Antwort, aber leider wären mir genauere Infos dazu deutlich lieber als Annahmen.

    Welche willst du haben? Exchange nutzt NUR universelle Gruppen. Also kannst du dir wohl selber ausrechnen, dass MS das eher weniger als Performance Problem ansehen dürfte. Wenn es sich nicht um Gruppen handelt, die für Exchange genutzt werden sollen, mußt du ja keine Universal Groups nutzen. ;)

    Gerade im Hinblick auf eventuelle Performanceeinbusse und dessen Zusammenhang mit seiner wichtigen Bedeutung von Aufräumarbeiten. Ich meine nämlich, dass es durch eine größere Anzahl von universalen Gruppen zu Problemen kommen kann und daraus würde ich gerne Verpflichtungen der Admins zum Aufräumen herleiten und einen möglichst geringen Gebrauch von universal Gruppen definieren, falls es natürlich wie gesagt noch Aussagen zur Auswirkungen gibt...

    Deine Infos sind aber auch nur "Annahmen", oder? ;) Ich denke weiterhin, dass sich das auf Infos bezieht, die zu Windows 2000 und 2003 Zeiten bezieht, was du hier ansprichst. Als das Thema Universal Group Caching und schmale Bandbreite aktuell war und wenig Erfahrung auf Microsoft Seite hinsichtlich Replikationstraffic usw. bestand.
     Und nein, ich hab grad keinen Link parat, der meine Meinung bestätigt. :) Vielleicht findet sich ja noch jemand anderes, der dich überzeugen kann.

    Bye
    Norbert

    Mittwoch, 20. April 2016 21:37
  • Hi,
     
    Am 20.04.2016 um 17:25 schrieb WindowsHome:
    > danke für die Antwort, aber leider wären mir genauere Infos dazu
    > deutlich lieber als Annahmen.
     
    Hast du eine Multi-Domain Umgebung? Nein? Dann ist die Diskussion bzgl.
    Performance, Replikation und allem drum und dran, eh Wurscht.
     
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Montag, 25. April 2016 09:58