Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS Server außerhalb der Organisation verfügbar machen

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben einen WSUS Server auf Server 2016 im Einsatz. Dieser ist nur im Unternehmensnetzwerk verfügbar. Jedoch haben wir viele Home Office User welche nicht umbedingt immer ein VPN nutzen. Wir könnten natürlich unseren WSUS komplett im Netz verfügbar machen, dann könnte aber jeder der die Adresse kennt diesen nutzen (Was jetzt nicht so schlimm wäre). Es gibt aber sicher einen besseren weg? Vielleicht einen Proxy mit Authentifiierung o-ä.
In Zukunft werden wir dies über Direct Access sicherstellen können. Das wird aber noch ein paar Monate dauern.
Habt ihr Tipps wie man das am besten angeht?Danke!
Julian
Julian
Antworten
-
Am 20.02.2017 schrieb JStabi:
wir haben einen WSUS Server auf Server 2016 im Einsatz. Dieser ist nur im Unternehmensnetzwerk verfügbar. Jedoch haben wir viele Home Office User welche nicht umbedingt immer ein VPN nutzen. Wir könnten natürlich unseren WSUS komplett im Netz verfügbar machen, dann könnte aber jeder der die Adresse kennt diesen nutzen (Was jetzt nicht so schlimm wäre). Es gibt aber sicher einen besseren weg? Vielleicht einen Proxy mit Authentifiierung o-ä.
Geht, stell einen zweiten WSUS auf und schau dir in den Optionen die
Möglichkeit an, die Updates genehmigst Du zwar, aber die Clients laden
die Updates direkt von MSFT. Schon hast Du was Du brauchst. Nur müssen
die Clients das auch mitkriegen welche Updates genehmigt werden.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen TechnikSC885 Montag, 20. Februar 2017 18:13
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 27. Februar 2017 13:17
Alle Antworten
-
-
- Bearbeitet SandroReiter Montag, 20. Februar 2017 09:13
-
Hi,Am 20.02.2017 um 09:58 schrieb JStabi:> [...] Wir könnten natürlich unseren WSUS komplett im Netz verfügbar> machen, dann könnte aber jeder der die Adresse kennt diesen nutzen> (Was jetzt nicht so schlimm wäre).Jo. Aber genaugenommen ist das ja jetzt mit Windows 10 auch in derDefault Einstellung schon so. Die Win10 sind in einem P2P Netz undsenden/teilen mit ALLEN.Dann kann das auch dein WSUS sein, statt des Clients. Der ist zumindestkontrolliert und nicht jedem von alleine bekannt.> Es gibt aber sicher einen besseren weg? Vielleicht einen Proxy mit> Authentifiierung o-ä.Ja. Nennt sich bei Microsoft SCCM mit Internet-Based Client Management(IBCM). Würden die umsonst Werkzeuge schon alles können, was man gernemöchte, dann würde es keine zu kaufen geben ...> In Zukunft werden wir dies über Direct Access sicherstellen können.> Das wird aber noch ein paar Monate dauern.Dann hast du ja eine interne Lösung und alles ist gut.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
-
Am 20.02.2017 schrieb JStabi:
wir haben einen WSUS Server auf Server 2016 im Einsatz. Dieser ist nur im Unternehmensnetzwerk verfügbar. Jedoch haben wir viele Home Office User welche nicht umbedingt immer ein VPN nutzen. Wir könnten natürlich unseren WSUS komplett im Netz verfügbar machen, dann könnte aber jeder der die Adresse kennt diesen nutzen (Was jetzt nicht so schlimm wäre). Es gibt aber sicher einen besseren weg? Vielleicht einen Proxy mit Authentifiierung o-ä.
Geht, stell einen zweiten WSUS auf und schau dir in den Optionen die
Möglichkeit an, die Updates genehmigst Du zwar, aber die Clients laden
die Updates direkt von MSFT. Schon hast Du was Du brauchst. Nur müssen
die Clients das auch mitkriegen welche Updates genehmigt werden.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen TechnikSC885 Montag, 20. Februar 2017 18:13
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 27. Februar 2017 13:17