Benutzer mit den meisten Antworten
Sinnvoll/möglich Terminal Server in 1 Server Umgebung?

Frage
-
Ich erwarte mir eigentlich eh nichts anderes als ein klares und deutliches NEIN, aber ich frage trotzdem mal:
Ist es theoretisch machbar/sinnvoll einen Terminal Server in einer 1 Server Umgebung zu installieren? Anfangs würden eher nur Dateidienste genutzt werden aber später könnte auch noch ein Exchange Server dazu kommen.
Als Alternative würde mir dazu nur ein SBS 2011 einfallen mit dem man (angeblich) per Cloud auch von außen aufs Netzwerk und die Clients zugreifen kann. Damit wäre es aber nötig immer den Arbeitsplatzrechner laufen zu lassen, um auf die Daten und Programme zugreifen zu können. Eleganter wäre es mit einem Terminal Server, aber für eine 5 User Umgebung ist das schon irgendwie ein Overkill.
Gibt es sonst noch sinnvolle/bezahlbare Alternativen? Es geht "nur" darum von zuhause im Netzwerk arbeiten zu können.
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 7. Oktober 2011 14:34 Warten auf Feedback
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 07:41
Antworten
-
Hallo,
>ich erwarte mir eigentlich eh nichts anderes als ein klares und deutliches NEIN, aber ich frage trotzdem mal
Nun ja, Terminalserver für 5 User...
Fangen wir mal unten an:
Du brauchst auf jedenfall mind. einen Server auf dem deine Freigaben gehosted werden und auf dem ggf.
Exchange läuft (plus Userverwaltung).
Hier wären wir eigentlich bei einem klassischen Fall von SBS Essentials bzw SBS Standard.
Natürlich könntest du die User auch direkt auf diesen Server zugreifen lassen (zumindest 2),
allerdings macht dies nicht wirklich viel Sinn.
Neuerdings gibt es natürlich auch einige Cloud Angebote von Microsoft,
Office 365, Windows Azure etc.
Allerdings sehe ich diese ebenfalls für einen anderen Anwendungszweck.
Je nach deinem Budget wäre evtl. Hyper-V Server mit 2 virtuellen Servern sinnvoll.- Bearbeitet Matthias Wolf Montag, 3. Oktober 2011 17:55
- Als Antwort vorgeschlagen Matthias Wolf Montag, 10. Oktober 2011 08:22
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 09:45
-
Hi ATTI43,
da gibt es massig Tools zur Fernverwaltung: Netviewer, Teamviewer...
Diese bieten alle eine Möglichkeit permanent einen Kanal offen zu halten. Er ist aber eben permanent offen, weshalb ich eine VPN-Verbindung immernoch bevorzugen ... gut ich betreue auch nur ein LAN und bin kein DL! :-)
__________________
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 07:42
-
Am 04.10.2011 schrieb ATTI43:
Anwaltssoftware. Um von außen reinzukommen könnte ich pcAnywhere verwenden oder die angeblich im SBS 2011 verbaute Funktion. Laut der Webseite gibt es eine Möglichkeit von außen auf den Server und auch auf die Workstations zugreifen zu können - per Webbrowser. Hast Du diese Funktion schon mal ausprobiert?
VPN Verbindung aufbauen, jetzt per RDP auf die Adminsession verbinden.
Alles andere als VPN ist fahrlässig und sollte man als Dienstleister
nicht machen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 07:41
Alle Antworten
-
Hallo,
>ich erwarte mir eigentlich eh nichts anderes als ein klares und deutliches NEIN, aber ich frage trotzdem mal
Nun ja, Terminalserver für 5 User...
Fangen wir mal unten an:
Du brauchst auf jedenfall mind. einen Server auf dem deine Freigaben gehosted werden und auf dem ggf.
Exchange läuft (plus Userverwaltung).
Hier wären wir eigentlich bei einem klassischen Fall von SBS Essentials bzw SBS Standard.
Natürlich könntest du die User auch direkt auf diesen Server zugreifen lassen (zumindest 2),
allerdings macht dies nicht wirklich viel Sinn.
Neuerdings gibt es natürlich auch einige Cloud Angebote von Microsoft,
Office 365, Windows Azure etc.
Allerdings sehe ich diese ebenfalls für einen anderen Anwendungszweck.
