Fragensteller
Termine vom SharePoint 2010 Kalender in eigenen Kalender automatisch eintragen

Frage
-
Hallo,
ich habe einen Firmenkalender (exchange) und einen SharePoint Server mit einem SharePoint Kalender. Nun hab ich den Kalender in Outlock hinzugefügt, und habe nun 2 Kalender. Gibt es die Möglichkeit, dass ich alle Termine die im SharePoint Kalender sind automatisch in meinen eigenen Kalender übertragen?
Ich würde nämlich gerne meinen exchange Kalender mit denen vom SharePoint kompletieren, sodass diese Termine vom SharePoint dann auch über Exchange verfügbar sind.
Besten Dank.
VG
Alle Antworten
-
Also ich kann dir verraten, wie das aus Architektursicht funktioniert und damit sagen, dass es geht. Ich habe noch nie gegen Exchange gecoded, aber was du benötigst, um dein Problem zu lösen, wäre entweder ein EventReceiver auf deinem SharePoint Kalender, der für jedes Hinzugefügte Element einen korreespondierenden Termin anlegt oder einen List Workflow, der immer startet, wenn ein neues Item im Kalender angelegt wird und letztlich das gleiche tut, nur, dass du dann extra einen Workflow mit einer einzigen Aktivität darin für die Liste anlegen müsstest. Möglich ist das aber auf jeden Fall. Kniffliger wird es, wenn du eine bidirektionale (live-) Synchronisation haben möchtest. Da bin ich dann leider raus.
Ich wünschte, ich könnte etwas Code bereitstellen...
Beste Grüße!
Peter
-
Hi,
wie Peter schon richtig gesagt hat brauchst du einen EventReceiver, welcher die Synchronisation übernimmt. Wie die Daten dann in den Exchange Server gelangen hängt hauptsächlich von der Version des Exchangesn Servers ab.
Seit Exchange Server 2007 steht WebDav zur Verfügung und Web Services. Davor konnte man nur mit WebDav in den Exchange Server schreiben. Ich hab bei früheren Projekten immer die Klassen von Independet Software verwendet. Diese Firma stellt sowohl .net Klassen für Exchange Web Services als auch WebDav zur Verfügung.
Du findest diese unter folgenden Link: http://www.independentsoft.com/index.html
Sicherheit:
Damit die Synchronisation überhaupt funktioniert muss SharePoint in der Lage sein auf alle Kalender der Benutzer zu schrieben. Bedeutet, dass du den Application Pool Users zum Exchange machen mußt, bzw. überhaupt auf die Mailboxen berechtigen.Einfachere Lösungen:
Mit SharePoint 2010 lassen sich Exchange Kalender, auch von Personen in SharePoint anzeigen. Weiter Informationen findest du hier: http://office.microsoft.com/en-us/sharepoint-foundation-help/work-with-multiple-exchange-and-sharepoint-calendars-in-one-sharepoint-calendar-HA101777171.aspxKalenderoverlay seit Outlook 2007:
Hier können mehrere Kalender miteinander überblendet werden. Sieht jedoch dann nur aus als ob es ein Kalender wäre. http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/introduction-to-the-outlook-calendar-HA010354961.aspxMail in an SharePoint Kalender:
In SharePoint können für Kalender Emailadressen vergebene werden, auf die man aus seinen persönlichen Kalender Termine schicken kann. Die Termine erscheinen dann sowohl lokal als auch auf dem SharePoint Server.Das sind mal die Lösungen, welche mir auf anhieb eingefallen sind. Die "wirkliche" Synchronsation ist sicher eine vernünftige Lösung stellt jedoch einen tiefen Eingriff in die Infrastruktur dar. Das sollte man sich auf jeden Fall noch einmal genau überlegen.
lg
Stefan Bauerhttp://www.n8d.at/blog
Follow me on Twitter: StFBauer | n8design
Microsoft Community Contributor 2011
MCTS - SharePoint / WSS Configuration and Development