Benutzer mit den meisten Antworten
Eingeschränkte Gruppen - lokale Administratoren

Frage
-
HalloIch versuche via "Eingeschränkte Gruppen" (wie aufwww.Gruppenrichtlinien.de beschrieben) eine spezielle Gruppe zurErteilung von lokalen Administratoren zu erreichen.- Ich habe eine neue Sicherheitsgruppe LocalAdministrators mit denentsprechenden Usern- Ich habe eine neue GPO Lokale Administratoren- GPO hat in Eingeschränkte Gruppen: Gruppe xxxx\LocalAdministrators istMitglied von VORDEFINIERT\AdministratorenServer ist SBS2003, Clients sind W7Irgendwie greift die GPO aber nicht. Was habe ich wohl übersehen haben?Danke, Franz
Antworten
-
Hi,
Am 03.01.2013 10:54, schrieb Franz Leu:
Ich versuche via "Eingeschränkte Gruppen" (wie auf
www.Gruppenrichtlinien.de beschrieben) eine spezielle Gruppe zur
Erteilung von lokalen Administratoren zu erreichen.Verwende besser die GPP Lokale Benutzer und Gruppen. Das ist einfacher und verständlicher.
Ansonsten ist die Frage: Soll es ersetzend oder zusammenführend konfiguriert werden?
Gruppenname Mitglieder Mitglied von Modus
Administratoren Co-Admins Ersetzend
Co-Admins Administratoren ZusammenführendTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert F. McLion Donnerstag, 3. Januar 2013 11:02
Alle Antworten
-
Hi,
Am 03.01.2013 10:54, schrieb Franz Leu:
Ich versuche via "Eingeschränkte Gruppen" (wie auf
www.Gruppenrichtlinien.de beschrieben) eine spezielle Gruppe zur
Erteilung von lokalen Administratoren zu erreichen.Verwende besser die GPP Lokale Benutzer und Gruppen. Das ist einfacher und verständlicher.
Ansonsten ist die Frage: Soll es ersetzend oder zusammenführend konfiguriert werden?
Gruppenname Mitglieder Mitglied von Modus
Administratoren Co-Admins Ersetzend
Co-Admins Administratoren ZusammenführendTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert F. McLion Donnerstag, 3. Januar 2013 11:02
-
Verwende besser die GPP Lokale Benutzer und Gruppen. Das ist einfacher und verständlicher.
Das habe ich nun mal versucht, und das funktioniert ja sogar richtig :-)
Es sollte übrigens "zusammenführend" wirken, was ich mit der GPP jetzt auch so machen konnte.
Ich habe auch noch das Problem, dass mir die Drucker nicht mehr automatisch verteilt werden zu den W7 clients. Mach ich das am besten auch mit den GPP's?
Vielen Dank
Franz
-
Hi,
Am 03.01.2013 12:05, schrieb Franz Leu:
Ich habe auch noch das Problem, dass mir die Drucker nicht mehr
automatisch verteilt werden zu den W7 clients. Mach ich das am besten
auch mit den GPP's?1.) GPO definieren:
Point-and-Print-Einschränkungen = Aktiviert
Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Drucker
Point-and-Print nur mit folgenden Servern: Aktiviert
Vollqualifizierte Servernamen eingeben (durch Semikolons getrennt) Point-and-Print ist nur mit Computern der eigenen Gesamtstruktur möglich DeaktiviertBeim Installieren von Treibern für eine neue Verbindung: Warnung oder Anhebungsaufforderung nicht anzeigen
Beim Aktualisieren von Treibern für eine vorhandene Verbindung: Warnung oder Anhebungsaufforderung nicht anzeigen2.) wenn Drucker verteilen, dann per GPP Drucker und persönliche Empfehlung: PRO BENUTZER über die GPP. Hat sich als "besser" funktionierend rausgestellt, als pro Computer. Das ist oft ein Treiberproblem.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Am 03.01.2013 schrieb Franz Leu:
Hi,Verwende besser die GPP Lokale Benutzer und Gruppen. Das ist einfacher und verständlicher.
Das habe ich nun mal versucht, und das funktioniert ja sogar richtig :-)
Die Eingeschränkten Gruppen funktionieren auch "richtig". ;) Muß man nur
"richtig" konfigurieren.Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried. -
Die Eingeschränkten Gruppen funktionieren auch "richtig". ;) Muß man nur
"richtig" konfigurieren.
Davon gehe ich aus. Nur hat das bei mir halt trotzdem nicht funktioniert, obwohl überprüft gemäss grurili.de und anderen Quellen/Anleitungen im Web.
Marks Voschlag mit den GPP hat hingegen sofort gegriffen, also lass ich's nun dabei.
Thanks anyway
Franz