Je nach deinem Budget wäre evtl. Hyper-V Server mit 2 virtuellen Servern sinnvoll.- Bearbeitet Matthias Wolf Montag, 3. Oktober 2011 17:55
- Als Antwort vorgeschlagen Matthias Wolf Montag, 10. Oktober 2011 08:22
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 09:45
-
Hi ATTI43,
Ist es theoretisch machbar/sinnvoll einen Terminal Server in einer 1 Server Umgebung zu installieren? Anfangs würden eher nur Dateidienste genutzt werden aber später könnte auch noch ein Exchange Server dazu kommen.
Wenn Exchange im Hinterkopf hast, schau dir den SBS2011 oder Office365 (Exchange Online > Cloud) mit einem lokalen SBS 2011 Essential an.
http://www.microsoft.com/germany/server/essential/sbs/editionen-vergleich.mspxFür Cloud-Dienste entstehen höhere mtl. Fixkosten und das musst du abwägen.
Als Alternative würde mir dazu nur ein SBS 2011 einfallen mit dem man (angeblich) per Cloud auch von außen aufs Netzwerk und die Clients zugreifen kann. Damit wäre es aber nötig immer den Arbeitsplatzrechner laufen zu lassen, um auf die Daten und Programme zugreifen zu können. Eleganter wäre es mit einem Terminal Server, aber für eine 5 User Umgebung ist das schon irgendwie ein Overkill.
Ich weiß jetzt noch nicht, wo du mit dem Terminal hin willst. Für die Dateien brauchst du natürlich einen Share und gibt es spezielle Anwendungen, die nur auf dem einen Rechner laufen, kannst du natürlich über TS zugänglich machen, aber das ist auf einem SBS IMHO nicht supported:
http://support.microsoft.com/kb/2466908Du müsstest also SBS 2011 Premium nutzen, dann bekommst du eine Windows Standard Lizenz dazu und kannst in einem HyperV-Server 1x SBS 1x RDP-Dienste virtuell laufen lassen.
Man kann viel machen, es ist nur die Frage, wo es hingehen soll.
Gibt es sonst noch sinnvolle/bezahlbare Alternativen? Es geht "nur" darum von zuhause im Netzwerk arbeiten zu können.
Na dann Router mit DynDNS und NAS ins Netz. Vielleicht hat der Router auch einen USB-Port und kann eine externe Festplatte verwalten. :-)
__________________
Viele Grüße
Christian -
Danke für die Tipps und Denkansätze. Es geht darum eine Client/Serveranwendung (Rechtsanwaltssoftware) auch von extern aus bedienen zu können. TS habe ich mittlerweile schon wieder verworfen, da es zu aufwendig und teuer wird. Die Idee ist jetzt einen SBS 2011 Essential reinzustellen, da Exchange doch nicht benötigt wird - gemeinsamen Kalender und Kontakte gibt es über die Anwaltssoftware. Um von außen reinzukommen könnte ich pcAnywhere verwenden oder die angeblich im SBS 2011 verbaute Funktion. Laut der Webseite gibt es eine Möglichkeit von außen auf den Server und auch auf die Workstations zugreifen zu können - per Webbrowser. Hast Du diese Funktion schon mal ausprobiert?
SG
Chris -
Hi ATTI43,
da gibt es massig Tools zur Fernverwaltung: Netviewer, Teamviewer...
Diese bieten alle eine Möglichkeit permanent einen Kanal offen zu halten. Er ist aber eben permanent offen, weshalb ich eine VPN-Verbindung immernoch bevorzugen ... gut ich betreue auch nur ein LAN und bin kein DL! :-)
__________________
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 07:42
-
Am 04.10.2011 schrieb ATTI43:
Anwaltssoftware. Um von außen reinzukommen könnte ich pcAnywhere verwenden oder die angeblich im SBS 2011 verbaute Funktion. Laut der Webseite gibt es eine Möglichkeit von außen auf den Server und auch auf die Workstations zugreifen zu können - per Webbrowser. Hast Du diese Funktion schon mal ausprobiert?
VPN Verbindung aufbauen, jetzt per RDP auf die Adminsession verbinden.
Alles andere als VPN ist fahrlässig und sollte man als Dienstleister
nicht machen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 10. Oktober 2011 07:41