Benutzer mit den meisten Antworten
"Send on behalf"-Rätsel(?)

Frage
-
Hallo Experten,
ich bin auf ein Berechtigungsproblem mit "senden im Auftrag von" gestossen, das ich auch nach längerer Recherche im Netz nicht verstehe:
Binde ich ein freigegebenes Postfach in Outlook als zusätzliches Postfach meines eigenen Kontos ein, dann kann ich im Auftrag dieses Postfachs senden.
Binde ich das selbe freigegebene Postfach aber als eigenständiges Konto zusätzlich zu meinem eigenen Konto in Outlook ein, dann erhalte ich beim Versuch, eine Mail aus diesem Postfach zu senden, die Fehlermeldung "Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegbenen Benutzers zu senden."Als Admin dieses Servers würde ich gerne verstehen was da vor sich geht.
Umgebung: Exchange 2013 CU13, Outlook 2010 SP2, kein Cache Mode.
Ich habe auf das freigegebene Postfach die Rechte "send on behalf" und "Full Access". Das Recht "send as" ist ausdrücklich verweigert.Hat dazu jemand eine Idee?
Danke im Voraus!Gruß
CP
Antworten
-
Moin,
und, ist doch alles richtig :-) Wenn Du als "User A" das Postfach von "Postfach B" direkt geöffnet hast (als *primäres* eines Accounts), kannst Du doch gar nicht SendOnBehalf machen, sondern nur SendAs, und das ist verboten.
Denn: SendOnBehalf bedeutet ja, Postfach A sendet die Mail. Halt im Auftrag. Und wenn das Postfach B als primäres geöffnet ist, und Du dessen Absender auswählst, möchte Postfach B senden, aber mit den Rechten von User A - und das ist SendAs. Darum ist ja auch SenAs ein AD-Recht und SenOnBehalf ein Exchange-Recht.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 7. September 2016 10:50
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 19. September 2016 13:02
Alle Antworten
-
Moin,
und, ist doch alles richtig :-) Wenn Du als "User A" das Postfach von "Postfach B" direkt geöffnet hast (als *primäres* eines Accounts), kannst Du doch gar nicht SendOnBehalf machen, sondern nur SendAs, und das ist verboten.
Denn: SendOnBehalf bedeutet ja, Postfach A sendet die Mail. Halt im Auftrag. Und wenn das Postfach B als primäres geöffnet ist, und Du dessen Absender auswählst, möchte Postfach B senden, aber mit den Rechten von User A - und das ist SendAs. Darum ist ja auch SenAs ein AD-Recht und SenOnBehalf ein Exchange-Recht.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 7. September 2016 10:50
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 19. September 2016 13:02
-
Eine Frage habe ich dann doch noch zu diesem Thema:
Um auch das Archiv eines freigegebenen Postfachs in Outlook sehen zu können muss ich das Postfach als zusätzliches primäres Postfach einbinden. (Oder?)
Wie erreiche ich dann, dass ich trotzdem aus diesem Postfach "im Auftrag von" senden kann?Wenn ich dasselbe freigegebene Postfach gleichzeitig als zusätzliches primäres Postfach *und* als zusätzliches Postfach meines eigenen primären Postfachs einbinde wird die Situation etwas unübersichtlich: Wie mache ich Outlook dann klar, ob ich "senden als" oder "senden im Auftrag von" nutzen möchte? Theoretisch hätte ich ja nun für beides die erforderlichen Rechte...
Dank und Gruß
CP -
Moin,
ab Outlook 2013 kannst Du es direkt vorgeben: http://www.michev.info/Blog/Post/15/Send-As,-Send-on-Behalf-of-and-permutations
In den 2010er Versionen (Exchange übrigens auch) ist es nicht vorgesehen, beide Berechtigungen (oder eine SendAs + Stellvertretung) gleichzeitig zu haben.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.