Fragensteller
Server 2008 R2 Design

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Zusammen,
möchte mein System neu aufsetzen um meine beiden "gebastel" vereinen, bzw den kleineren Server abstellen.
Erst Mal meine HW Ausgangslage:
Intel CPU 2x Xenon 5160 3GHz, Festplatte 4x1TB, 8GB Ram, Server 2008 R2 (Daten & ERP)
AMD Dual Core 2,2GHz, Festplatte 2x1TB,4GB Ram, Server 2003 (Zeiterfassungssystem)
Anforderungen ans System:
Terminalserver für ca. 5User, Fileserver für ca. 250GB Daten, Automatische Datensicherung
Bis jetzt habe ich das System (Progs) auf einem Hyper-V W2K8 laufen. Die Daten lokal auf dem W2K8. Die Datensicherung hab
ich nicht sauber gelöst, möchte dies jedoch tun.
Meine Plan, ich füge Daten und System zusammen, um nachher einfach nur ein Backup vom Hyper-V machen zu müssen. Was haltet Ihr davon?
- und wie handle ich das am besten mit dem Backup?
Besten Dank für eure Inputs.
Grüsse Andy
- Bearbeitet NewbieCH Dienstag, 27. Dezember 2011 15:20
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 3. Januar 2012 10:05 Hyper-V Frage (aus:Windows Server)
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 5. Januar 2012 13:39 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Andy,
ich habe den Thread in das Virtualisierung Forum verschoben, da es sich um einen Hyper-V Backup handelt. Vielleicht kann Dir dort jemand weiterhelfen:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-de/virtualisierung/threads
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Andy,
möchtest du eine neue Hardware anschaffen oder möchtest du den Server mit den beiden Xeon 5160 weiternutzen?
Cheers
MCITP Windows Server 2008, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de and Blogger @ www.hyper-v-server.de -
OK,
ich war mir nicht sicher ob ich ich richtig verstanden habe :)
Wenn du mit einer Hardware hast würde ich den Host mit einem Windows Server 2008 R2 und aktivierter Hyper-V Rolle betreiben. Bis auf das Backup der VMs würde ich weiter nichts hier installieren. Sowohl den File- als auch den RDS/WTS-Server würde ich in einer VM betreiben, somit hast du zum einen eine saubere Abgrenzung, zum anderen eine recht einfache Möglichkeit des Backups. Als Backup-Möglichkeit stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Backup aller VMs mit Hilfe der Windows Sicherung im Host
- Geplanter Export der VMs mit dem Script meines Kollegens (http://www.hyper-v-server.de/tools/hyper-v-sicherung-mittels-powershell-script/)
- Geplanter Export des RDS/WTS-Servers am Wochenende oder einmal im Monat (sollte ja keine Produktivdaten enthalten sondern "nur" installierte Programme) und eine Sicherung der Daten innerhalb der Fileserver-VM entweder in eine zweite VHD, auf seperate Festplatten im Host, auf den zweiten Server der dann rein als Backup-Server läuft oder auf ein anderes externes Speichermedium (NAS-Box oder externe Festplatte...)
- Kauf einer Backup-Lösung, z.B. der Microsoft Data Protection Manager oder Symantec Backup Exec oder Veeam ...
Bei einer Ein-Server-Lösung würde ich vom Betrieb des Hyper-V Server (also die kostenlose Variante) abraten, da du grundsätzlich ein Windows 7 oder einen anderen Server zum Management brauchst. Ist allerdings eher eine persönliche Meinung :)
Ich hoffe ich habe ein paar Ideen liefern können :)
Cheers
MCITP Windows Server 2008, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de and Blogger @ www.hyper-v-server.de -
Wobei aber die Frage zuerst lauten sollte - Was hat er für eine W2K8 R2 Lizenz? enterprise oder standart
Bei Enterprise würde ich auch als Host W2k8 nehmen. 1+4 Lizenz
Bei Standart würde ich zu HyperV Server raten. Windows Server Lizenz ist teurer als die Windows 7 Lizenz. 1+2 Lizenz (term, fileserver)