Benutzer mit den meisten Antworten
Export von Exchange Postfächern in .pst Dateien bei Exchange Server 2007

Frage
-
Hallo,
eine kurze Frage zum Export von Exchange Postfächern unter Exchange Server 2007 (SP3 RU17):
Der Export soll von einem in der Domäne befindlichen Server 2003 32Bit mit installiertem Outlook und Management Tools für Exchange SP3 erfolgen.
Wird hierbei die Funktion der Exchange Postfächer während des Exports beeinträchtigt, oder kann dieser Export auch im laufenden Betrieb erfolgen?
Außerdem: Gibt es hierbei noch das ein oder andere Detail zu beachten, oder sind die Anleitungen für diesen Export prinzipiell ausreichend um solch einen Export erfolgreich durchzuführen?
Besten Dank vorab!
- Bearbeitet Mathias Ludewig Mittwoch, 23. September 2015 08:30
Antworten
-
Moin,
naja, der Export erzeugt Traffic auf dem LAN und natürlich I/O auf den Platten.
Kann also durchaus alles etwas langsamer sein.
Was willst du erreichen?
PST Export ist keine Archivierung.
Nachtrag: das Management Tool bitte auch auf SP3 RU17 bringen, wird gerne vergessen :)
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Mittwoch, 23. September 2015 10:13
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 30. September 2015 07:26
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 1. Oktober 2015 07:52
-
Moin,
ah, OK, das hättest du ruhig schreiben können.
Hast du es mal mit einem größeren Konto getestet?
Wenn du ganz sicher sein willst, sollte der User während dieser Zeit Outlook / OWA / Smartphone etc. nicht verwenden, dann hast du eine saubere Datei.
Ich schubse sowas gerne mal abends und am Wochenende an.
Berichte mal bitte!
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 30. September 2015 07:27
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 1. Oktober 2015 07:52
Alle Antworten
-
Moin,
naja, der Export erzeugt Traffic auf dem LAN und natürlich I/O auf den Platten.
Kann also durchaus alles etwas langsamer sein.
Was willst du erreichen?
PST Export ist keine Archivierung.
Nachtrag: das Management Tool bitte auch auf SP3 RU17 bringen, wird gerne vergessen :)
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Mittwoch, 23. September 2015 10:13
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 30. September 2015 07:26
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 1. Oktober 2015 07:52
-
Hi,
erreicht werden soll der Export der größten Exchange Konten, um diese auf einer schnellen Leitung zu Office 365 hochladen zu können.
Es läuft hier bisher eine Übernahmemigration, bei dieser kommt es jedoch auf Grund einer sehr langsamen Verbindung und äußerst großen Konten (zwischen 10 und 20GB), immer wieder zu Problemen.
Daher sollen nun die größten Konten exportiert werden.
Wenn die größten Konten dann erfolgreich hochgeladen wurden, soll eine inkrementelle Synchronisation erfolgen, bis letztendlich alle E-Mails in der Cloud sind und der MX Record geändert werden und der aktuelle Exchange Server außer Dienst gestellt werden kann.
Beste Grüße,
Mathias
-
Moin,
ah, OK, das hättest du ruhig schreiben können.
Hast du es mal mit einem größeren Konto getestet?
Wenn du ganz sicher sein willst, sollte der User während dieser Zeit Outlook / OWA / Smartphone etc. nicht verwenden, dann hast du eine saubere Datei.
Ich schubse sowas gerne mal abends und am Wochenende an.
Berichte mal bitte!
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 30. September 2015 07:27
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 1. Oktober 2015 07:52