Fragensteller
Windows 10 LTSB 2016 (x64) - Clients zu einer Windows Domäne hinzufügen schlägt fehl

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
wir haben eine Windows Domäne mit Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2008 als Domänencontroller.
Unsere neuen Laptops sind mit Windows 10 LTSB 2016 ausgerüstet.
Leider klappt die Aufnahme der Laptops in die Domäne nicht. Es wird kein Computerkonto auf dem DC erstellt.
Auf dem Laptop wird aber angezeigt: "Willkommen in der Domäne xxx". Der Laptop ist also "Mitglied" in der Domäne.
Ein Domänenbenutzer kann sich zwar anmelden, aber nur mit temporärem Profil.
Dieses Phänomen tritt nur beim Hinzufügen von Windows 10 LTSB - Clients auf.
Win 7 , Win 8.1 und Win 10 Pro Clients können problemlos zur Domäne hinzugefügt werden.
Firewallprobleme können ausgeschlossen werden (in der Firmenfirewall werden keine Pakete gedroppt).
Ist event. ein Patch auf den Win 10 LTSB - Clients zu installieren?
Wir sind ratlos. Bitte um schnelle Hilfe.
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 21. September 2017 09:36 Keine Antworten vom Thema-Starter
Alle Antworten
-
Am 13.09.2017 schrieb charlywen:
wir haben eine Windows Domäne mit Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2008 als Domänencontroller.
2008 oder 2008R2?
Unsere neuen Laptops sind mit Windows 10 LTSB 2016 ausgerüstet.
Leider klappt die Aufnahme der Laptops in die Domäne nicht. Es wird kein Computerkonto auf dem DC erstellt.Wo genau auf dem DC schaust Du denn nach?
Auf dem Laptop wird aber angezeigt: "Willkommen in der Domäne xxx". Der Laptop ist also *"Mitglied"* in der Domäne.
Ein Domänenbenutzer kann sich zwar anmelden, aber nur mit *temporärem* Profil.Ist denn schon eine Sicherheitssoftware installiert?
Ist event. ein Patch auf den Win 10 LTSB - Clients zu installieren?
Ist das W10 LTSB 2016 denn *NICHT* aktuell gepacht?
Wir sind ratlos. Bitte um schnelle Hilfe.
Wenn es schnell gehen soll, dann mußt Du bei MSFT Support anrufen und
einen Call eröffnen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
2008 oder 2008R2?
=> Es handelt sich um Windows 2008 R2
Wo genau auf dem DC schaust Du denn nach?
=> Auf dem Windows Server 2008 R2 , Management Console 3.0 Active Directory - Benutzer und -Computer
Ist denn schon eine Sicherheitssoftware installiert?
=> ja, GDATA auf den Clients, diese ist auch auf den Windows 7 , 8.1 - Clients installiert und macht dort keine Probleme. Ich werde aber die Software mal deinstallieren und noch mal versuchen.
Ist das W10 LTSB 2016 denn *NICHT* aktuell gepatcht?
=> ist aktuell, habe eher an ein Patch auf den Servern gedacht, um Windows 10 LTSB zu unterstützen, falls es so eins gibt.
Schon mal danke
Gruß
-
Am 13.09.2017 schrieb charlywen:
2008 oder 2008R2?
=> Es handelt sich um Windows 2008 R2
Wo genau auf dem DC schaust Du denn nach?
=> Auf dem Windows Server 2008 R2 , Management Console 3.0 Active Directory - Benutzer und -ComputerUnd wo dort genau?
Ist denn schon eine Sicherheitssoftware installiert?
=> ja, GDATA auf den Clients, diese ist auch auf den Windows 7 , 8.1 - Clients installiert und macht dort keine Probleme. Ich werde aber die Software mal deinstallieren und noch mal versuchen.Genau, deinstallieren und weit werfen am besten.
Ist das W10 LTSB 2016 denn NICHT aktuell gepatcht?
=> ist aktuell, habe eher an ein Patch auf den Servern gedacht, um Windows 10 LTSB zu unterstützen, falls es so eins gibt.Frisch installiert und schon aktuell gepatcht? Per WSUS oder per WU
oder per DISM oder per DISMGUI.EXE?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/