none
WSUS und Windows 10 Updates RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,ich habe eine Frage zum Thema WSUS und Windows 10 Clients.

    Wir haben jetzt testweise einige Clients mit Windows 10 ausgerollt. ich möchte wie es bei 7 und 8 war, die Verteilung der Updates steuern.  Wir hatten letztens das Problem, dass während einer Präsi, das Notebook Updates gezogen hat und neugestartet hat. Das war doch irgendwie unschön.

    Ich habe gelesen, dass die Updates bei Windows Home Clients automatisch installiert werden. Aber bei enterprise ?

    Gruß

    Mittwoch, 9. September 2015 09:09

Antworten

  • Am 09.09.2015 schrieb chris.style:

    Wir haben jetzt testweise einige Clients mit Windows 10 ausgerollt. ich möchte wie es bei 7 und 8 war, die Verteilung der Updates steuern.  Wir hatten letztens das Problem, dass während einer Präsi, das Notebook Updates gezogen hat und neugestartet hat. Das war doch irgendwie unschön.

    Schlechte und fehlende Einstellungen im Benutzerteil der GPOs. Die
    zweite Benutzereinstellung aus diesem GPO ist das wichtigste:
    http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Und nein, es wird nichts
    deaktiviert, der Client bekommt weiter seine Updates, nur der Benutzer
    sieht nichts mehr und wird nicht mehr mit Updates gegängelt. Das GPO
    ist genauso bei uns im Einsatz und kein Benutzer hat sich bisher über
    fehlende Hinweise auf einen Neustart oder ähnliches beklagt. Du mußt
    nur aufpassen, dass die Benutzerkonfig nur für normale Benutzer
    gilt, nicht für Server.

    Ich habe gelesen, dass die Updates bei Windows Home Clients automatisch installiert werden. Aber bei enterprise ?

    Das mit Home stimmt, aber wenn Du das GPO richtig konfigurierst,
    sollte das nicht passieren.

    BTW: Der WSUS verteilt überhaupt nichts, der ist dumm und bietet die
    Updates nur an. Der Client holt sich die Updates. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 9. September 2015 16:33

Alle Antworten

  • Hi Chris,

    bekommt denn der Client per Gruppenrichtlinie Einstellungen zur Installation der Updates vorgegeben? Das hört sich bei Dir so an, als würden die Updates für den Wartungsmodus (seit Windows 8 vorhanden) installiert und der startet dann halt irgendwann mal neu, wann es ihm gerade passt. :-)

    Wenn Ihr bereits GPOs verwendet, sollten die genauso bei Windows 10 greifen - sofern sie richtig verknüpft sind bzw. die Clients in der richtigen OU liegen. ;-)

    Das hat mE nichts mit der Geschichte zu tun, dass Updates bei Windows 10 Home automatisch installiert werden.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Mittwoch, 9. September 2015 12:14
  • Am 09.09.2015 schrieb chris.style:

    Wir haben jetzt testweise einige Clients mit Windows 10 ausgerollt. ich möchte wie es bei 7 und 8 war, die Verteilung der Updates steuern.  Wir hatten letztens das Problem, dass während einer Präsi, das Notebook Updates gezogen hat und neugestartet hat. Das war doch irgendwie unschön.

    Schlechte und fehlende Einstellungen im Benutzerteil der GPOs. Die
    zweite Benutzereinstellung aus diesem GPO ist das wichtigste:
    http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Und nein, es wird nichts
    deaktiviert, der Client bekommt weiter seine Updates, nur der Benutzer
    sieht nichts mehr und wird nicht mehr mit Updates gegängelt. Das GPO
    ist genauso bei uns im Einsatz und kein Benutzer hat sich bisher über
    fehlende Hinweise auf einen Neustart oder ähnliches beklagt. Du mußt
    nur aufpassen, dass die Benutzerkonfig nur für normale Benutzer
    gilt, nicht für Server.

    Ich habe gelesen, dass die Updates bei Windows Home Clients automatisch installiert werden. Aber bei enterprise ?

    Das mit Home stimmt, aber wenn Du das GPO richtig konfigurierst,
    sollte das nicht passieren.

    BTW: Der WSUS verteilt überhaupt nichts, der ist dumm und bietet die
    Updates nur an. Der Client holt sich die Updates. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 9. September 2015 16:33
  • die Konfiguration passt, soweit.

    Kurz zur zusammenfassung.

    WSUS Win2008R2  -> Windows 10 LTSB  Clients ist kompatibel und wird so verteilt wie bei 8.1 auch.

    Ausnahme ist das bei der Enterprise LTSB version keine Feature Updates verteilt werden.

    gruß

    Montag, 21. September 2015 10:22
  • Ich habe eine Gruppe Notebooks, dort sollen die User vor dem heruterladen und Installieren benachrichtigt werden.

    AUoptions 2  bedeutet Vor Download und Installation benachrichtigen.

    Und was macht mein Windows 10 Client, keine benachrichtigung sondern er lädt die Updates runter und installiert fleißig....

    Deshalb frage ich nochmal, die Gruppenrichtlinien, greifen die auch bei Windows 10 ? 

    Montag, 21. September 2015 14:25
  • Am 21.09.2015 schrieb chris.style:

    Ich habe eine Gruppe Notebooks, dort sollen die User vor dem heruterladen und Installieren benachrichtigt werden.

    AUoptions 2  bedeutet Vor Download und Installation benachrichtigen.

    Und wie genau sehen die anderen Optionen aus? Insbesonders auch die
    Benutzereinstellungen.

    Und was macht mein Windows 10 Client, keine benachrichtigung sondern er lädt die Updates runter und installiert fleißig....

