Hallo!
Ich bin am Installieren einer Remote Desktop-Umgebung mit WS2012. Dafür habe ich zwei Connection Broker installiert. Beim Hochverfügbarkeits-Setup habe ich einen internen Namen "ts.domain.lan" gewählt, welcher auf die beiden Connection Broker zeigt.
Leider war das nicht so schlau, denn wenn man sich von extern verbindet, akzeptiert er zwar das Zertifikat vom Gateway, warnt aber bei der Verbindung zum Connection Broker: "Zertifikat login.domain.com passt nicht auf Name ts.domain.lan".
Da die Clients nicht in einer Domäne sind, kann ich nicht ein eigenes internes Zertifikat ausstellen und das Rootzertifikat auf den Clients installieren.
Wie löst man diese Problematik? Ich denke ich muss den externen Namen beim Connection Broker angeben (und dafür sorgen, dass der interne DNS auf die interne IP-Adresse auflöst). Nur: wie kann ich den Namen ändern? Im Assistent geht es nicht (Feld schreibgeschützt),
auf der Powershell geht es nicht ("es ist bereits eine HA-Konfiguration vorhanden"), das Entfernen eines Connection Brokers auf dem HA-Setup hat ebenfalls nichts geholfen. Jetzt ist nur noch ein Connection Broker vorhanden, aber ich kann das HA-Setup trotzdem
weder ändern noch löschen.
Hat mir jemand einen Tipp?
Vielen Dank!