Fragensteller
Format für automatische Aufzählung ändern

Frage
-
Hallo zwar habe ich schon einige angrenzende Beiträge gefunden, aber nichts spezielles zu folgendem Problem:
Wenn ich eine Zeile mit Minus und Leerzeichen beginne, wird die Formatvorlage "Listenabsatz" zugewiesen. Soweit, sogut.
Diese Formatvorlage habe ich dahingehend geändert, dass die Aufzählungszeichenposition = 0 und der Texteinzug = 0,63 ist. Vorsichtshalber habe ich auch noch einen Tabstopp bei 0,63 eingefügt. Das ganze habe ich der Formatvorlage "Listenabsatz" zugewiesen und in der normal.dotm (oder so) verfügbar gemacht.
Beginne ich nun ein neues Dokument und fange eine Zeile mit Minus und Leerzeichen an, nimmt er wieder die alten Werte für die Aufzählung, obwohl in der Formatvorlage "Listenabsatz" die geänderten Werte (0 und 0,63), wie von mir geändert, drinstehen. Und das verückteste ist: Weise ich manuell die Formatvorlage "Listenabsatz" zu, sieht es auch genauso aus, wie es sein soll. Und schreibe ich dann weiter unten im neuen Dokument Minus und Leerzeichen in eine neue Zeile, nimmt er jetzt auch automatisch richtiger Weise die geänderte Listenformatierung.
Das ganze ist kaum mehr beschreibbar, dass es ein anderer versteht, für mich ist es jedenfalls nicht verstehbar!
Kennt jemand das Phänomen?
_________________
Viele Grüße
Steffen
Alle Antworten
-
Hallo Steffen,
wenn du einen Absatz (!) mit Minus- und Leerzeichen beginnst, greift "AutoFormat" (wenn unter "AutoFormat während der Eingabe" die Option "Automatische Aufzählung" aktiviert ist) und wendet eine Aufzählungvorlage an. Das hat mit Formatvorlagen überhaupt nichts zu tun. Es handelt sich dabei schlicht und ergreifend um direkte Absatz-Formatierung, die du per Strg+Q auch wieder entfernen kannst.
Betätigst du Minus- und Leerzeichen beispielsweise zu Beginn eines "Überschrift 1"-Absatzes, bleibt die FV "Überschrift 1" zugewiesen, die Aufzählung wird als direkte Formatierung zusätzlich drübergestülpt.Die Formatvorlage "Listenabsatz" beinhaltet keinerlei Aufzählungs- oder Nummerierungsformat und auch keinen hängenden Einzug. Sofern in den Word-Optionen nicht die Option "Standardformatvorlage für Aufzählungen oder nummerierte Listen verwenden" aktiviert ist, wird Standard-Absätzen automatisch "Listenabsatz" zugewiesen, sobald manuell oder per AutoFormat eine Aufzählungs- oder Nummerierungs-Vorlage (nicht zu verwechseln mit Aufzählungs- oder Nummerierungs-Formatvorlage) verwendet wird.
Durch Eingabe von Minus- und Leerzeichen wendest du also gar keine Formatvorlage an, sondern übernimmst (per AutoFormat) lediglich eine Aufzählungsvorlage aus "Start | Absatz | Aufzählungszeichen" als direkte Formatierung. Diese kann, wie bereits erwähnt, per Strg+Q wieder entfernt werden.
Verwende für eine immer gleichbleibende Art von Aufzählung bzw. Nummerierung eine der bereits integrierten Formatvorlagen (z. B. "Aufzählungszeichen", "Aufzählungszeichen 2" etc.) oder erstelle notfalls eine neue.
Viele Grüße
Lisa -
Hallo Lisa,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Dass die zugewiesene Formatvorlage "Listenabsatz" nicht für das Aufzählungsformat zuständig ist, war mir anfangs nicht bewusst, da dies unter Word 2003 eine Formatvorlage "Aufgezählt" übernimmt.
Bleibt die Frage: Wie bringe ich einem neuen Dokument bei, dass es bei der automatischen Aufzählungsformatierung die Aufzählung benutzerdefiniert formatiert und nicht standardmäßig den Aufzählungs-Strich bei 0,63 sondern bei 0,0cm und den Text nicht bei 1,27 sondern bei 0,63cm ausrichtet??? Muss ich dazu eine geänderte Vorlagendatei erstellen? Fragt sich jedoch, was ich in dieser dann ändern muss... Oder steht das gar irgendwo in der Registry?
Viele Grüße
Steffen