none
AD Security Problem bei vererbung RRS feed

  • Frage

  • AD Security Problem bei Vererbung

     

    Hallo liebe Kollegen

    Ich habe ein Problem bei welchem ich mir langsam die Zähne ausbeisse bei einem Kunden: Es besteht eine Domäne, welche bereits schon mal umbenannt! wurde

     

    Ich habe eine OU, in welcher Benutzer sind. Auf diese OU soll eine Gruppe (G_Passwortreset) zugriff erhalten, und zwar so weit, dass User Passwörter selber zurückgesetzt werden kann.

     

    Vorgehen: Gruppe erstellen, Gruppe über Menü „Objektverwaltung zuweisen…“ entsprechend mit „Setzt Kennworter für inetOrgPerson zurück….“  Versehen, User der Gruppe hinzufügen welche das machen dürfen. Fertig

     

    Kontrolle1: Sicherheitsgruppe wird nun in Berechtigung mit spezieller Berechtigung angezeigt. Es wurde zwei Mal ein Sicherheitsprinzipal hinterlegt, einmal mit Kennwort reset und einmal ohne etwas (?)

     

    Kontrolle2: Auf dem ganzen AD Schema gibt es keine Verweigerung, weder für den Benutzer in der besagten Gruppe, noch für die Gruppe.

     

    Problem 1:

    Nicht alle Benutzer welche in der OU sind, werden mit der neuen Berechtigung vererbt! Eine gehen, andere nicht. Wenn ich diese manuell hinzufüge, sind diese zwar danach einsehbar unter Sicherheit, aber trotzdem kann der User das Kennwort nicht zurücksetzten. Die Fehlermeldung bezieht sich auf ein Berechtigungsproblem. Die Benutzer wurden zwar früher dort reinverschoben, waren aber schon in der korrekten OU als besagte Änderung gemacht wurde. Vererbung aktiv.

     

    Problem 2: Können SID’s in der Sicherheitseinstellung einfach gelöscht werden, wenn diese durch den DC nicht mehr aufgelöst werden können und wahrscheinlich auf die alte Domäne beziehen? Oder sollte ich diese besser in Ruhe lassen? (Standart wiederherstellen auf alle OU nachdem ich die alten SIDS gelöscht habe)

     

    Für Euren Input bin ich dankbar

    Liebe Grüsse

    Roger

     


    Mittwoch, 10. Februar 2016 14:54

Antworten

  • Am 15.02.2016 schrieb AllnetSolutionsGmbH:
    Hi,

    Nein, wenn ich die User nicht manuell manipuliere sind diese nicht zu sehen.

    Dann solltest du das mal als erstes beheben. Denn solange die Vererbung nicht auf alle untergeordneten User wirkt, kann es ja nicht funktionieren. Ggf. Schau dir mal was zum Thema "AdminSDHolder" an. ;)

    Aber selbst wenn ich es hinbekomme, dass die User die Seceinstellung haben, es geht nicht. Wie wenn es verweigert würde.

    Dann kann es wiederum sein, dass dir Caching in die Quere kommt und es deswegen nicht sofort funktioniert. Aber ich gehe davon aus, wenn du erst mal die Vererbung richtig "verstanden" und umgesetzt hast, wird das einfach funktionieren.

    Bye
    Norbert


    Montag, 15. Februar 2016 10:43

Alle Antworten

  • Hallo AllnetSolutionsGmbH,

    OU-Berechtigungen delegieren und übernehmen könnte sehr schwierig sein.

    Schauen Sie sich den unten angegebenen Artikel an:

    How to View or Delete Active Directory Delegated Permissions

    Einfach mal durchscrollen und schauen, ob Sie mindestens einen aktuellen Stand der Berechtigungen und/ oder der Übertragung von Freigaberechten bestimmen können.

    Gruß

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Donnerstag, 11. Februar 2016 14:09
    Moderator
  • Problem 1:

    Nicht alle Benutzer welche in der OU sind, werden mit der neuen Berechtigung vererbt! Eine gehen, andere nicht. Wenn ich diese manuell hinzufüge, sind diese zwar danach einsehbar unter Sicherheit, aber trotzdem kann der User das Kennwort nicht zurücksetzten. Die Fehlermeldung bezieht sich auf ein Berechtigungsproblem. Die Benutzer wurden zwar früher dort reinverschoben, waren aber schon in der korrekten OU als besagte Änderung gemacht wurde. Vererbung aktiv.


