Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7: Product Key in Sysprep Unattend einbinden

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem auf die KMS Lizenzierung umgestellt und da unsere Windows 7 Installationen alle als Retail installiert sind, möchte ich zukünftig bereits beim Sysprep auf KMS umstellen, indem ich einfach den KMS-Key beim Sysprep angebe.
Meine Unattend sieht so aus:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
<settings pass="oobeSystem">
<component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<InputLocale>de-DE</InputLocale>
<SystemLocale>de-DE</SystemLocale>
<UILanguage>de-DE</UILanguage>
<UILanguageFallback>de-DE</UILanguageFallback>
<UserLocale>de-DE</UserLocale>
</component>
<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<OOBE>
<HideEULAPage>true</HideEULAPage>
<HideWirelessSetupInOOBE>true</HideWirelessSetupInOOBE>
<NetworkLocation>Work</NetworkLocation>
<ProtectYourPC>3</ProtectYourPC>
<SkipMachineOOBE>false</SkipMachineOOBE>
<SkipUserOOBE>true</SkipUserOOBE>
</OOBE>
<UserAccounts>
<AdministratorPassword>
<Value>HierstehteinPasswort</Value>
<PlainText>true</PlainText>
</AdministratorPassword>
</UserAccounts>
<ShowWindowsLive>false</ShowWindowsLive>
<RegisteredOrganization>FIRMA</RegisteredOrganization>
<TimeZone>W. Europe Standard Time</TimeZone>
<RegisteredOwner>FIRMA</RegisteredOwner>
</component>
</settings>
</unattend>Beim recherchieren habe ich nicht gefunden wo ich bei einer Unattend für das Sysprepen den Product Key einfügen muss, die funktioniert offenbar etwas anders als die "normale" Unattend bei Neuinstallationen.
Kann mir da jemand helfen wo der KMS Key rein muss?
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Sandro
Antworten
-
Moin,
Du brauchst eine Enterprise Edition von Windows 7, damit Du über KMS aktivieren kannst.
Die bringt den passenden Key eigentlich so schon automatisch mit (der KMS-Key im Volumenvertrag muss im KMS-Server eingebunden werden und nicht etwa bei den Clients benutzt), ansonsten lässt er sich beispielsweise über ein Skript einbauen, welches einen Aufruf von slmgr.vbs einbindet, was in der unattend.xml beispielsweise so aussieht:
<SynchronousCommand wcm:action="add">
<CommandLine>%windir%\system32\cscript //b c:\windows\system32\slmgr.vbs /ipk xxxxx-yyyyy-zzzzz-xxxxx-yyyyy</CommandLine>
<Description>Add Product Key</Description>
<Order>1</Order>
<RequiresUserInput>false</RequiresUserInput>
</SynchronousCommand>Denke auch dran, dass 25 KMS-Aktivierungsanfragen durch unterschiedliche Clients benötigt werden, bis der KMS-Server wirklich anfängt, sie zu aktivieren.
Viele Grüße
Olaf
- Bearbeitet Olaf Engelke Donnerstag, 11. Dezember 2014 14:32
- Als Antwort vorgeschlagen tonibert Donnerstag, 11. Dezember 2014 21:31
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Dienstag, 16. Dezember 2014 09:17
-
Hey,
danke für Deine umfassende Antwort. Mittlerweile habe ich die Firma gewechselt ;) Wir haben das dann damals über die setupcomplete-Phase mit einer kurzen Zeile im Skript slmgr /ipk <KEY> und dann noch slmgr /skms und slmgr /ato gelöst.
Vielen Dank für Deine Hilfe :)
- Als Antwort vorgeschlagen tonibert Donnerstag, 11. Dezember 2014 21:29
- Nicht als Antwort vorgeschlagen tonibert Donnerstag, 11. Dezember 2014 21:30
- Als Antwort markiert SandroReiter Dienstag, 20. Dezember 2016 09:29
Alle Antworten
-
Moin,
Du brauchst eine Enterprise Edition von Windows 7, damit Du über KMS aktivieren kannst.
Die bringt den passenden Key eigentlich so schon automatisch mit (der KMS-Key im Volumenvertrag muss im KMS-Server eingebunden werden und nicht etwa bei den Clients benutzt), ansonsten lässt er sich beispielsweise über ein Skript einbauen, welches einen Aufruf von slmgr.vbs einbindet, was in der unattend.xml beispielsweise so aussieht:
<SynchronousCommand wcm:action="add">
<CommandLine>%windir%\system32\cscript //b c:\windows\system32\slmgr.vbs /ipk xxxxx-yyyyy-zzzzz-xxxxx-yyyyy</CommandLine>
<Description>Add Product Key</Description>
<Order>1</Order>
<RequiresUserInput>false</RequiresUserInput>
</SynchronousCommand>Denke auch dran, dass 25 KMS-Aktivierungsanfragen durch unterschiedliche Clients benötigt werden, bis der KMS-Server wirklich anfängt, sie zu aktivieren.
Viele Grüße
Olaf
- Bearbeitet Olaf Engelke Donnerstag, 11. Dezember 2014 14:32
- Als Antwort vorgeschlagen tonibert Donnerstag, 11. Dezember 2014 21:31
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Dienstag, 16. Dezember 2014 09:17
-
Hey,
danke für Deine umfassende Antwort. Mittlerweile habe ich die Firma gewechselt ;) Wir haben das dann damals über die setupcomplete-Phase mit einer kurzen Zeile im Skript slmgr /ipk <KEY> und dann noch slmgr /skms und slmgr /ato gelöst.
Vielen Dank für Deine Hilfe :)
- Als Antwort vorgeschlagen tonibert Donnerstag, 11. Dezember 2014 21:29
- Nicht als Antwort vorgeschlagen tonibert Donnerstag, 11. Dezember 2014 21:30
- Als Antwort markiert SandroReiter Dienstag, 20. Dezember 2016 09:29