    Ich vermute das wird auch beim W10 und bei der Option 2 auch so
    bleiben. Oder hast Du das exakt so schon ein W7 oder W8.x erfolgreich
    im Einsatz?

    Deshalb frage ich nochmal, die Gruppenrichtlinien, greifen die auch bei Windows 10 ? 

    Jepp, würde ich schon sagen. Du solltest allerdings die Templates von
    W10 benutzen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 22. September 2015 13:14
  • Unter windows 7 und 8.1 hat alles funktioniert.

    Benutzerkonfiguration ist nicht definiert.

    Sorry für die Frage.
    Das Template für Windows 10 ?

    Edit: Wahrscheinlich haben wir keine Windows 10 Templates benutzt...


    • Bearbeitet chris.style Mittwoch, 23. September 2015 08:32
    Mittwoch, 23. September 2015 07:51
  • Am 23.09.2015 schrieb chris.style:

    <https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/724783>

    In deinem vorigen Posting schreibst Du von Option 2, hier ist Option 3
    eingestellt. So kommen wir nicht weiter.

    Beschreibe bitte ganz genau deine Anforderungen. Nicht deinen
    Lösungsweg, sondern die Anforderungen. Dann kann man dir sicherlich
    besser helfen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 23. September 2015 08:30
  • Wir haben 4 Gruppen.

    Es gibt zum Beispiel eine Gruppe für Server, vertriebsuser, Notebooks und eine für "normale user". Ich habe einfach den falschen Screenshot angehängt. Die Einstellungen sind für alle Gruppen gleich außer natürlich die Optionen für das herunterladen und installieren.

    beim Server und Vertriebsusern ist es "Vorm herunterladen und Installation benachrichtigen."
    Bei normalen Usern Auto, Herunterladen undd laut zeitplan installieren

    Ich möchte einfach, dass diese Richtlinien die wir jetzt haben auch bei Windows 10 Clients funktionieren.

    Falls mehr Info benötigt werden, kann ich diese gerne liefern.

    Danke und Gruß

    Mittwoch, 23. September 2015 08:49
  • Am 23.09.2015 schrieb chris.style:

    beim Server und Vertriebsusern ist es "Vorm herunterladen und Installation benachrichtigen."

    Das funktioniert bei Usern nicht zuverlässig, deshalb lautet meine
    Empfehlung, und die von anderen Admins ebenfalls, die Option 4
    einzustellen. Damit ein Benutzer trotz Option 4 nichts mitbekommt oder
    plötzlich ein Neustart ausgeführt wird, ist eine weitere
    Benutzereinstellung nötig. Das hatte ich dir in
    http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/2f50d64f-c3c3-4267-9761-8909c8597599#6734491a-c3cf-47cb-b3b3-bf12dd6f92b0
    schon geschrieben. Lass die Einstellung auf die Vertriebsuser wirken,
    anschließend ist alles gut.

    Ich möchte einfach, dass diese Richtlinien die wir jetzt haben auch bei Windows 10 Clients funktionieren.

    W10 ist anders als alles bisher dagewesene. Wenn ihr/du das schon
    vorher so wie empfohlen eingestellt hättet, gäbe es jetzt diese
    Diskussion überhaupt nicht.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 23. September 2015 09:01
  • Das Template für Windows 10 ?

    Edit: Wahrscheinlich haben wir keine Windows 10 Templates benutzt...


    Geht recht einfach - den Inhalt des Ordners "PolicyDefinitions" unter C:\WINDOWS vom Windows 10-Rechner an die gleiche Stelle auf den DCs bzw. den Central Store kopieren. Allerdings kommen dann noch einige Fehlermeldungen beim Start des GP-Editors, dafür gibt es aber bereits diverse Artikel im Internet, wie sich das beheben lässt.

    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 24. September 2015 06:52
  • Guten Morgen,ich wollte jetzt keinen neuen Beitrag aufmachen. Ich weiß nicht ob es normal ist unter Windows 10 aber unter Windows 7, bestimmt nicht.

    Gruppe Clients

    AU Options 4 : Automatischer Download und automatische Installtion

    Unter windows 7


    Unter Window 10

    Es geht darum, dass die Kiste neustartet um 3:30 trotz, dass Dokumente offen sind, ect...
    Das war unter Windows 7 nicht der Fall.

    Montag, 2. November 2015 09:25
  • Hi,

    das wurde unter Windows 8 schon mit dem sog. "Wartungsfenster" eingeführt, das man aber explizit in den Gruppenrichtlinien abwählen kann.

    Leider scheint dies keine Auswirkungen auf diesen Dialog zu haben, der kommt auch bei uns noch. Die einzige Möglichkeit scheint hier zu sein, das Verhalten grundlegend zu ändern, so dass Updates nicht mehr automatisch installiert werden. Wäre für uns jetzt keine Lösung, das würde ich also unter "Microsoft-Idee, die vielleicht irgendwann mal veränderbar sein wird, aber jetzt noch nicht" verbuchen und abwarten. War ja damals mit dem Wartungsfenster genauso.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 2. November 2015 10:48
  • das ist doch ein Unding,

    das die User nicht selbst entscheiden können wann sie ihren rechner neustarten ....

    Montag, 2. November 2015 14:10
  • Naja, was soll ich sagen - bei Windows 8 hat Microsoft auch so einen Schnellschuss fabriziert, um dann ein paar Monate später per Update Rollup zumindest die Auswahlmöglichkeit nachzurüsten.

    Würde mich nicht wundern, wenn das hier genauso kommt. Anhand dieser ganzen kleinen Einschränkungen kann man aber definitiv sagen, dass es sich lohnt, mit der Migration auf Windows 10 noch ein wenig zu warten, bis die ganzen bekannten Features nachgerüstet worden sind. ;-)


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 2. November 2015 14:17