    Hallo Roger,

    Wenn ich die Beschreibe richtig verstehe dürfen ja auch nicht alle Nutzer der OU das Passwort zurück setzten? Das Recht zum zurücksetzten wird ja der Gruppe gegeben und nicht alle Nutzer scheinen dort enthalten zu sein? Habe ich dass so richtig verstanden?? 

    Ob ein Nutzer schon vorher in der OU war oder erst später dazu gekommen ist spielt keine Rolle.

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform,
    MCSA: Windows Server 2012,

    Freitag, 12. Februar 2016 07:39
  • Sali Benjamin

    Es gibt eine Gruppe, die Gruppenmitglieder kriegen das Recht, Passwörter in gewissen OU's zu resetten.

    Alle anderen, Normale Benutzer sollen keine Rechte haben, Passwörter zurück zu setzten.

    Mit meiner Aussage im Orginalpost wollte ich darauf hinweisen, dass die Sicherheitseinstellung "Passwort reset erlauben für Gruppe" quasi nicht auf alle Elemente vererbt wird. Es gehen nur gewisse User, andere nicht.

    Beispiel:

    Superadmin ist teil der Passwort-Reset Gruppe. Er hat auf den UO "Benutzer" eigentlich das Recht. Jetzt geht unser Superadmin dort rein, resetet von User1 das Passwort, geht, User2 geht auch, aber User3 und User4 geht nicht, er hätte keine Berechtigung.

    Hoffe es ist nun verständlicher :-)
    Liebe Grüsse

    Roger

    Freitag, 12. Februar 2016 08:14
  • Hallo Michaela

    Ich habe versucht die Settings zu löschen und neu zuzufügen, über x- möglichkeiten (Auch Shell)

    Bis jetzt hab ich es fertig gebracht, dass die Gruppe auch wirklich drinn ist, und die Spezialberechtigung Kennwort Resetz auch hat. Trotzdem geht es nicht.

    Auch ein Verbot ist nicht gesetzt, also keine der Berechtigung exkludiert das was ich machen will.


    Ich glaube das ganze hat mit einem Problem zu tun, als die Domäne vor ein paar Jahren mal umbenannt wurde. So habe ich SID's in der Sicherheitseinstellung welche nicht mehr erkannt werden, aber noch da sind. Löschen traue ich mich diese nicht, da ich nicht weiss ob dahinter noch was hängt. Aber wie gesagt, gehen sollte es trotzdem, den es gibt keine Settings welche etwas verweigern.

    Freitag, 12. Februar 2016 15:53
  • Am 12.02.2016 schrieb AllnetSolutionsGmbH:
    Nabend,
     > Beispiel:


    Superadmin ist teil der Passwort-Reset Gruppe. Er hat auf den UO "Benutzer" eigentlich das Recht. Jetzt geht unser Superadmin dort rein, resetet von User1 das Passwort, geht, User2 geht auch, aber User3 und User4 geht nicht, er hätte keine Berechtigung.

    Und sind die Vererbungen bei diesen User3 und User4 zu sehen? Ansonsten vergleiche User1 und User2 mit User3 und User4. Irgendwo muß ja der Unterschied sein. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #19:
    Am I getting smart with you? How would you know?
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 13. Februar 2016 23:47
  • Hallo Norbert

    Nein, wenn ich die User nicht manuell manipuliere sind diese nicht zu sehen.

    Aber selbst wenn ich es hinbekomme, dass die User die Seceinstellung haben, es geht nicht. Wie wenn es verweigert würde.

    Gruss

    Roger

    Montag, 15. Februar 2016 07:46
  • Am 15.02.2016 schrieb AllnetSolutionsGmbH:
    Hi,

    Nein, wenn ich die User nicht manuell manipuliere sind diese nicht zu sehen.

    Dann solltest du das mal als erstes beheben. Denn solange die Vererbung nicht auf alle untergeordneten User wirkt, kann es ja nicht funktionieren. Ggf. Schau dir mal was zum Thema "AdminSDHolder" an. ;)

    Aber selbst wenn ich es hinbekomme, dass die User die Seceinstellung haben, es geht nicht. Wie wenn es verweigert würde.

    Dann kann es wiederum sein, dass dir Caching in die Quere kommt und es deswegen nicht sofort funktioniert. Aber ich gehe davon aus, wenn du erst mal die Vererbung richtig "verstanden" und umgesetzt hast, wird das einfach funktionieren.

    Bye
    Norbert


    Montag, 15. Februar 2016 10:43