Benutzer mit den meisten Antworten
Storage Space Ram benutzung erweitern

Frage
-
Hallo,
kann mir jemand sagen ob, bzw. wie ich die Ram Benutzung von meinem Storage Space höher stellen kann?
Der Server nutzt derzeit 32GB von den 64Gb zum zwischenspeichern. Der Storage Space besteht aus 4 512GB SSDs.
Da der Server hauptsächlich als Fileserver läuft, würde ich gerne 50GB Ram zum Zwischenspeichern nutzen.
Antworten
Alle Antworten
-
Hallo,
kann mir jemand sagen ob, bzw. wie ich die Ram Benutzung von meinem Storage Space höher stellen kann?
Der Server nutzt derzeit 32GB von den 64Gb zum zwischenspeichern. Der Storage Space besteht aus 4 512GB SSDs.
Da der Server hauptsächlich als Fileserver läuft, würde ich gerne 50GB Ram zum Zwischenspeichern nutzen.
Hi, Du meinst den Write-Back Cache über tiered Storage:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/dn567634(v=vs.85).aspx#wbc
Gruss,
Marcelhttp://www.windowspro.de/marcel-kueppers
-
Hallo Marcel,
danke für Deine Antwort, aber nein, den meine ich nicht.
Ich habe nur 4 Stück SSDs im Pool/Space. Ganz allein, sonst nix. Keine Einstellungen ausserhalb des GUI. Wenn ich jetzt was auf den Server hin kopiere, wird der Ram als Speicher vor dem Schreiben benutzt. Automatisch, ohne das ich zusätzlich was eingestellt hätte.
Solange Ram frei ist, bzw genau die hälfte des Ausbaus (32GB von 64GB) wird sehr schnell übertragen. Mit fast 10Gbit/sec. übers Lan. Danach bricht die Geschwindigkeit massiv ein, nämlich genau auf die tatsächliche Schreibleistung des Pools, die sehr gering ist. Ca. 30mbyte/sec. (bei großen Dateien, bzw einer Testdatei)
Es ist, soweit ich gesehen habe, weder die automatische Ram Nutzung, noch ein SSD Pool ansich irgendwo beschrieben. Ich würde gerne die Ram Nutzung erhöhen, die jetzt automatisch offensichtlich bei 50% liegt.
-
Hallo Jo,
ich vermute mal du meinst File Caching. Leider kann man hier die RAM Nutzung nicht manipulieren, so wie den von Marcel angesprochenen CSV Cache.
Kind regards, Flo
@Jo: Ich vermute beim Kopiervorgang allokiert die NIC -> RAM bis zu einem gewissen Wert. Schau da nochmal nach.
http://www.windowspro.de/marcel-kueppers
- Bearbeitet Marcel Küppers Donnerstag, 5. Mai 2016 08:32
-
Hallo Marcel,
Danach bricht die Geschwindigkeit massiv ein, nämlich genau auf die tatsächliche Schreibleistung des Pools, die sehr gering ist. Ca. 30mbyte/sec. (bei großen Dateien, bzw einer Testdatei)
http://www.windowspro.de/marcel-kueppers
-
Es gibt auch hier diverse Performance Schalter zur Optimierung des Pools. Wenn es sich um ein Parity design handelt ist per se die Schreibperformance eher mager.
http://www.windowspro.de/marcel-kueppers
Ja, ist ein Parity design, noch dazu mit Bitlocker verschlüsselt.
Wo könnte ich die Ram nutzung des NIC einstellen? Was wäre da für ein Unterschied zu File Caching? Würde ich als im Prinzip das gleiche verstehen, oder?
CSV hab ich nicht konfiguriert, jedenfalls nicht bewußt.
Fakt ist, dass sich der Server die häfte des vorhandenen Rams (16GB bei 32 und 32 bei 64) als Schreib Zwischenspeicher hernimmt. Ob das der NIC selber tut, oder das Pool Schreib Management (File caching klingt sehr plausibel) weiß ich nicht.
Die Ram Benutzung hätte ich gerne auf 80% erhöht, da der Server sonst fast nix tut, und der Ram brach liegt.
-
CSV hab ich nicht konfiguriert, jedenfalls nicht bewußt.
-
Fakt ist, dass sich der Server die häfte des vorhandenen Rams (16GB bei 32 und 32 bei 64) als Schreib Zwischenspeicher hernimmt. Ob das der NIC selber tut, oder das Pool Schreib Management (File caching klingt sehr plausibel) weiß ich nicht.