none
SBS2011: 2 Netzwerke verbinden RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe wohl grundsätzliche Verständnisprobleme...

     

    Ich habe in einer VM einen SBS2011 Standard installiert und 2 Netzwerkverbindungen eingerichtet:

    - Bridged (IP 192.168.123.222)

    - VNET9 (IP 192.168.11.222)

    über die VNET9-Verbindung sollen sich die Clients verbinden, über die Bridged-Verbindung soll die Anbindung ans Internet/Router/WSUS3 erfolgen.

    Wie muss ich das konfigurieren? Da auf dem Router ein DHCP läuft, habe ich dem SBS eine statische IP zugewiesen.

    Die SBS-Clients sollen aber per DHCP eine dyn. IP aus dem Bereich 192.168.11.x erhalten.

    Sorry für die evtl. DAU-Fragen...

    Christian


    Gruß Christian
    Freitag, 8. Juli 2011 07:54

Antworten

  • Ich würde den DIenst "VMware DHCP Service" deaktivieren.

    Danach auf SBS DHCP Dienst konfigurieren.

    Damit die Clients danach Inet haben, Routing konfigurieren.

    Andreas

     

    • Als Antwort markiert -CHF- Montag, 11. Juli 2011 11:15
    Sonntag, 10. Juli 2011 12:04
  • Zum Thema Routing aktivieren, versuche es erst einmal mit einem simplen IPEnableRouter:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc962461.aspx

    Allerdings solltest dir natürlich auch klar sein, dass die Client dann keinen Zugriff auf das Internet haben, so lange der SBS nicht verfügbar ist.

    Ich halte von diesen Server-als-Router Konfigurationen nicht viel...

    • Als Antwort markiert -CHF- Montag, 11. Juli 2011 11:14
    Sonntag, 10. Juli 2011 12:33

Alle Antworten

  • Hallo,

    >Die SBS-Clients sollen aber per DHCP eine dyn. IP aus dem Bereich 192.168.11.x erhalten.

    In diesem Falle müsstest du ein Routing zwischen den zwei Karten einrichten.
    Das ist allerdings nicht immer die allerbeste Lösung.

    Was spräche dagegen, das auf dem SBS ein DHCP Service läuft?

    Haben die Clients Zugriff auf den Router? Oder kommen diese nur indirekt über den SBS auf den Router?

     

    Um welche Virtualisierungssoftware handelt es sicht? Hyper-V? VMWare? ..?

     

    Freitag, 8. Juli 2011 08:15
  • Hallo Matthias,

    der Test-SBS läuft in einer VM (VMware Workstation7), der Router mit DHCP ist immer verfügbar.

    Wenn ich einen DHCP auf dem SBS aktiviere erhalte ich Hinweise, dass bereis auf dem Router einer läuft und ich diesen deaktivierehn soll.

    Momentan (2 Netzwerkverbindungen) kann ich vom Client per Ping den SBS erreichen und auch eine Namensauflösung von I-Adressen (www.heise.de) sehen, aber ich komme nicht ins Internet und der Ping geht verloren - ich brauche wohl ein Routing.

     

    Szenario:

    Die SBS-Clients (auch VMs) sollen nur Verbindung zum SBS aufnehmen können und von anderen Rechnern nicht erreichbar sein. Ich möchte die Möglichkeiten des SBS erkunden.

    Gruß

    Christian

     

     


    Gruß Christian
    Freitag, 8. Juli 2011 08:42
  • Ich würde den DIenst "VMware DHCP Service" deaktivieren.

    Danach auf SBS DHCP Dienst konfigurieren.

    Damit die Clients danach Inet haben, Routing konfigurieren.

    Andreas

     

    • Als Antwort markiert -CHF- Montag, 11. Juli 2011 11:15
    Sonntag, 10. Juli 2011 12:04
  • Zum Thema Routing aktivieren, versuche es erst einmal mit einem simplen IPEnableRouter:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc962461.aspx

    Allerdings solltest dir natürlich auch klar sein, dass die Client dann keinen Zugriff auf das Internet haben, so lange der SBS nicht verfügbar ist.

    Ich halte von diesen Server-als-Router Konfigurationen nicht viel...

    • Als Antwort markiert -CHF- Montag, 11. Juli 2011 11:14
    Sonntag, 10. Juli 2011 12:33
  • Ich danke Euch und werde mich mit dem Thema vertiefen.

    Habe jetzt erstmals alles auf Bridged-Netzwerkkarten in VM geändert, damit es überhaupt läuft.

    Werde jetzt die weiteren Baustellen angehen.

    Kennt Ihr eine gute Quelle (Buch o.ä.) zum Einlesen in die Materie SBS2011?

     

    Gruß

    Christian


    Gruß Christian
    Montag, 11. Juli 2011 11:14