Hallo,
am 14.06.2017 hatte ich die Frage im Forum Microsoft Community gestellt: https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7/erledigt-checkdisk-mit-jedem-neuen-windows-7-start/1f500f2b-3a3c-4ed6-abde-aa35c33cc934 und hatte die Empfehlung bekommen
hier um Hilfe zu bitten, wenn das Problem auftaucht.
Hier die Wiederholung meines Problems:
Hallo Zusammen,
Ich habe drei Betriebssysteme und eine Speicherpartition auf 2 Festplatten zu je 1 TB verteilt.
1 Platte:
75 % Linux Mint Cinnamon 18.1
25 % Windows 7
Diese Platte hat die oberste Bootpriorität, damit ich mit Grub das entsprechende Betriebssystem zum Starten wählen kann.
2. Platte:
50 % Windows 10
50 % als zweite Partition als Speicherort.
Jedesmal, wenn ich zuvor Windows 10 gestartet hatte und später, beim Neustart mich für Windows 7 entscheide, startet der Checkdisk aller NTFS-Partitionen.
1. Windows 7 erkennt die Partition G, aber nicht, dass ich auf dieser Windows 10 gespeichert habe. Und zu allem Überfluss löscht mit diesem Checkdisk von Windows 7 jedesmal
nur auf dieser Partition irgendwelche Datein. Ich weiß nicht, welche Dateien, da der Vorgang so schnell verläuft, dass ich es nicht lesen kann. Registry-Dateien? Dann bootet mein Computer neu. Wenn das W 7 neu
gestartet ist erkennt er allerdings alle Partitionen, wenn ich den Explorer anklicke. Auch dass ich auf Partition G mit Windows 10 betietelt habe.
2. Mit Windows 10 startet nie ein Checkdisk. Dann sollte ja eigentlich auch alles in Ordnung sein.
Wie kann ich es verhindern, dass Windows 7 mit diesem Checkdisk auf die Windows-10-Partition zugreift. Eigentlich sollte es für Windows 7 ein Tabu sein, weil ich es nur als Zweit- bzw. Drittsystem benutze.
Mit freundlichen Grüßen
Teppey71
Leider hat sich das Problem doch nicht erledigt. In unregelmäßigen Abstanden führt Windows 7 einen Checkdisk aus und greift auch auf die Festplatte mit Windows 10. Dadurch kommt es immer wieder zu Problemen, wenn ich Windows 10 wieder starte.
Mittlerweile versuche ich es zumindest das Windows 10 einen eingenen Checkdisk durchführt indem ich mit Rechtsklick die Windows 10 Datei anklicke und dann "Eigenschaften". Über "Tools" lasse ich das System prüfen. In der Regel
läuft es dann mit 3 missglückten Neustarts bevor das System dann den Checkdisk durchführt.
Gerne möchte ich es für die Zukunft verhindern, nicht dass es wieder dazu kommt, dass ich alles neu installieren muss.
Weiß jemand einen Rat für diese Geschichte?
Mit freundlichen Grüßen
Teppey71