Hallo,
tja ist wohl Tatsache wenn es auch schade ist. Ich bin gerade selber auf dieses "Problem" gestoßen. Alle anderen Snap-ins wie AD Users & Computers, DNS, DHCP, CA und auch das neu integrierte Update Services funktionieren ja weiterhin von Windows
8 aus in Richtung 2008 DCs und 2008/2008 R2 Server.
Es war übrigens mit Windows 7 RSAT problemlos möglich, Windows Server 2008 mit Hyper-V-Tools zu verwalten. Da gibt es dann sogar den Trick, über eine R2/7 Konsole dann auf einem Windows Server 2008 die Netzwerkadapterfunktion "Gemeinsame Nutzung für das
Verwaltungsbetriebssystem zulassen" zu deaktivieren.
Blöd ist es wenn man Legacy-Systeme oder P2V-Migrationen hat, denn bezüglich Maus/Keyboard funktioniert es dann direkt vom Client aus besser als über den "double hop" Client -> RDP zu Server -> Hyper-V-Verbindung zu Child.
Grüße
Markus