none
SCCM 2012 übergangsweise paralell zu 2008 ? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe es nun geschafft SCCM 2012 zu installieren.
    Also alles scheint eingerichtet und ich komme in die Konsole hinein.
    Das ganze habe ich auf dem zweiten der Domaincontroller gemacht. Am ersten Läuft noch die 2008 Version.
    Ansich habe ich auch die Namensgebung so gewählt das ich nun 2 Systeme habe und nicht upgrade sondern nun einzeln einen PC nach dem anderen den neuen Client installiere.

    Meine Frage geht das so überhaupt? WSUS am DomController 2 läuft, hier kann ich updates herunterladen lassen. Direkt im neuen SCCM sehe ich noch keine. Auch sehe ich dort erst 2 Server und keine weiteren PCs, habe eine Systemermittlung aber bereits gestartet.
    Kann ich in der Evaluierungszeit bereits alles tun? Habe den Key noch nicht eingegeben da ich einfachkeithalber mal so installieren wollte.

    Danke schonmal

    Mittwoch, 7. Januar 2015 14:30

Antworten

  • WSUS ist Voraussetzung für einen Software Update Point. Sollte dieser auf einem entfernten System sein, so muss auf dem Site Server die WSUS Admin Konsole installiert werden. Logs: wcm.log, wsusctrl.log und wsyncmgr.log.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    • Als Antwort markiert 0815.User Freitag, 9. Januar 2015 12:34
    Mittwoch, 7. Januar 2015 15:19
    Beantworter

Alle Antworten

  • Andere Rollen auf einem DC installieren? Grundsätzlich gar keine gute Idee, aber zu spät ... Hoffentlich wurden unterschiedliche Sitecodes verwendet?
    2008er Version? Von was? ConfigMgr? Die gab es nie - höchstens 2007. Damit ist ein Parallelbetrieb zu 2012 möglich, wenn sich die Boundary/Groups für Site Assignment nicht überlappen. 

    Eval-Version ist 100% funktionstüchtig und ohne Einschränkungen. 

    Einen bestehenden WSUS zu nehmen (und diesen dann zum Software Update Point zu machen) ist auch nicht empfohlen.

    Discovery: adsysdis.log untersuchen. 


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de


    Mittwoch, 7. Januar 2015 14:36
    Beantworter
  • Danke, ja stimmt natürlich, allerdings in meinem Rahmen funktioniert das zum Glück so...

    Ja meinte die letzte 2007.

    Stimmt nur WSUS muss ja installiert sein damit sccm an die Komponenten kommt oder? Richtig verwendet hatte ich das wsus natürlich noch nicht.

    Anderer Standortcode wurde verwendet, habe auch schon mehr PCs in der Geräte Übersicht, werde mal versuchen den ersten Client zu installieren.
    Was mir halt nicht klar ist, wieso bei alle Software Updates keine drinnen sind. Aber gut vielleicht dauert es ja jetzt mal übernacht.

    Mittwoch, 7. Januar 2015 15:13
  • WSUS ist Voraussetzung für einen Software Update Point. Sollte dieser auf einem entfernten System sein, so muss auf dem Site Server die WSUS Admin Konsole installiert werden. Logs: wcm.log, wsusctrl.log und wsyncmgr.log.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    • Als Antwort markiert 0815.User Freitag, 9. Januar 2015 12:34
    Mittwoch, 7. Januar 2015 15:19
    Beantworter
  • Okay danke, zu tun hatte ich jetzt noch den alten Client am Domaincontroller zu deinstallieren, neuen installieren.

    Dabei war unter anderem diese Anleitung hilfreich https://kickthatcomputer.wordpress.com/2014/11/21/configmgr-management-point-fails-to-install-with-error-1603/

    Achja und bei WSUS habe ich noch eine Einstellung umgestellt, welche Ports verwendet werden.

    Und CU 3 habe ich noch installiert.

    Bisher alle Komponenten und Anwendungen Grün.
    Softwareupdates werden nun angezeigt, nur eben noch nicht mit "Erforderlich" wohl weil die 2 Clients noch nicht gescannt wurden.

    Freitag, 9. Januar 2015 12:38